Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- businesskasper Online
- Beiträge: 694
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Hätte ich jetzt wenig Spaß verstanden. Sich verbal beschweren, weil man mal zum Samstag Nachmittag nicht in Ruhe vor sich hinverwesen kann, ist ja eine Sache. Aber mit 'm Messer auf der Matte stehen, da werd ich dann recht schnell interolerant. Und wenn du den Hocker um Mitternacht anwirfst, ist das immer noch unverhältnismäßig. Auch wenn die beiden wieder von dannen gezogen sind, hätte ich das halt trotzdem der Polizei übergeben. Das geht halt einfach mal genau gar nicht.
- Fazerrider Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Ich mag so Threads, einfach weil jeder Andere Ideen, Anregungen und Erfahrungen mitnehmen kann für eigene Projekte! Bitte beibehalten!
Hinsichtlich Gewicht habe ich nicht explizit rauslesen können, was in der Peripherie des Motors bereits herausgeflogen ist, aber dort kann man mit Sekundärluftsystem und der Kurbelwellengehäuseentlüftung auch einiges an Gewicht einsparen. Sollte natürlich hinsichtlich Auswirkungen auf Motor und Machbarkeit entsprechend abgeklärt werden.
Hinsichtlich Gewicht habe ich nicht explizit rauslesen können, was in der Peripherie des Motors bereits herausgeflogen ist, aber dort kann man mit Sekundärluftsystem und der Kurbelwellengehäuseentlüftung auch einiges an Gewicht einsparen. Sollte natürlich hinsichtlich Auswirkungen auf Motor und Machbarkeit entsprechend abgeklärt werden.
- theSporadic Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Im Motor wurde noch nichts gemacht, für den Winter will ich das SLS und Aktivkohlefilter rausschmeißen.
Ansonsten halt ABS, wird aber nicht mehr viel Gewicht bringen
Ansonsten halt ABS, wird aber nicht mehr viel Gewicht bringen
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
ABS würde ich mir gut überlegen. Das ist bei der BMW glaube ich so gut, dass es kaum raus muss, oder?
Und wenn man mal das ABS mit den Leitungen entsorgt hat, dann gibt es kein zurück auf die Strasse.
Nur falls das mal ne Rolle spielt.
Und wenn man mal das ABS mit den Leitungen entsorgt hat, dann gibt es kein zurück auf die Strasse.
Nur falls das mal ne Rolle spielt.
- theSporadic Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Ich baue es nicht aus, weil es schlecht ist, sondern weil ich glaube das es ohne noch einen ticken besser ist 
Straße ist sowieso gestorben für mich

Straße ist sowieso gestorben für mich
- Fazerrider Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Bei der RS 660 wiegt das ABS Modul knapp 760 Gramm. Plus Bremsleitungen und den Emulator entgegengerechnet spart man vielleicht ein Kilogramm. Wird bei der vermutlich BMW ähnlich sein.theSporadic hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Oktober 2024, 13:59 ... wird aber nicht mehr viel Gewicht bringen
- theSporadic Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Sag ja nicht viel 
Also da kann ich mehr an mir sparen

Also da kann ich mehr an mir sparen
- Heli66 Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Ich hab ja diese Saison bei der RR das RS2E-programmierte ABS rausgeworfen. Hätte nicht geglaubt wie viel besser das ohne ABS ist.theSporadic hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Oktober 2024, 14:46 Ich baue es nicht aus, weil es schlecht ist, sondern weil ich glaube das es ohne noch einen ticken besser ist
Straße ist sowieso gestorben für mich
Und ob das jetzt besser bremst oder nicht, vermutlich gewinnt man jetzt nicht die Welt, aber es ist ein viel besseres, stabileres Gefühl. Es bleibt ja aufgrund der Leitungslänge einfach immer ein etwas softes Felling und hin und wieder hat die Elektronik mal einen Schluckauf und macht trotzdem kurz den Bremsdruck auf.
Leider hattest du jetzt das Steuergerät schon bei RS2E denn ich hätte dir noch deren Kurzhub-Umbau für den Gasgriff empfohlen.
- theSporadic Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Genau Thema konstanterer Bremsdruck + weniger Fehleranfälligkeit ist auch worum es mir geht, ich bemerke doch hier und da, wie das ABS "nachdrückt".
Den Kurzhub hab ich bewusst nicht genommen, ich finde den jetzigen wirklich sehr angenehm
Den Kurzhub hab ich bewusst nicht genommen, ich finde den jetzigen wirklich sehr angenehm
- Chrischen Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67
Kontaktdaten:
Hey, cooler Beitrag
Also ich kann dir sagen bei uns im Fahrerkreis gibt es zwei Arten bei der k67. Ich habe es raus geschmissen und bereue es nicht. Mein Kumpel hat es drinnen gelassen und hatte bereits 2 Fehlermeldung wegen einer Luftblase im System. Aber auch damit kann man bei 40 grad mit konstantem Bremsdruck am Slovakiaring fahren und auch in Oschersleben 1.31

Also ich kann dir sagen bei uns im Fahrerkreis gibt es zwei Arten bei der k67. Ich habe es raus geschmissen und bereue es nicht. Mein Kumpel hat es drinnen gelassen und hatte bereits 2 Fehlermeldung wegen einer Luftblase im System. Aber auch damit kann man bei 40 grad mit konstantem Bremsdruck am Slovakiaring fahren und auch in Oschersleben 1.31
German Moto Masters 
