Zum Inhalt

Schläuche Kühlsystem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Da hülfe nur so eine Kombi àla "Dune, der Wüstenplanet".

:lol:

Daß die Schläuche an sich eine bessere Wärmeableitung bringen, kann ich mir auch nicht vorstellen. (Zumal da dann sicherlich mit geworben würde!) Silikon oder Gummi unterscheiden sich da wenig.
Höchstens, wenn man sich noch 3m irgendwo ins Mopped stopfen könnte und dann nen halben Liter mehr Kühlwasser einfüllen würde...
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Johnny McGyver überlegt:

Warum statt teurer Kitaluleitungen kaufen, nicht selbst was zusammen stückeln ?
[img]http://www.viega.de/servlet/PB/show/100 ... _367px.jpg[/img]
Pressverbinder der Größen 15 - 54 mm
Anschlüsse am Krümmer durch Schlauchstücke, gerade Strecken oder Strecken mit 22,5°, 45°, 90° können dann mit den Muffen und Rohren verlegt werden. Die Rohre und Fittinge gibt es in Edelstahl, Kupferrohr und innenverzinktes Kupferrohr. Verlegen kann das jeder Installateur, Anlagenbauer etc. mit dem passenden Werkzeug.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Johnny meinst Du nicht die sind etwas schwer?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Hab die thermischen Probleme an meiner RN 12 mit einem Zusatzkühler und den Alu-Rohr Kit vom Meister Böckers gelöst. Hatte vorher auch immer ca. 100 Grad Wassertemp. seitdem max. 75 Grad...

Kosten ca. 500 € für den kompletten Kit

[URL=http://imageup.de/my.php?image=imgp3369.5ef.jpg][IMG]http://imageup.de/img36
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Was haben die Rohre alleine gekostet???
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Kann ich nicht sagen hab zusammen etwas über 500 Euros bezahlt.

Kannst aber den Herrn Böckers mal anrufen und fragen 02545/934006

Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen das mann die Temperatur messbar senken kann wegen der 2 Alu-Rohre...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Johnny hat geschrieben:Johnny McGyver überlegt:

Warum statt teurer Kitaluleitungen kaufen, nicht selbst was zusammen stückeln ?
[img]http://www.viega.de/servlet/PB/show/100 ... _367px.jpg[/img]
Pressverbinder der Größen 15 - 54 mm
Anschlüsse am Krümmer durch Schlauchstücke, gerade Strecken oder Strecken mit 22,5°, 45°, 90° können dann mit den Muffen und Rohren verlegt werden. Die Rohre und Fittinge gibt es in Edelstahl, Kupferrohr und innenverzinktes Kupferrohr. Verlegen kann das jeder Installateur, Anlagenbauer etc. mit dem passenden Werkzeug.

Das ist ja ne geile Idee, und als Kühler nen schönen 3 lagigen Heizkörper - dann klappts auch mit der Temperatur :D :D :D :D :D :D :D
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

sind es nur zwei Rohre?
Ich dachte eigentlich, dass alle Schläuche ausgetauscht werden und sogar Thermostat komplet wegfällt. Auch der Schlauch zum Ölkühler soll angeblich extra dünner sein.
Was mich wundert ist die große Varianz bei den RN12. Meine hat kein wirkliches Problem.....Temp. liegt so bei 90°C. Wie kommt es, dass andere bei orginal Motoren über 100°C heiß werden......zu mager abgestimmt?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

John`ek hat geschrieben:..Was mich wundert ist die große Varianz bei den RN12. Meine hat kein wirkliches Problem.....Temp. liegt so bei 90°C. Wie kommt es, dass andere bei orginal Motoren über 100°C heiß werden......zu mager abgestimmt?
...na ganz einfach,du gibst ja auch kein gas :lol: :lol: :wink: **duck und wech**
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Antworten