Hi, hab mir nen Powercommander I für meine 750er SRAD gekauft (ebay). Nun mal ne Frage:
Wenn ich auf die Software zugreifen möchte (mit dem beiliegenden Programm) muss der Powercommander ans Motorrad angeschlossen sein ?
Das mit dem selber erstellen der Maps scheint mir ziemlich schwierig (kompliziert) zu sein. Gibt es welche zum downloaden? Wo ?
Oder kann jemand von euch so dinger gut programmieren ?
Also Danke mal ciao matze
Powercommander I
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Matze#82 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
- Motorrad: auf der Suche
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
- Kontaktdaten:
Powercommander I
Kontaktdaten:
Re: Powercommander I
Kontaktdaten:
Ob der PCI angeschlossen sein muss am Motorrad, weiss ich nicht. Beim PCIII auf jeden Fall nichtbodenseegixxer hat geschrieben:Hi, hab mir nen Powercommander I für meine 750er SRAD gekauft (ebay). Nun mal ne Frage:
Wenn ich auf die Software zugreifen möchte (mit dem beiliegenden Programm) muss der Powercommander ans Motorrad angeschlossen sein ?
Das mit dem selber erstellen der Maps scheint mir ziemlich schwierig (kompliziert) zu sein. Gibt es welche zum downloaden? Wo ?
Oder kann jemand von euch so dinger gut programmieren ?
Also Danke mal ciao matze
Selbst ein Map basteln ist nicht möglich... (oder auf jeden Fall nicht sinnvoll) es sein denn, du hast einen Prüfstand zu Hause

Ein Standard-Map bringt leider meisstens auch nicht sehr viel mehr, weil halt jedes Motorrad ein bischen anders tickt ... Am besten du bringst dein Motorrad und den PC jemanden der damit arbeitet und lässt dir dann ein Mapping programmieren. Das kostet zwar was, aber dafür hast du dann auch effektiv einen Mehrwert.

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
der pc muss angeschlossen sein und der motor muss dabei laufen.
standartmaps kannst du hier laden: http://www.powercommander.com/suppmaps.shtml
aber wie triple6 schon schrieb sind diese standartmaps suboptimal da nicht jedes fahrzeug gleich ist. ein vernünftiges maping kostet 200-300€, sollte dann aber auch ein optimales ergebnis sein....
standartmaps kannst du hier laden: http://www.powercommander.com/suppmaps.shtml
aber wie triple6 schon schrieb sind diese standartmaps suboptimal da nicht jedes fahrzeug gleich ist. ein vernünftiges maping kostet 200-300€, sollte dann aber auch ein optimales ergebnis sein....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....Standardmaps sind schön und gut, aber um wirklich ein Top -Fahrbares Ergebnis zu bekommen kommst du um ne Prüfstandabstimmung nicht rum.Kostet Bei der Fa Micron in Fürth (Armand Motier heißt da der Mann des Geschehens) ca 200€. Er nimmt sich Zeit (meine GSXR 750 K1 hatte insges ca 60 Prüfstandsläufe in jedem Lastbereich) und holt da richtig was raus- Zwischen der Eingangsmessung mit Standardmap und der Ausgansmessung lagen im mittleren Drehzahlbereich 11Ps und 8 Ps in der Spitzenleistung mit Yoshy Komplettanlage. Aber das beste ist daß das Motorrad danach einene wunderbar weiche Gasannahme und supersaubere Leistungsentfaltung hat was sogar den Reifenverschleiß merklich reduziert- es lohnt sich auf jeden Fall nach Fürth zu fahren. Infos unter www.micronsystems.de.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de