Sturzanalyse Pannonia Ring
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Black Jack Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
- Motorrad: SV1000s
- Wohnort: Dormagen
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Den S21 fahr ich auf der Renne kalt vorne 2,1 hinten 1,9.
Ich denke der S22 sollte ähnlich sein.
Ich denke der S22 sollte ähnlich sein.
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Also Reifendruck wurde akribisch kontrolliert und kann ich daher ausschließen.
Die extreme Hitze wurde ja bereits erwähnt.
Aber ich denke eben auch das es zum Teil ein fahrfehler war und da der Punkt mit der Hitze und den Reifen das ganze begünstigt hat. Zudem eben noch der Asphalt in Kurve 5.
Ein tatsächlicher Grund war mir klar das ich nicht finden werde. Ich wollte nur meinen inneren monk beruhigen.
Die extreme Hitze wurde ja bereits erwähnt.
Aber ich denke eben auch das es zum Teil ein fahrfehler war und da der Punkt mit der Hitze und den Reifen das ganze begünstigt hat. Zudem eben noch der Asphalt in Kurve 5.
Ein tatsächlicher Grund war mir klar das ich nicht finden werde. Ich wollte nur meinen inneren monk beruhigen.
-
- turbostef Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
- Motorrad: Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Wenn man nur halbwegs ambitioniert und schnell ist sehe ich keinen plausiblen Grund für Straßenreifen auf der Renne. Die überhitzen einfach irgendwann und dann wird es kritisch.
Was habe ich Mopeds zerstört als junger Spritzer auf der Renne mit Michelin Power Reifen bei Touristenfahrten in Hockenheim
Selbst im Touriverkehr nach 2-3 Runden im Sommer waren die Reifen komplett überhitzt. Man wird ja jede Runde schneller als Fahrer und der Reifen baut dann kontinuierlich ab.
Irgendwann treffen sich die Linien und dann besucht man das Kiesbett...
Wenn man was "einfaches" will von der Handhabung, was auch lange hält etc. Dann wenigstens einen Metzeler TD Slick oder sowas in die Richtung. Wegen mir wenigstens einen Supercorsa
Klar, wenn man nur rumrollen will, dann kann man auch beim allerersten Trackday einen Straßenreifen drauf lassen aber wie gesagt, wenn man nur halbwegs ambitioniert ist und das regelmäßig macht, sehe ich keinen Sinn in Straßenreifen
Was habe ich Mopeds zerstört als junger Spritzer auf der Renne mit Michelin Power Reifen bei Touristenfahrten in Hockenheim

Selbst im Touriverkehr nach 2-3 Runden im Sommer waren die Reifen komplett überhitzt. Man wird ja jede Runde schneller als Fahrer und der Reifen baut dann kontinuierlich ab.
Irgendwann treffen sich die Linien und dann besucht man das Kiesbett...
Wenn man was "einfaches" will von der Handhabung, was auch lange hält etc. Dann wenigstens einen Metzeler TD Slick oder sowas in die Richtung. Wegen mir wenigstens einen Supercorsa
Klar, wenn man nur rumrollen will, dann kann man auch beim allerersten Trackday einen Straßenreifen drauf lassen aber wie gesagt, wenn man nur halbwegs ambitioniert ist und das regelmäßig macht, sehe ich keinen Sinn in Straßenreifen
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Das ist auch so ungefähr der Reifendruck mit dem wir die S22 auf der Renne bewegt haben bevor wir auf Slicks gewechselt sind. Allerdings sind wir da mit 600ern gefahren und nicht mit 1000ern.Black Jack hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 20:03 Den S21 fahr ich auf der Renne kalt vorne 2,1 hinten 1,9.
Ich denke der S22 sollte ähnlich sein.
Mit welchem Reifendruck seid ihr denn rausgefahren? Und was heißt "akribisch kontrolliert"? Wenn ich es genau wissen will, sag' ich meinem Kumpel er soll mit dem Prüfer in der Boxengasse warten, dann fahre ich 2-3 Runden und komm dann in die Boxengasse wo er direkt den Luftdruck kontrolliert.ecubez hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 20:56 Also Reifendruck wurde akribisch kontrolliert und kann ich daher ausschließen.
Die extreme Hitze wurde ja bereits erwähnt.
Aber ich denke eben auch das es zum Teil ein fahrfehler war und da der Punkt mit der Hitze und den Reifen das ganze begünstigt hat. Zudem eben noch der Asphalt in Kurve 5.
Ein tatsächlicher Grund war mir klar das ich nicht finden werde. Ich wollte nur meinen inneren monk beruhigen.
Und selbst da geht zwischen Einfahrt und Prüfung noch ein bisschen Temperatur verloren.
Wenn das deine Straßenmaschine ist und du bei den S22 bleiben willst, würde ich mindestens in ein paar Reifenwärmer investieren, damit du immer gleiche Konditionen hast. Noch besser wäre es, du kaufst dir einen zweiten Felgensatz und ziehst gutmütige Rennreifen auf. Metzeler TD z.B.
In jedem Fall muss aber der Reifendruck zu deinem Tempo passen.
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Der Reifendruck war kalt vorne 2,1 und hinten 1,85
Warm vorne 2,25 und hinten 2,2
Das mit den s22 hat sich jetzt komplett erledigt da es die Maschine nach dem Überschlag nicht überlebt hat.
Ich werde mir jetzt eine zulegen die nur für die Strecke umgebaut ist und dann dementsprechend mit slicks und decken das ganze betreiben.
Also nächstes Jahr dann denn dieses werde ich mit Genesung und ergo Therapie verbringen.
Mein Fazit aus dem Ganzen ist dann jetzt auf alle Fälle das ich die Temperaturen mit der reifen Kombination unterschätzt habe und das in Kombination mit meiner Frische auf der Strecke wohl zu viel des Guten war.
Danke auf alle Fälle an alle für die Eindrücke
Warm vorne 2,25 und hinten 2,2
Das mit den s22 hat sich jetzt komplett erledigt da es die Maschine nach dem Überschlag nicht überlebt hat.
Ich werde mir jetzt eine zulegen die nur für die Strecke umgebaut ist und dann dementsprechend mit slicks und decken das ganze betreiben.
Also nächstes Jahr dann denn dieses werde ich mit Genesung und ergo Therapie verbringen.
Mein Fazit aus dem Ganzen ist dann jetzt auf alle Fälle das ich die Temperaturen mit der reifen Kombination unterschätzt habe und das in Kombination mit meiner Frische auf der Strecke wohl zu viel des Guten war.
Danke auf alle Fälle an alle für die Eindrücke
- campari Online
- Beiträge: 5317
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
- socialkills Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Rechnitz (Ö)
- Kontaktdaten:
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Gute Besserung auf jedenfall! Der S22 ist halt auch kein typischer Reifen für die Rennstrecke. Bei so heißen Verhältnissen kommt der gleich mal an seine Grenzen nach 4-5 Runden. Und in der Kurve 5 hat man schon auch gut Schräglage. Ich tippe mal drauf das er dir klassisch abgeschmiert ist. Ferndiagnose natürlich schwierig.
Bei Zeiten um die 2:30 würde ich aber auf keinen Fall schon mit Slicks+Reifenwärmern arbeiten. Du hast zwar vielleicht 1-2 Runden mörder Grip und verlässt dich drauf weil ja Reifen warm aber bei den Zeiten kannst du den Reifen dann nicht auf Temperatur halten und er kühlt unweigerlich aus und dann passiert dir das gleiche nochmal aber dann weil Reifen zu kalt und nicht Reifen zu heiß.
Empfehlung ist definitiv der Supercorsa von Pirelli. Bekannte von mir fahren den bis auf 2:02er Zeiten runter auf der 1000er. Der verzeiht einiges.
Bei Zeiten um die 2:30 würde ich aber auf keinen Fall schon mit Slicks+Reifenwärmern arbeiten. Du hast zwar vielleicht 1-2 Runden mörder Grip und verlässt dich drauf weil ja Reifen warm aber bei den Zeiten kannst du den Reifen dann nicht auf Temperatur halten und er kühlt unweigerlich aus und dann passiert dir das gleiche nochmal aber dann weil Reifen zu kalt und nicht Reifen zu heiß.
Empfehlung ist definitiv der Supercorsa von Pirelli. Bekannte von mir fahren den bis auf 2:02er Zeiten runter auf der 1000er. Der verzeiht einiges.
Follow me
http://www.instagram.com/no.stefan.40/
Need a Logo
http://www.instagram.com/designschusterei/

Need a Logo

-
- Max97 Offline
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Hamm
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Ich bin ein langsamer Fahrer, bremse früh, habe Rollphasen und beschleunige meist er nach der Kurve, da arbeite ich natürlich dransocialkills hat geschrieben: ↑Montag 30. Juni 2025, 09:55 Gute Besserung auf jedenfall! Der S22 ist halt auch kein typischer Reifen für die Rennstrecke. Bei so heißen Verhältnissen kommt der gleich mal an seine Grenzen nach 4-5 Runden. Und in der Kurve 5 hat man schon auch gut Schräglage. Ich tippe mal drauf das er dir klassisch abgeschmiert ist. Ferndiagnose natürlich schwierig.
Bei Zeiten um die 2:30 würde ich aber auf keinen Fall schon mit Slicks+Reifenwärmern arbeiten. Du hast zwar vielleicht 1-2 Runden mörder Grip und verlässt dich drauf weil ja Reifen warm aber bei den Zeiten kannst du den Reifen dann nicht auf Temperatur halten und er kühlt unweigerlich aus und dann passiert dir das gleiche nochmal aber dann weil Reifen zu kalt und nicht Reifen zu heiß.
Empfehlung ist definitiv der Supercorsa von Pirelli. Bekannte von mir fahren den bis auf 2:02er Zeiten runter auf der 1000er. Der verzeiht einiges.

Am Hockenheim GP bin ich 2:20min gefahren, fahre den S23 und habe mir schonmal den Metzler TD Slick in den Keller gelegt.
Der Metzler soll ja sehr Anfängerfreundlich sein und theoretisch ohne Reifenwärmer verwendbar sein.
Ich bin Ende Juli in Oschersleben und überlege jetzt ob ich die S23 drauf lasse oder dort die TD Slicks das erste mal draufmache....
Wie schätzt ihr das ein?
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen... 

Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Ich hatte dabei erstmal an den Michelin Power slick 2 gedacht. Der wird für den Einstieg eigentlich hoch gelobt. Der hat ja die Empfehlung für Decken aber nicht zwingend notwendig.socialkills hat geschrieben: ↑Montag 30. Juni 2025, 09:55
Bei Zeiten um die 2:30 würde ich aber auf keinen Fall schon mit Slicks+Reifenwärmern arbeiten. Du hast zwar vielleicht 1-2 Runden mörder Grip und verlässt dich drauf weil ja Reifen warm aber bei den Zeiten kannst du den Reifen dann nicht auf Temperatur halten und er kühlt unweigerlich aus und dann passiert dir das gleiche nochmal aber dann weil Reifen zu kalt und nicht Reifen zu heiß.
Empfehlung ist definitiv der Supercorsa von Pirelli. Bekannte von mir fahren den bis auf 2:02er Zeiten runter auf der 1000er. Der verzeiht einiges.
Oder ist doch der Sport Reifen die bessere Wahl?
Da der pirelli ja auch mit Empfehlung für wärmer kommt.
- Heli66 Offline
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Sturzanalyse Pannonia Ring
Kontaktdaten:
Ich hab auch vor nicht all zu langer Zeit mit der Rennstrecke angefangen.ecubez hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Juli 2025, 00:50Ich hatte dabei erstmal an den Michelin Power slick 2 gedacht. Der wird für den Einstieg eigentlich hoch gelobt. Der hat ja die Empfehlung für Decken aber nicht zwingend notwendig.socialkills hat geschrieben: ↑Montag 30. Juni 2025, 09:55
Bei Zeiten um die 2:30 würde ich aber auf keinen Fall schon mit Slicks+Reifenwärmern arbeiten. Du hast zwar vielleicht 1-2 Runden mörder Grip und verlässt dich drauf weil ja Reifen warm aber bei den Zeiten kannst du den Reifen dann nicht auf Temperatur halten und er kühlt unweigerlich aus und dann passiert dir das gleiche nochmal aber dann weil Reifen zu kalt und nicht Reifen zu heiß.
Empfehlung ist definitiv der Supercorsa von Pirelli. Bekannte von mir fahren den bis auf 2:02er Zeiten runter auf der 1000er. Der verzeiht einiges.
Oder ist doch der Sport Reifen die bessere Wahl?
Da der pirelli ja auch mit Empfehlung für wärmer kommt.
Auch ich hab damals mit einem Pirelli Supercorsa SP angefangen (sogar in einer Box mit socialkills


Die Einsteigerslicks kann man alle auch schon locker mit 2:30 am Pan fahren, wer das mit dem Ringfahren ernst meint wird nicht lange auf 2:30 bleiben.
Ich hab damals den Dunlop GP Racer D212 genommen, der Power Slick 2 ist sicher auch gut. Ich persönlich mag Metzeler nicht, aber auch das sind sicher gute Einsteigerreifen, kann man bedenkenlos fahren. Aber eins war für mich sofort klar: Rennstrecke nur mit Reifenwärmer.