Zum Inhalt

IDM Meister Motorrad!?!?!??!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das ist in der Tat etwas wenig, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Tode CBR600RR angeblich 145PS am Hinterrad haben soll (was ich nicht glaube, da das Supersport WM Niveau 2006 ist).

Die Maschine von Hafeneger, die zuletzt beim Tuner Grand Prix in der PS war, hatte aber auch reichlich wenig Leistung. Scheinbar sind die Ersatz- und Regenmaschinen in manchen Fällen etwas schwächer als die Einsatzmaschinen.

Alternativ wäre es denkbar, dass die IDM Möhren nach der Saison ausgeschlachtet werden, bzw. mit nicht ganz so hochwertigen Teilen bestückt und dann verkauft werden.


Ich habe mir auch einige 600er IDM-Maschinen angeschaut aber an allen, die bezahlbar waren (bis 10000€) wurde irgendwo gepfuscht oder sie wurden nicht richtig vollendet.Ich war sehr enttäuscht darüber und folglich waren sie mir das Geld nicht wert.


Hier einige Beispiele anhand einer 2004er ZX6RR:

Da war angeblich ein KIT-Kabelbaum verbaut aber im Endeffekt war es nur ein einfacher Adapter für den Serienkabelbaum.

Das KIT Getriebe war nach langem Nachfragen ein A-Getriebe, welches das günstigste ist und wo nur 2 oder 3 Gänge getauscht werden.

Der Serientacho war auch noch drin und mit Klebeband abgeklebt

Weder Software, Daten, noch Kabel für die programmierbare Einspritzanlage waren vorhanden

Angeblich waren auch noch KIT-Teile verbaut, die Kawasaki nie gebaut hatte,


und noch einige andere Dinge, die ich keine Lust habe, aufzuzählen.


Letztendlich bin ich doch noch zu einem schön aufgebauten Motorrad gekommen, bei welchem Geld beim Aufbau scheinbar keine Rolle gespielt hat. Das ist meiner Meinung nach aber auch die Aunahme und war ein reiner Glücksgriff.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Jörg_7 hat geschrieben:Dabei war mir die Leistung eher gleichgültig - halbweg standfest sollte sie halt sein. Auf dem Leistungsprüfstand zeigte sie dann beeindruckende :wink: 152,8 PS am Rad.....obwohl sie links und rechts ein Aufkleber des Hauses LKM ziert......kann man jetzt davon halten was man will - die Leistungskurve ist auf jeden Fall wie gemalt - und lieber so als alle 500 km zur Revision.

Rechnet man die einzelnen Komponenten - war Sebi ein Schnäppchen:

2 Sätze PVM Felgen, Waving-Bremsscheiben, Arrows-Competition-Anlage, Öhlinsgabel, Carbonverkleidung, usw..

Betrachtet man Sebi gesamt, mit all ihren Kratzern, Dellen und Spuren eines kurzen aber anscheinend ereignisreichen Motorradlebens kann man trefflich drüber streiten ob es noch ein Schnäppchen ist....
Um zu beurteilen können ob dies ein Schnäppchen war oder nicht müßte man den Preis den Preis wissen, oder hab ich da was überlesen :icon_scratch

Gruß GSXR Junkie
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

John`ek hat geschrieben:. Die Topbikes, die mit richtig Aufwand aufgebaut wurden, wirst Du nicht so einfach kaufen können.
Jedenfalls nicht für 11.000,- :wink:
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Ich habe mir auch einige 600er IDM-Maschinen angeschaut aber an allen, die bezahlbar waren (bis 10000€) wurde irgendwo gepfuscht oder sie wurden nicht richtig vollendet.Ich war sehr enttäuscht darüber und folglich waren sie mir das Geld nicht wert.
Ein Top aufgebautes IDM Superbike kostet etwa 25.000,-€ (VK-Wert Neu) Quelle: Holzhauer Honda auf der Intermot

Eine IDM 600er 2006 (z.B. Tode) dürfte um einiges teurer sein, da das Reglement mehr zuläßt. Sagen wir mal über 30.000,-€.

Warum sollte jemand so`n Teil für 10.000,-€ verkaufen, wenn es einen vernünftigen Zustand hat?
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Torsten#4 hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben: Ich habe mir auch einige 600er IDM-Maschinen angeschaut aber an allen, die bezahlbar waren (bis 10000€) wurde irgendwo gepfuscht oder sie wurden nicht richtig vollendet.Ich war sehr enttäuscht darüber und folglich waren sie mir das Geld nicht wert.
Ein Top aufgebautes IDM Superbike kostet etwa 25.000,-€ (VK-Wert Neu) Quelle: Holzhauer Honda auf der Intermot

Eine IDM 600er 2006 (z.B. Tode) dürfte um einiges teurer sein, da das Reglement mehr zuläßt. Sagen wir mal über 30.000,-€.

Warum sollte jemand so`n Teil für 10.000,-€ verkaufen, wenn es einen vernünftigen Zustand hat?


Hi,

...nicht so sparsam....schreib du doch mal deine Meinung dazu....würde mich interessieren, stimmst doch meinen Ausführungen bestimmt nicht 100% zu, oder? :D

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Ich hab immernoch keine Antwort bekommen. Und bei diesem Thema ist das ja nicht ganz unwichtig!
Was in etwa kostet es denn so einen Motor revidieren zu lassen?? Mal davon ausgehend dass jetzt nicht gleich alles kaputt ist. Also Motor ausbauen, aufmachen und kontrollieren. Von was für Summen reden wir da?
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Neu lagern wahrscheinlich so um die 800-1000Euro, wenn sonst was kapput entsprechend mehr. Die Motoren sind ja orginal ..... mehr oder weniger. Was beim Aufbau teuer ist, sind z.B. die leichtesten Kolben aus 50 getesteten, ein bißchen größere Lagerspiele, damit alles leichter läuft und vieles mehr und das kostet viel Ausprobier-Arbeit. Es ist einfach sehr aufwendig mit Orginalteilen ein Motor zu tunen. Desswegen wie Normen schrub einfacher, billiger und standhafter ist es mit Kopfbearbeitung und anderen Nockenwellen ein orginal Motor zu tunen. Das drumherum an so einem Bike ist natürlich ne andere Geschichte, aber das gibt es zu Weilen auch im Hobbybereich zu kaufen.

John'ek

ach ja, Edit sagt: durch normales Revidieren eines solchen Motors ohne den ursprunglichen Aufwands bekommt man ganz schnell einen 08/15 orginal Motor.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

@Normen

Ich distanziere mich :lol:
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

@Normen

Um zu wissen wieviel ich ausgebe, müßte ich das Bike sehen. Aber 11.000,- halte für zu niedrig. Bei dem Preis wird der Verkäufer wohl nicht alle Teile mitgeben.

Preis für Motorrevision bewegt sich wie John'ek schon schrub so um die 1000 Euronen.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Man sollte aber auch bedenken, dass zumindest die Top Teams für das Erstellen solch eines Motorrades nicht so viel zahlen, wie sie anpreisen.
Ich denke nicht, dass Alpha Technik etwas für Lenker oder Fußrastenanlagen, Auspuffanlagen oder Felgen zahlen muss. Des weiteren werden die Maschinen direkt beim Importeuer gekauft, für weniger Geld und eventuell so, wie die die haben wollen. Ich denke, dass solche Motorräder im Schnitt gut 20 - 30% günstiger sind, als die uns verklickern wollen, da dort sicher keine Verbraucherpreise gezahlt werden.

Hinzu kommt, dass die für jeden Aufkleber Sponsorengelder kassieren und, dass man ein solches Motorrad innerhalb einer Saison komplett buchahlterisch abschreiben kann. Folglich ist der Verkauf nach der Saison als Ertag anzusehen, auf welchen man dann wiederrum Steuern zahlen muss.

Warum jemand ein teures Motorrad günstig verkauft, weiß ich nicht. Wahrscheinlich, weil er es nicht nötig hat, das Motorrad zu verkaufen oder weil es ihm (dem Fahrer) nach gewonnener Meisterschaft überlassen wurde, wie in meinem Fall, da das Team danach nicht mehr existierte.
Ich habe quasi das Motorrad umsonst bekommen und nicht einmal den Wert der verbauten Teile bezhalt. Das war aber eine reine Glückssache, die so schnell nicht mehr vorkommen wird.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten