Zum Inhalt

VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?

Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...

Moderatoren: as, Chris

Re: VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?

Kontaktdaten:

Beitrag von Verdichtungsjoker »

RTTNT hat natürlich auch eine gute Ansicht.
Das muss dir vorher klar sein.

Jedoch muss man es so sehen:

- Gabelfederkit 150€ + bisschen Öl, dann kann man sich gleich noch Überlegen auf SKF Dichtringe umzubauen (wenn eh schon offen) damit ist mal wohl schnell über 200€ ohne Arbeitszeit
- Bremsanlage, dieses Upgrade macht so gut wie jeder, z.B. Formula Bremsanlage + Scheibe sicher auch irgendwo bei 250€
- Fußrasten großes Problem bei vielen Fahrern, diese Schleifen zu schnell in Schräglage, hier gibt es Adapterplatten oder halt Rahmenumbau (so haben wir das). Hier entstehen auch nochmal evtl Mehrkosten.
- Outdoor? Für Outdoor würde ich sicher einen Satz PMT S/S empfehlen, die Funktionieren immer.

Wenn du eh gerne Bastelst ist vllt. die "alte" VMC eine Interessante Möglichkeit. Beim neuen VMC eher wenig bis nichts dran zu machen.
  • r09kie Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 28. April 2024, 20:09
  • Motorrad: R6 RJ05, MT 09

Re: VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?

Kontaktdaten:

Beitrag von r09kie »

Also Ambitionen sind "relativ". In erster Linie soll das Pitbike ein Trainings/Spaßgerät sein. Ich hatte überlegt nächstes Jahr an der PoC teilzunehmen, das war bis jetzt aber nur so ein Gedanke und wenn das passiert, dann auch nur aus Spaß ohne ganz vorne mitfahren zu wollen.

Eine andere Überlegung wäre sich eine Apex Circuit zu holen. Am Schrauben an sich habe ich schon Spaß von daher wäre das prinzipiell kein Hinderniss.
  • Dida Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Stachesried

Beitrag von Dida »

r09kie hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 08:09 Also Ambitionen sind "relativ". In erster Linie soll das Pitbike ein Trainings/Spaßgerät sein. Ich hatte überlegt nächstes Jahr an der PoC teilzunehmen, das war bis jetzt aber nur so ein Gedanke und wenn das passiert, dann auch nur aus Spaß ohne ganz vorne mitfahren zu wollen.

Eine andere Überlegung wäre sich eine Apex Circuit zu holen. Am Schrauben an sich habe ich schon Spaß von daher wäre das prinzipiell kein Hinderniss.
Schau dir mal den Rahmen der Apex genauer an.
sieht für mich sehr ähnlich zu dem aus deinem Link aus.
Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben :mrgreen: :assshaking:

Re: VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?

Kontaktdaten:

Beitrag von Verdichtungsjoker »

Also selbst bei der POC Stock Klasse müsstest du denke ich schon die oben genannten Punkte aufrüsten um auch im noch im hinteren Feld Spaß zu haben.

Wir sind in der EST und in Französischen Endurance Rennen unterwegs, auch dort sieht man vergleichsweise viel YCF (Franz. Rennen) die aber im Detail alle umgebaut sind.

Bei der Apex müsste es wohl eher das Model S sein um eine Mehrwert gegenüber deiner Kleinanzeigen Avotecnica zu haben. Die sogenannte "Proshock" Gabel gehört zu den von mir beschriebenen mit verpresstem Cartdrige. Der Rahmen ist hier genau das gleiche wie Dream / Avo usw. Die Aluschwinge nutzen wir auch, das sind ganz normale China-Alu Schwingen die es preiswert gibt.

Die Fastace lässt sich super umbauen und anpassen, habe gerade wieder eine umgebaut, Nur Federn sind hier ein Problem. Daher ziehe ich die GRM Gabel vor
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Ohne da den anwesenden Fachleuten in die Parade fahren zu wollen - wenn das primär mal ein Trainings- und Spaßgerät sein soll - kaufen und fahren gehen, weniger Gedanken machen.

Das funktioniert für den Anfang alles ziemlich gut und wenn der richtige drauf sitzt, kann man mit den Dingern auch aus der Kiste raus sehr schnell sein. Sobald du Bauteil x an sein Limit gebracht hast - aufrüsten. Ist in der Regel erst mal der Vergaser, die orignalen funktionieren zwar wenn man sich kümmert in der Regel, brechen aber dann irgendwann dann einfach ab oder laufen aus oder oder oder. Danach kommt die Bremse. Bremst mit scharfen Belägen zwar auch ganz gut, aber nur mit hoher Handkraft was auf Dauer ermüdet, daher Umbau auf Formula oder besser.
Auspuff muss einer leiser sein, nächstes Thema weil die Original mit der Zeit lauter werden. Aber auch da - machen wenn es ansteht.

Insofern du paar Kumpels hast mit gleichem/vergleichbarem Mopped hast ist der Spaßfaktor dann eh der gleiche wie voll aufgerüstet, nur für einen Bruchteil des Preises.
POC und EST wird auch in der Stock schon mit großen Kanonen geschossen, da musste schon ordentlich nachrüsten dass du da mitspielen kannst.

Bzgl. Apex Circuit S - ist natürlich auch ein Dream Rahmen, der große Vorteil - ordentlich zusammengebaut, gute Teile überwiegend (Performance muss jeder für sich beurteilen aber qulitativ machste nichts falsch) und vor allem wenn es mal wo klemmt - hast du bei Apex immer einen Ansprechpartner und auch wenn du sagst ab jetzt all in und ich bau mir einen Renner oder lass ich bauen, bist du halt bei Apex richtig, weil alles aus einer Hand und er kann dir auch sagen was passt Plug & Play und was nicht.


Edit: Bzgl. Motor noch - auch alles graue Theorie sozusagen. Es gibt natürlich Stellschrauben die für Zuverlässigkeit sorgen wie die Ventilfedern und -teller oder wenn man nicht wie ein Beserker in die Karren reintritt und den Kicker samt Welle entsprechend belastet. Aber sonst steckst du nicht drin. Ich fahr den ZS mit YX Kopf nach Schaden seit 40 Stunden schadlos, ein Kumpel seit 50 Stunden außer Ventile und Öl unangetastet den ZS und ein zweiter hat sowohl den YX 160 als auch den Daytona FSM 190 und noch einen mit 212er Satz in Gebrauch, der eine war nach 15 Stunden hinüber, beim anderen nach 30 das Getriebe und der erste 212er hatte die Kolbenringe verschluckt und musste auseinander.
Ist bei den Dingern einfach als Verschleißteil zu sehen. Kann sein dass er nach 4 Stunden auseinanderfliegt, kann aber eben auch 50 Stunden laufen ohne zu mucken.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • r09kie Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 28. April 2024, 20:09
  • Motorrad: R6 RJ05, MT 09

Re: VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?

Kontaktdaten:

Beitrag von r09kie »

Also wenn es wirklich so ist, dass in der PoC mit so aufgerüsteten Bikes an den Start gegangen wird, dann fällt das wahrscheinlich eh raus außer vielleicht mal einen Gaststart. Dann wiederum kann ich mir aber auch überlegen ob ich nicht einfach irgendein gebrauchtes Bike egal ob MRF/IMR oder Dream/Malcor zu nehmen. Glaube wenn ich eh in keiner Meisterschaft mitfahre, ist der "perfekte" Rahmen eh nicht so relevant. Weiß jemand ob der Malcor Racer Rahmen größer ausfällt als der IMR/MRF Rahmen. Habe mal gehört das so ein Zwischending zwischen IMR und Dream.

Re: VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?

Kontaktdaten:

Beitrag von Verdichtungsjoker »

sagen wir es so, der (IMO) nach beste und bekannteste China Rahmen aktuell ist einfach der Dream/Avo/Malcor/Apex.
Damit machst du nichts falsch.
  • RTTNT Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
  • Motorrad: VMC Mini GP TM 250
  • Lieblingsstrecke: Sundgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RTTNT »

Ganz einfach gesagt, kauf das Ding. Fahr es und schau ob es Spass macht, wenn nicht kriegst sie dann für 1200€ wieder los. Kannst dann immer noch was anderes kaufen.

Gibt ja genügend Aufbau Threads wo alles erklärt ist, gerade beim Motor am Anfang etwas Arbeit reinstecken. Dafür hast dann nachher ruhe.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden
Antworten