tommi hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 18:15
Denke mal die Trichter alleine werden nicht das Problem verursachen, eher die Kit-elektronik mit ihrem Zündverhalten (wann-wo-wie lange). Bei der Big-Bang-Zündfolge kann das meiner Meinung nach schon zu Lastspitzen auf den mechanischen Teilen und damit zum Teileversagen führen. Die Vorgabe die Kit-elektronik nur mit Kit-Nocken zu verwenden hat sicherlich ihre Berechtigung.... aber was weis ich schon
Dann werd ich wohl die originalen Trichter montieren und dann zum abstimmen stellen. Was soll’s wegen 2 Ps ein Risiko eingehen muss nicht sein..
Daniel hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 15:19
Elle hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 15:11
Knubbler hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 14:55
Elle hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 14:26
Knubbler hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 10:58
Grundprinzip eines Forums: Man sollte nur Schreiben, wenn man einen Inhalt vorzubringen oder eine Frage hat. Eine gewisse Form von Unterhaltung ist auch gerne gesehen, aber so unnützen, philosophischen Kram, werden wohl die wenigsten als Antwort bekommen wollen.
Da stellt sich mir die generelle Frage, was man im R4F sucht, wenn man weder ein Racer ist, noch daran angelehnte Projekte hier zu teilen hat oder zumindest daran mithelfen möchte? Was willst Du denn hier erreichen mit Deinen "Beiträgen"?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat der scm ein verbogenes Porsche Pankl-Titanpleuel.
Was ich machen möchte ist eine Gegenüberstellung von Serie zu Hochpreis Aftermarket. Also Stahl Serie gegenüber Carrillo und R1 Titan gegenüber Pankl Titan. Einfach nur weil es mich interessiert.
Aber leider liegt das zurückgemeldete Interesse hier im Moment eher niedrig.
Das es in der Technik nichts gibt was nicht kaputt geht ist ein Inhalt! Das haben Robert Lusser u.a. schon vor langer Zeit erkannt.
Mein Beitrag dazu war weder philosophisch noch zur allgemeinen Erheiterung gedacht, sondern vermeidet Prosa und unnötige Redundanz.
Ich sags Dir jetzt mal ungewöhnlich direkt, Du nervst. Nicht nur mich, sondern auch ziemlich viele andere, wie in privaten Nachrichten und Screenshots deutlich gemacht wurde.
Der Daniel hat einfach nur gefragt, ob bei der R1 die käuflichen Pankl Pleuel gemeint waren. Die Antwort "alles in der Technik geht mal kaputt" hilft da weder weiter, noch will das jemand hören. Deine Beiträge sind schlichtweg nervig und sehr selten hilfreich. Was genau willst du hier erreichen?
Ich hatte Dich auch schon mehrfach gebeten, zumindest in meinem Thread nicht mehr zu schreiben und trotzdem tust Du es. Möchtest Du einfach nur Beachtung oder was ist bei Dir los?
Ich stelle mal ganz vollmundig die Hypothese auf, dass 99,9X% der Leute lieber meine Beiträge lesen, als das was Du von Dir gibst.
Ich weiß gar nicht was Du hast.
Daniel fragte, ob die Pleuel aus dem Hause Pankl kaputt gehen. Meine Antwort darauf war kurz und bündig. So wie auch alles andere in der Technik früher oder später kaputt geht. Dauerfestigkeit ist eine Idealvorstellung und selbst diese ist nur unter den getroffenen Lastannahmen gültig. Sobald selbige sich ändern wars das.
Schlussendlich "gehören" die threads hier den Boardbetreibern. Nicht Dir, nicht mir, sondern nur den Boardbetreibern.
Alles klar?
Besten Dank für den allgemeinen Hinweis.
Gibt es noch konkrete Angaben zu meiner Frage?
Muss ich ich meine Frage präzisieren oder ist es soweit verständlich?
Gruss Daniel
Ja, die gibt es. Ein Pankl Pleuel ist ein hochwertiges Produkt. Die Pleuelverschraubung ist bei Verwendung von Pleueln im aftermarket Bereich kritisch, da alle anderen konstruktiven Randbedingungen nur wenig oder nur mit sehr hohem Aufwand geändert werden können. Ein funktionierendes Beispiel aus der Vergangenheit ist eine runtergehubte GSXR 1100 mit Doppelschleifenrahmen. Dort könnte jedoch das / die Pleuel verlängert worden sein. Was im Rahmen der Verlängerung im Millimeterbereich konstruktiv sehr günstig gewesen wäre. Insbesondere im Hinblick auf die damalige Laufflächentechnologie Kolben-Zylinder. Bei heutigen Konstruktionen im Supersport / SBK Bereich halte ich derartige Kopfstände für wirtschaftlich unmöglich. Allensfalls für eine teure Übung ohne messbaren Zugewinn.
Eine andere Sache wäre jedoch die Herstellung eines diffusionsgeschweißten Hohlschaftpleuels in Titansonderlegierung. Honda hatte das bei den F1 Saugern. Diesbezüglich gibt es auch von Honda Veröffentlichungen zum Leistungszugewinn. Drehzahl konnte gesteigert werden, die Reibung nahm aufgrund des verringerten Gleitbahndruckes ab. Weniger Reibmitteldruck macht eine geringere Differenz zwischen indiziertem Mitteldruck und Effektivmitteldruck (man denke sich Druck in diesem Zusammenhang als eine Art Drehmoment). Aber ich glaube diese Randnotiz bleibt ein Traum für uns alle. Im Übrigen haben auch diese Pleuel from outer space eine Laufzeitbeschränkung!
Auch Arrow Precision in UK stellt hervorragende Pleuel her. Auf Wunsch in Titan - und das auch custom ab vier Stück! Die Schrauben sind von ARP. Diese Firma übernimmt auch die turnusmäßig notwendigen Prüfungen auf dimensionale Integrität und Risse und kann mit diesem kostenpflichtigen Service die Gebrauchsdauer dieses tollen Produktes verlängern.
Bleibt die Frage nach der Tribologie. Im Bereich Pleuel betrifft die "Titanfrage" die Paarung Kolbenbolzen - kleines Pleuelauge. Sowie die seitlichen Anlaufflächen zur Kurbelwelle; die Paarung kleines Pleuelauge - Bolzennabe muss im Einzelfall entschieden werden. Dazwischen muss ein Ölfilm. Der Chefchemiker eines großen Ölveredlers ist mit dem Ausspruch: "No one cares about chemistry!" in diesem Zusammenhang nahezu zitierfähig.
Alles eine Frage des Geldbeutels.
Schlussendlich: Wer sich Titanpleuel von Pankl leisten will, wird ein dem Serienprodukt mindestens ebenbürtiges Pleuel kaufen. Ob das länger hält, wirtschaftlicher ist ect. hängt von vielen Faktoren ab und muss im Einzelfall entschieden werden.
Randbemerkung zu den H- Schaft Pleueln: Ein paar Seiten vorher war die Bruchfläche im Hubzapfen einer Kurbelwelle abgebildet. Diese Bruchfläche ist m.M.n. ein Lehrbeispiel für einen Dauerbruch: Klar erkennbarer Rissbeginn, klar erkennbare Rastlinien, Mischbruch- und Gewaltbruchfläche. Das sieht bei Yamaha seit 1999 immer dann so aus wenn Leute am Zündwinkel rumfummeln. Was hat das mit dem Querschnitt des Pleuelschafts zu tun? Nun, offensichtlich vollführt die Kurbelwelle Biege- und Torsionsschwingungen. Die Biegeschwingungen kann das Pleuel dann leichter ausgleichen, wenn es einen I Schaft hat. Also Serienquerschnitt. Die Laufspuren am Kolbenbolzen weisen in diese Richtung.
Reicht Dir das als Antwort, oder soll ich in die Tiefe gehen?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Knubbler hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 19:05
Elle hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 15:11
Ich weiß gar nicht was Du hast.
Daniel fragte, ob die Pleuel aus dem Hause Pankl kaputt gehen. Meine Antwort darauf war kurz und bündig. So wie auch alles andere in der Technik früher oder später kaputt geht. Dauerfestigkeit ist eine Idealvorstellung und selbst diese ist nur unter den getroffenen Lastannahmen gültig. Sobald selbige sich ändern wars das.
Schlussendlich "gehören" die threads hier den Boardbetreibern. Nicht Dir, nicht mir, sondern nur den Boardbetreibern.
Alles klar?
Dabei geht es nicht um rechtlichen Besitz der Server, sondern um den gesunden Menschenverstand und gesellschaftliche Abläufe. Würdest Du denn im Fahrerlager einfach zu einer fremden Gruppe hingehen und die gleichen Kommentare ablassen?
Ich habe mir gerade Bilder von Dir im Netz angesehen, bei Deiner Erscheinung würde das wahrscheinlich eher nach hinten losgehen, wenn der ein oder andere Kollege Dir physisch klarmacht, dass Dein Verhalten so nicht akzeptiert wird.
Da magst Du vielleicht im Recht sein und wirst trotzdem das Nachsehen haben. In der Wirklichkeit wirst Du Dich das wohl nicht trauen, so wie hier im Schutze des Internets.
Du merkst wahrscheinlich ziemlich oft, dass Du im Leben aneckst und möglicherweise verstehst Du nicht warum. Von außen merkt man das jedenfalls ziemlich deutlich. Es wäre allerdings schön für alle Beteiligten, wenn Du meiner Bitte nachkommen würdest, in "meinem" Thread Dich herauszuhalten.
Ich brauche auch keine persönlichen Nachrichten von Dir mit "ich habe einen Fehler in der Beschreibung vom Isentropenexponent in einem Forums-Beitrag von Dir entdeckt, damit ist Deine Masterarbeit bestenfalls nur noch mittelmäßig".
Nicht falsch verstehen, mir ist Deine Anerkennung völlig gleichgültig. Aber mal ehrlich, was stimmt denn bitte nicht mit Dir?
Soso....
Bei meiner Erscheinung bedauern meine Eltern bis heute, das es mir gelungen ist als Neugeborenes aus der Mülltonne zu kriechen.
Danke für den Hinweis. Damit kann ich leben.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Es muss nicht jeder jeden Tag freundlich zu jedem sein. Und es muss auch nicht jeder auf Sarkasmus verzichten. Manche sind nerdy, manche gesellschaftsfähig.