Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Kontaktdaten:
Interessiere mich auch für einen Moto2 Umbau für den Track. Gibt es mittlerweile Jungs die es umgesetzt haben und vieleicht ein bisschen berichten können ?
Re: Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Kontaktdaten:
Klar. Was sind denn deine Ansprüche/Wünsche? An meiner Streety ist bis auf Elektronik eigentlich alles gemacht.
ECU Flash/ Map/Auspuff musst du ja sowieso machen, damit würde ich zum Karsten vom Bikeshop Lüchow gehen.
Die bieten bis hin zum Komplettumbau auch alles an, je nachdem wie viel man selbst machen möchte.
Öhlins Fahrwerk ist von box44 und Verkleidung ist eine Eisenbeisser Moto2.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
-
- lal Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:05
- Motorrad: ZX6R 09
- Lieblingsstrecke: Rijeka-Most
- Wohnort: Straubing
Re: Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Kontaktdaten:
Hier noch meine Rückmeldung wenn auch etwas spät bezgl. Übersetzung für Rijeka.
Bei meiner 2017RS muss dann doch was anders sein.
Kam mit 16/45 nicht aus, nach ca.3/4 der geraden stand ich im Begrenzer. Rundenzeit um 37.
Werde mal testen ob 44 noch geht mit der Kette.
Most, Pann, Brünn passen mit der 16/45 gut.
Bei meiner 2017RS muss dann doch was anders sein.
Kam mit 16/45 nicht aus, nach ca.3/4 der geraden stand ich im Begrenzer. Rundenzeit um 37.
Werde mal testen ob 44 noch geht mit der Kette.
Most, Pann, Brünn passen mit der 16/45 gut.
Re: Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Kontaktdaten:
Welche Lenker habt ihr verbaut und wieso diese? Thx 
-
- Fl0rian Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
- Motorrad: Yamaha MT-09
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Kontaktdaten:
ich schmeiße mich mal dazwischen weil ich aktuell dabei bin eine 2023 765 RS zu kaufen, da ich die behalten werde bis Ragnarök eintrifft, werde ich bisschen Geld ausgeben damit die perfekt wird 
Was für sachen sollte man umbauen für trackdays und Straße? Ich bin ja am überlegen mir von Gilles diese plug&Play clip ons zu holen (sind demnächst mit ABE), andere fußrasten für GP shift, von GB racing habe ich diese ganzen schutzdeckel schon im auge aber keine frame slider etc.
Ein flash würden mich interessieren aber zu 90% finde ich nur was von leuten aus der US und wenig bis kaum vom Dach raum. Hättet ihr da eventuell einen tipp? Anlage hab ich mir gedacht Spark, preislich nehmen sich alle nichts und von den YT videos finde ich das die sich am besten anhören, also wenns noch legal bleiben soll.
Fahrwerk lasse ich komplett in ruhe, werde es nur einstellen und paar kilometer an die neue gewöhnen, im vergleich zur MT-09 is das ja tag und nacht.
Was für sachen sollte man umbauen für trackdays und Straße? Ich bin ja am überlegen mir von Gilles diese plug&Play clip ons zu holen (sind demnächst mit ABE), andere fußrasten für GP shift, von GB racing habe ich diese ganzen schutzdeckel schon im auge aber keine frame slider etc.
Ein flash würden mich interessieren aber zu 90% finde ich nur was von leuten aus der US und wenig bis kaum vom Dach raum. Hättet ihr da eventuell einen tipp? Anlage hab ich mir gedacht Spark, preislich nehmen sich alle nichts und von den YT videos finde ich das die sich am besten anhören, also wenns noch legal bleiben soll.
Fahrwerk lasse ich komplett in ruhe, werde es nur einstellen und paar kilometer an die neue gewöhnen, im vergleich zur MT-09 is das ja tag und nacht.
Re: Triumph Street Triple 765 --> SSP600 / Daytona
Kontaktdaten:
Moin, dazu gibt es etliches zu beachten: Bei Verwendung der original Gabelbrücke hat man nicht genug Platz für die Lenkerklemmung, nur ca. 18mm. Und schon gar keinen Spielraum für Höhenexperimente. Wir machen schon seit 7 Jahren Gabelbrücken dafür, mit Skala und entsprechender Markierung an den Lenkern, und Extensioncaps für original und alle gängigen Cartridges, sofern die Gabel sich nicht dadurch ohnehin schon verlängert. Dann kommt man dahin das man auch in der Geometrie ausreichend variabel ist. Dann gehts erst richtig los mit Verkleidung u.s.w. wir haben immer so ziemlich alles am Lager (Daytona+Moto2), kommen nur bisher oft nicht mit dem abarbeiten hinterher, bzw. hochladen in den Shop. Vom kurzen Kupplungszug bis zum nagelneuen 0km SSP WM Werksmotor ist alles am Lager.
Gruß,
Karsten
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de