Zum Inhalt

Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

tommi hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 07:29 Hab bei meiner 2019er S1000r auch das selbe Problem, wo liegt die ABS-Leitung denn genau? Da ich damit auch ab und an auf der Strasse unterwegs bin ist Ausbau keine Option. Aber eventuell kann man die Leitung ja verlegen oder vor der Motorhitze schützen….
Als starre Leitung unterm Tank innen am Rahmen entlang. Ist natürlich auch ungünstig.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

OK, schau ich mir bei Gelegenheit mal an
  • edin5334 Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 5. November 2012, 09:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von edin5334 »

Danke für eure Tipps. Ich werde eine neue Bremspumpe bestellen und alles komplett neu entlüften – auch das ABS-Modul, das sollte ja mit meiner MotoScan-App funktionieren.

Stutzig macht mich allerdings die ABS-Leitung: Wenn die wirklich so ungünstig verlegt ist und sich stark erhitzt, wird auch die neue Bremspumpe wohl nicht viel bringen …
  • Benutzeravatar
  • schraubär Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 15:44
  • Motorrad: S1000RR & Aprilia V4

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von schraubär »

Sonnenritter hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 08:19
edin5334 hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 08:10 Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.

Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich fahre eine Galespeed VRC, beste Pumpe die ich bis jetzt gefahren bin. Die Magura fürs doppelte kann, meiner persönlichen Meinung nach nichts besser.
Wollte fragen, wenn die Galespeed, die 17er oder die 19er für S1000RR 2015 mit original Bremszangen (Brembo 4 Einzelbeläge)?
  • Sonnenritter Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 16. Juni 2025, 08:00
  • Motorrad: S1000RR K46
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Rijeka

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonnenritter »

schraubär hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 08:18
Sonnenritter hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 08:19
edin5334 hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 08:10 Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.

Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich fahre eine Galespeed VRC, beste Pumpe die ich bis jetzt gefahren bin. Die Magura fürs doppelte kann, meiner persönlichen Meinung nach nichts besser.
Wollte fragen, wenn die Galespeed, die 17er oder die 19er für S1000RR 2015 mit original Bremszangen (Brembo 4 Einzelbeläge)?
Was hat die Serie denn für einen Durchmesser? Würde mich daran orientieren.
Ich fahre Brembo M4 mit 17er Kolben
  • Benutzeravatar
  • Heli66 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Heli66 »

Die Serien-Nissin Pumpe hat meines Wissens einen 19er Durchmesser. Habe an meiner S1000RR die Galespeed VRC 19-19 und bin sehr zufrieden, allerdings ABS ausgebaut.

https://www.micronsystems.de/bremsen/ga ... lung-16787

Btw. es sollte egal sein ob Serien Zangen oder M4, beide haben einen 34er Kolbendurchmesser.
  • edin5334 Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 5. November 2012, 09:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von edin5334 »

Habe mir jetzt eine HC1 Magura bestellt bei Kettenmax, sollte genau für mein Model passen => https://www.kettenmax.de/magura-hc1-bre ... 44413.html

Aber leider ist das nicht so:
Der Bremsflüssigkeitsbehälter lässt sich nicht korrekt montieren – er stößt an die Verkleidung an (siehe angehängte Bilder).
Kennt ihr das Problem, laut Magura und Kettenmax habe nur ich das Problem.....

Habe ich was falsch gemacht?
Dateianhänge
1000032983.jpg
1000032984.jpg
  • moritz3176 Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 15:16
  • Motorrad: R1 RN49

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von moritz3176 »

Ich hab den Halter einfach etwas gebogen hatte auch das "Problem" bei der K46
  • fabstor Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 21:21
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von fabstor »

Ich hatte auch das Problem und habe mir dann einfach selbst einen Halter gebastelt.
Antworten