Zum Inhalt

Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 131
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Fireblade_Nick hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 13:36 aber ist natürlich auch schwer zu sagen wenn man sich jeden turn verbessert. Das einzige was mir aufgefallen ist das ich auf StartZiel viel zu weit nach links rauskomme (also auf der letzten rechts zu startziel rauf).
Wenn du schneller wirst, nutzt du automatisch mehr Streckenbreite. Das Gas treibt dich am Kurvenausgang nach außen.
Zu weit links dort in OSL wäre links neben dem Curb und das mach u.U. Aua...
  • Fireblade_Nick Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Samstag 6. September 2025, 08:34
  • Motorrad: CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, OSL

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblade_Nick »

zillo hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 20:54
Fireblade_Nick hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 13:36 aber ist natürlich auch schwer zu sagen wenn man sich jeden turn verbessert. Das einzige was mir aufgefallen ist das ich auf StartZiel viel zu weit nach links rauskomme (also auf der letzten rechts zu startziel rauf).
Wenn du schneller wirst, nutzt du automatisch mehr Streckenbreite. Das Gas treibt dich am Kurvenausgang nach außen.
Zu weit links dort in OSL wäre links neben dem Curb und das mach u.U. Aua...
Ja das ist schon klar.... Aber das hat eher weniger was mit dem Gas zu tun, leute die da 1:30 fahren kommen nichtmal auf die Curbs da oder nicht zwingend. Heißt entweder wäre es der Vorderreifen der mich beim beschleunigen weiter raustreibt wie der vorherige Kommentar gesagt hat oder meine Linie oder mein Fahrwerk. Aber das ist auch alles nebensächlich.

Mir gehts ja eher oder nur darum einen Messbaren Punkt zu haben, wann man den Vorderreifen wechseln sollte. Jeder fährt anders jeder bremst anders und etc hat ein anderes Motorrad das eine ist besser abgestimmt das andere schlechter. Und wenn die Indikatoren auch oft unterschiedlich sind von der Tiefe wie soll man dann sagen können wann das Vorderrad zuende ist?

Das war mein Erster Satz Slicks, vorne dürften jetzt bestimmt 1000km oder mehr drauf sein bei 8-9 Tagen. Hinterrad hält bei mir auch ewig. 3 Tage Pan 2 Tage Rijeka 2 Tag Osche. Immernoch Indikatoren drauf und 0 Probleme. Vorne sowie Hinten 1A. Trotzdem einen Sturz will man ja nicht riskieren gerade durch vorne einen Rutscher.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fireblade_Nick hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 22:13Heißt entweder wäre es der Vorderreifen der mich beim beschleunigen weiter raustreibt
Der Vorderreifen ist doch dort in der Luft, da ist es egal wie gut der noch ist. :wink:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2221
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Wenn du in Oschersleben Eingang start Ziel zu weit raus kommst, kann es sein das du zu früh Gas gibst..da braucht man Geduld
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2221
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Lutze hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 22:32
Fireblade_Nick hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 22:13Heißt entweder wäre es der Vorderreifen der mich beim beschleunigen weiter raustreibt
Der Vorderreifen ist doch dort in der Luft, da ist es egal wie gut der noch ist. :wink:
😂😂
Antworten