Zum Inhalt

Motorrevision ganz allgemein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Shinya Offline
  • Beiträge: 700
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Ich lese immer wieder, dass eine Motorrevision nach einer gewissen Zeit, bzw. in einem gewissen Intervall gemacht werden sollte.
Nun denke ich darüber nach, diese bei meiner betagten 2006er ZX-10R in Angriff zu nehmen. Bislang hatte die immer nur die normalen Kundendienste/Service abbekommen.

Kann mir jemand mal in groben Zügen erklären, was denn bei einer Motorrevision so gemacht wird?
Google spuckt mir folgendes aus:
• Der Motor wird komplett zerlegt.
• Alle Teile werden gründlich gereinigt und inspiziert.
• Verschleißteile und defekte Komponenten werden ausgetauscht oder repariert.
• Ziel ist es, die Lebensdauer des Motors zu erhöhen und seine Leistung zu verbessern.

Hatte vor … 2 Jahren (?) bei einer Werkstatt angefragt, ob sie anstatt einem Service auch eine Revision machen würden. Wurde mit großen Augen angeschaut und gefragt, was ich denn damit meinen würde…

Und eine weitere Frage dazu: Könnt ihr mir im – Idealfall – südbayerischen Raum jemanden empfehlen?
Meine erste Anlaufstelle wäre jetzt der Nuber in Lindenberg gewesen.
Oder wäre es anzuraten, da nen „Spezialisten“ ranzulassen und das nicht von einer normalen Werkstatt machen zu lassen?

Preisrahmen ist auch so ein Thema… Ist es realistisch von 2.000 bis 3.000 € auszugehen? Mir ist bewusst, dass das immer auch auf den Zustand des Motors ankommt und mir daher auch vorab wohl keiner auf 100 € genau sagen kann, was die Gaudi kostet.

Vielen Dank und schon mal ein schönes WE!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5426
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Screenshot 2025-10-10 102350.jpg
Screenshot 2025-10-10 102350.jpg (35.07 KiB) 196 mal betrachtet
Screenshot 2025-10-10 102316.jpg
Screenshot 2025-10-10 102316.jpg (32.13 KiB) 196 mal betrachtet
5000 € wäre ein besserer Anhaltspunkt zwecks Rücklagenbildung.
Zuletzt geändert von campari am Freitag 10. Oktober 2025, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7426
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Lohnt sich das für ein fast 20 Jahre altes Mopped? Was hat der Motor gelaufen? Hier ein Video einer Motorrevision ZX10R:

https://youtu.be/qyLdo8FNzVU?si=yAiPiikVhwI1aYZ-
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • schraubär Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 15:44
  • Motorrad: S1000RR & Aprilia V4

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von schraubär »

Ich bin der Meinung, dass sich das für eine 2006er ZX10R nicht lohnt. Die Mopeds bekommst ja schon um die 5k€.
Würde darauf verzichten den Motor komplett machen zu lassen, nur Ölwechsel & Ventilspiel, sollte der dann irgendwann kaputt sein, einfach ein anderen Motor rein hängen oder gleich ein anderes Bike kaufen.
Denke auch, dass je nach dem bei wem du das machen lässt, du zwischen 3-5k€ rechnen musst, das wäre es mir persönlich nicht wert.
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 700
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Das stimmt allerdings. Lohnen wird sich das nicht mehr, wenn die Kosten bei 3000 € + x sind.
Motor hat jetzt rund 38.000 km drauf, vielleicht so um die 15.000 km Rennstrecke.
Somit Plan verworfen :)

Ab welcher ungefähren Rennstrecken-Laufleistung macht das Sinn darüber nachzudenken?
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 802
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Grüß Dich,
Hat denn der Motor irgendwelche Anfälligkeiten wie bei der 2004er die Lichtmaschine? Darauf würde ich auf jeden Fall achten.
Ansonsten gab es zu der Zeit richtig gute Motoren. Irgendjemand hatte erzählt er wäre mit der GSXR1000 K5 eine halbe Ewigkeit auf der Rennstrecke gefahren und der Motor macht einfach keine Probleme. Das ist auch nachvollziehbar, der Motor ist klasse. Wie es bei der Kawa aussieht, weiß ich allerdings nicht, denkbar wäre es.
Knubbler jetzt auf Instagram :shocked:
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, CRF164R 12"
  • Wohnort:

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Joa, würde auch sagen, Revision übersteigt Fahrzeugwert. So 2006er fährt man einfach bis die nicht mehr können. Die können aber meist sehr lange, von Kupplung und Getriebe abgesehen.
Ersatzteilversorgung ist da auch oft schwierig aber zumindest bei Ron Ayers ist alles noch als erhältlich aufgeführt.
Andernorts heißt es lapidar: VOM HERSTELLER NICHT MEHR ERHÄLTLICH.
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 700
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Knubbler hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 11:22 Grüß Dich,
Hat denn der Motor irgendwelche Anfälligkeiten wie bei der 2004er die Lichtmaschine? Darauf würde ich auf jeden Fall achten.
Grüße,
konnte da für mich mal nix feststellen, außer dass die Drosselklappen schon das zweite mal den Geist aufgegeben haben (könnte eine Lötstelle sein, wurde mir in einem anderen Thread als Tipp mitgegeben).

Ersatzteile ist, je nachdem was benötigt wird, schon mal tricky... Aber ebay hat mich zuletzt gerettet.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7426
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorrevision ganz allgemein

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Ich würde mir auch einen zweiten Motor zur Seite legen, falls der jetzt verbaute seinen Geist aufgibt. Vielleicht hier?

Motor ZX10R
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten