Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

Translogic Blipper RJ15 Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • dom Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 23:12
  • Motorrad: RJ 15.5
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Neuss

Re: Translogic Blipper RJ15 Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

Servus zusammen!

Ich müsste das Thema nochmals aufwärmen.
Gerne würde ich an meiner RJ15 einen Blipper verbauen.
Aktuell fahre ich einen Serien-QS einer RJ27 an meiner 2010er R6 mit YEC-Kabelbaum/Steuergerät und standard Schaltschema.

Schaue ich auf die Micron-Homepage wird ein Set für eine 2006 bis 2016er ohne Serien-QS verkauft.

Dann noch zwei Sets für eine RJ27 mit oder ohne QS.

Liege ich richtig in der Annahme das mir hier ein Set einer RJ27 mit QS weiterhilft?

Besten Danke im Voraus!!
  • Max97 Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Translogic Blipper RJ15 Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Max97 »

Moin,

nachfolgendes beantwortet zwar nicht deine Frage, aber ist eventuell trotzdem interessant, falls du offen für ein anderes System bist:

ich habe das QS-Blipper System von TGP drin, trotz Startschwierigkeiten (eine Verlängerungsleitung hatte zwei Litzen vertauscht) läuft nun alles auch dank des unschlagbaren Services von TGP tadellos. Einmal eingelernt und seitdem nie drüber nachgedacht, es funktioniert einfach butterweich... so sollte es sein.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen... :alright:
  • Witzi278 Offline
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Translogic Blipper RJ15 Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Witzi278 »

Dein Kabelbaum ist von einer RJ15 ?
Wenn dem so ist, benötigst du die Blippbox von der RJ15 (2008-2016) und einen Sensor der insgesamt 4 Kabel hat (getrennte Masse!!). Dann schließt du vom Sensor zwei Kabel an die QS Kabel deines YEC Kabelbaums an und die anderen zwei an die Translogic-Blippbox. Das funktioniert.
Und aktuell verwendest du als Sensor den Originalen QS Sensor der RJ27 ? Der kann aber nicht zwei Wege gleichzeitig (QS+Blipper).
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5476
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Translogic Blipper RJ15 Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Max97 hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 13:30 Moin,

nachfolgendes beantwortet zwar nicht deine Frage, aber ist eventuell trotzdem interessant, falls du offen für ein anderes System bist:

ich habe das QS-Blipper System von TGP drin, trotz Startschwierigkeiten (eine Verlängerungsleitung hatte zwei Litzen vertauscht) läuft nun alles auch dank des unschlagbaren Services von TGP tadellos. Einmal eingelernt und seitdem nie drüber nachgedacht, es funktioniert einfach butterweich... so sollte es sein.
Bis jetzt funktioniert das bei mir auch.

Manual https://cdn.eiweiss-raceparts.de/media/ ... rGuide.pdf

Produktbeschreibung
Stand Alone Blipper Shifter (SABS) For Yamaha
HM QUICKSHIFTER STAND ALONE BLIPPER SHIFTER SYSTEM

SABS - Lite Model
Features:

Up and Down Shifting
One simple connection
No need for Dyno setup
Programmable Kill Time and Sensitivity
Programmable Shift Direction
Full 1 Years warranty
HM Technical Support


Add Shift / Backshift functionality to any bike (any bike with ride by wire – irrespective if it already has a shifter and/or blipper system)
Simple plug and play system
Instant self-learning algorithms makes the system super easy to use
Highly customization and programmable – defaults to simple settings but advanced settings can be used, such as RPM and gear by gear programming to get perfect shifts and back shifts in any condition.
Can be programmed via a laptop.

Software https://www.hmquickshifteruk.com/sabs-s ... -and-files
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten