Zum Inhalt

Abrollumfang 190/55/17 Metzeler Slick.....wer weiß ihn?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Warum sollte sich der Abrollumfang ändern, nur weil sich die Breite eines Reifens ändert?
...Vielleicht weil ein 190/55 auch dicker/höher als ein 180/55 ist??? 8)

Gruß, J-C (der den Abrollumfang aber auch nicht parat hat)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

J-C hat geschrieben:
Warum sollte sich der Abrollumfang ändern, nur weil sich die Breite eines Reifens ändert?
...Vielleicht weil ein 190/55 auch dicker/höher als ein 180/55 ist??? 8)

Gruß, J-C (der den Abrollumfang aber auch nicht parat hat)
hmmm.... das würde bei einem Strassenmotorrad mit Freigabe für beide Reifen aber zu Tachoabweichungen führen..... ich kann mir kaum vorstellen, dass das zulässig ist.
P.S.: sofern die Unterschiede grösser wären, als zwischen Neureifen und abgefahrenen Reifen.........
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Mei-O-Mei,

natürlich hat ein 190/55 einen größeren Abrollumfang als ein 180/55. Zulässig ist das auf der Straße mit beiden halt nur wenn
- man beim Eintragen beide Augen zudrückt
- die Toleranz des Tachos das noch mit abdeckt
- der Tacho vom Vorderrad angetrieben wird

Oft sind auch 180/55 oder 190/50 freigegeben, da haut das mit dem Abrollumfang besser hin da der 190/50 etwas kleiner ist und der Tacho eher zu viel anzeigt.

Bei den alten Ductais kannst auch vorne 120/60 bis 120/70 fahren obwohl der Tacho vom Vorderrad angetrieben wird und die dadurch entstehenden Unterschiede in der Tachoanzeige nicht unerheblich sind. Aber deshalb sind die Dinger trotzdem deutlich unterschiedlich dick.

Zurück zum Umfang, gerade nachgerechnet, nur die Differenz: Der 190/55 müsste bei gleicher Bauart ca. 3,5cm mehr Umfang haben als der 180/55-er.

Gruß, J-C (mit Taschenrechner)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

[quote="J-C"]Mei-O-Mei,

- der Tacho vom Vorderrad angetrieben wird
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


wo bei einer KREIDLER
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Ach ja:

Wenn der 180/55 theoretisch 99mm dick ist und der 190/55 104,5mm, dann ist der Unterschied 5,5mm, also schon fast in einem Bereich der Profilabnutzung.

Auf der Renne herrschen da zum Glück etwas stabilere Verhältnisse da keiner den Reifen in der Mitte abfährt. Obwohl... bis auf die OSL in >2:10 Fraktion vielleicht... :twisted:

Gruß, JC
Gruß, J-C
  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

wo bei einer KREIDLER
Ja so eine Frechheit :!:

Solch eine Kreidler hat immerhin den Vorteil dass der Tacho auch nach Übersetzungsänderung noch richtig funktioniert :P

Gruß, J-C (mit Kreidlertechnik unterwegs)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »


Gruß, J-C (mit Kreidlertechnik unterwegs




:lolmen:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Der Umfang ändert sich deshalb weil die 55 eine Prozentzahl sind.
Die Höhe des Reifens sind in 55Prozent seiner Breite. Macht also schon einen Unterschied ob 55Prozent von 180 oder 190.
Womit wir wieder bei theoretischen Berechnungen wären.

Kann ich also davon ausgehen das ein 190/55/17 zwischen 2,01m und 2,03m Abrollumfang hat :?:
Gruß Gaudi
  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Steng genommen bringt dir der Abrollumfang nichts, da sich der Reifen mit Last eindrückt. Der wird also zu gering sein.
Für die Reifenwärmer brauchst den reinen Umfang im unbelasteten Zustand, auf Felge montiert und mit Luftdruck. Gibts denn hier niemanden der mal ein Maßband um einen 190/55 wickeln und ablesen kann :?: :?: :?:

Gruß, J-C (mit Maßband aber ohne 190/55-Reifen)
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Also jezz ma ernsthaft, wo ist denn eigentlich das Problem? Mein Reifenwärmer (und ich denke vergleichbare Produkte auch) hat einen ca. 10 cm langen überlappenden Klettverschluß, durch dessen Längenvariabilität er im Stande ist, den Reifen belastet, unbelastet und bei VMAX zu umschließen.
Oder gibt es bei KLS die Version mit Knopfleiste?

Zap.
Antworten