Zum Inhalt

Schwarze Lager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Schwarze Lager

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Tach auch,

nicht das ich unbedingt unzufrieden mit den eingebauten Lagern bin.

Hin sind sie auch noch nicht.

Aber liegt da in Steuerkopf, Umlenkung und Schwinge tatsächlich bei den Lagern soviel Potenzial.

Bei meiner Umlenkung könnte ich´s ja verstehen, da ist tatsächlich am Schwingenende bei UT etwas Luft inner Hose. Allerdings war das schon immer so. Wobei ich da fast das Federbein in Verdacht habe.

Ist der Umbau wirklich spürbar.

Und wie bekäme man im Verschleißfall die untermaßigen, eingeklebten Lager wieder raus oder halten die bis inne Rente?

Und nein, ´sch fahre keine Vmax
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Es ist ein deutlich spürbarer Unterschied da, sowohl beim fahren wie auch im Geldbeutel. Zusätzlich solltest Du auchgleich einen Termin bei Strassmeier machen, damit alles genau vermessenund eingestellt wird. Ich bin mir sicher, das dann wirklich Freude aufkommt, vorallem, wenn das Fahrwerk auch noch passt.

Olaf
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Jau die Kurse sind nicht von Pappe.

Frage; was wird bei Strassmeier eingestellt? Meine Geometrie ist fest, da gibts nix zu verstellen ausser G-Holme durchstecken. Federbein HV hab´ ich auch nicht, brauch ich aber wohl auch nicht, weil das Setup mir sehr gut paßt.

Sagen zumindest meine Pellen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Hi Schlosser,


ich hatte 2005 meine Cup K5 nach dem 1. Rennen beim Strassmeier.

Zunächst wird Dein Mopped vermessen, ob alles gerade (Toleranz etc.) ist. Das ist dann erstmal die Basis.

Er bietet dann ein Geometriekonzept an, das er aus den Daten und seinen Erfahrungen erstellt. Das kann dann z.B. ein Anheben des Heck sein.

Für Dämpfungseinstellungen testet er Deinen Dämpfer oder Gabel auf einem Prüfstand und legt danach einen aus seiner Sicht idealen Einstellbereich fest.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Moin Holgi,

die Jungs wollten wissen ob es was gebracht hat.

Kosten ??


Feiertagsgruß Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

wolle hat geschrieben:Moin Holgi,

die Jungs wollten wissen ob es was gebracht hat.

Kosten ??


Feiertagsgruß Wolle


Ja, leere Brieftasche(1k Euro) und nen Sieg im GIXXER CUP :wink: :wink:

Schlosser wollte nur wissen, was dort gemacht wird 8) 8)

Ich hatte mir in dem 2005er Cup Jahr gedacht, wer vorne sein will, muss das Fahrwerk perfekt haben und die gebotene Leistung am Hinterrad kontrollieren können. Daher hab ich das Geld gern investiert.
Das funktioniert schon sehr gut, allerdings war und bin ich selbst im Fahrwerkeinstellen ganz gut. Ich habe dennoch zum Saisonende nicht mehr nach seinen Vorgaben eingestellt, sondern wieder auf mich gehört und plötzlich ging es deutlich besser und ich hab damit in den letzten 3 Rennen mehr Punkte geholt als der Sieger Heidger.

Somit blieb eigentlich nur die vorgeschlagene Geometrie. Anfang 2006 fuhr ich die letztjährige Strassmeier Geometrie mit HH Racetech Gabel- sowie Seriendämpferumbau. In Rijeka wollte das alles noch überhaupt nicht funktionieren und ich ritt wie ein Rodeo Reiter durch die Gegend.

Erst als ich u.a. die Geometrie wieder nach und nach auf Serie zurückbaute wurde es deutlich besser. Jetzt liebe ich mein Fahrwerk.

Man kann nicht so einfach zu sagen: Ist gut oder ist schlecht.

Fahrwerkspezies brauchen auf jeden Fall Input. Also brauchts eine genaue Beschreibung eines Problems.
Schlosser hat ja kein Problem, er will ja nur wissen ob es mit solchen Details vielleicht eine nette Verbesserung entsteht oder man es zumindest merkt.

Diejenigen, die in diesem Jahr (ich glaub Sachsenring) mein Lenkkopflager bestaunen durften :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: haben alle laut gelacht. Anschließend haben sie sich gefragt, wie man mit soetwas überhaupt noch so schnell fahren kann :shock: :shock: :shock: :D :D

Nach der Reparatur gings zur Strafe noch schneller :twisted: :twisted: :twisted:


Fazit: ausprobieren, wers sich leisten kann und will.
Wer ein schlechtes oder schlecht eingestelltes Fahrwerk hat, der wird es deutlicher spüren, als derjenige der bereits ein brauchbares Fahrwerk hat.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

...ich glaube beim Fahrwerk spielt sich das meiste im Kopf ab!
Obwohl ich wirklich mal gerne zwei gleiche Maschinen nacheinander fahren würde - eins mit "perfekten Tunerfahrwerk" und eins mit gut eingestellter Serie. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl dass ich sie nicht unterscheiden könnte...
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Nico hat geschrieben:...ich glaube beim Fahrwerk spielt sich das meiste im Kopf ab!
Obwohl ich wirklich mal gerne zwei gleiche Maschinen nacheinander fahren würde - eins mit "perfekten Tunerfahrwerk" und eins mit gut eingestellter Serie. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl dass ich sie nicht unterscheiden könnte...

Ich hatte dieses Jahr gleich mehrere Gelegenheiten, verschiedene Moppeds zu fahren.

CBR 1000 RR RMT 21 Langstrecken WM mit HH Racetech Fahrwerk
Ceedees K5 mit GL Suspension
Yamaha R1 Selecta Racing Langstrecken WM mit Öhlins / Alu-Sauer
Meine IDM K5 mit HH Racetech Fahrwerk(Seriendämpfer)

Mal abgesehen davon, das meine Kleine agressiv und wild ist und daher am meisten Spaß machte,
das Fahrwerk der Selecta Racing R1 von Mark Weihe mit Dunlop war in Oschersleben einfach ein Traum. Da passte irgendwie alles und über die Curps knallen war mit der ohne heftiges Wackeln möglich. Mit der Honda und Pirelli in Le mans wurde ich nicht so richtig warm, Cedees K5 war gutmütig, hab ich aber auch nicht richtig schnell bewegt.

Also es gibt Riesen Unterschiede, aber das perfekte Fahrwerk für Alle und jeden gibts nicht. Ich glaub mit meinem Set up könnte auch kaum einer etwas anfangen.
Für Normen war das z.B. das Setup von Dominik Lammert auch nicht zu gebrauchen, also musste er es sich selbst erarbeiten. Für Lammert war es passend.

Also Nico, es ist nicht nur Kopfsache. Man kann (und muss) jedes Serienfahrwerk einstellen. Fast immer reicht dabei aber die Dämpfung nicht aus und dann erst kommt das Problem.
Solange man nichts spürt, braucht man nicht wirklich ein besseres Fahrwerk um schneller zu fahren. Man fährt vielleicht die gleichen Zeiten, nur etwas sicherer. Ansonsten hilft nur: Rechts ist das Gas :D
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

Was ist das denn FAHRWERK spielt sich im Kopf ab. Das ist ja wohl
ne Ausage von jemanden der Anscheinend noch nicht am Limit war mit OriginalFahrwerk .

Wir haben zB. die GSXR750K6 mit Zupin Öhlins von der Stange gefahren & die gleiche ohne . (Auch im direkten Vergleich)
Der Unterschied war wie Tag und Nacht .
Mittlerweile ist auch ein Gabelumbau gemacht und jetzt ist das Fahrwerk sicher für unter 1,50 gut nehmen wir mal Hockenheim GP-Kurs .

Aber das muss man halt erst mal fahren können.Fährt man aber nur
sagen wir um 2,00 &
setzt sich dann auf eine mit Fahrwerk wird man sicher auch nicht schneller sein vielleicht ne Sek.

Dann ist es auch so wie oben steht man denkt man ist schneller ist es aber nicht weil man es halt(noch) nicht kann(oder vielleicht auch nie kann).

Anders herum geht es sicher gravierend nach hinten & hat auch noch "schiss" dabei.
Nehmen wir mal dabei meine 1.53 xx Zeiten dort. Das M-Rad ist immer noch extrem ruhig
& fühlt sich Super an .Ohne Fahrwerk hat man bei ca1.56xx ein komisches Gefühl gehabt und sich unsicher gefühlt.

Alles in allem ist ein Fahrwerk für mich keine Kopfsache sondern eine Tatsache & die ist GSD auch messbar.
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

jetzt wird spannend- :discussion:
Antworten