



Ich denke dass ich mit einem MotoGP-Mopped z.B. in Brünn mind. 1:56 fahren würde, egal ob mit 990 oder 800 ccm....


Korea,
34
Das dürfte ja auch keine schwierigkeit sein. Mindestens 1.56 min, wenn nicht sogar mehr.Bundy hat geschrieben: Ich denke dass ich mit einem MotoGP-Mopped z.B. in Brünn mind. 1:56 fahren würde, egal ob mit 990 oder 800 ccm....
Blumenthal hat geschrieben:@Roland: Naja. Egal ist es meines Erachtens definitiv nicht, wie man sich vor und/oder nach einem Rennen äußert. Wenn zwischen den Worten und den Taten ein ums andere Mal Welten liegen, dann muss man sich über kritische Reaktionen meines Erachtens nicht wundern.
@Bundy: Dass es entbehrlich sei, sich Ziele zu setzen, habe ich zu keinem Zeitpunkt behauptet. Ich hatte mir lediglich zu erwähnen erlaubt, dass ich es als nicht besonders geschickt empfinde, auch der 34. Ansage innerhalb von zwei Jahren nicht die entsprechenden Taten folgen zu lassen......
Die von Dir angesprochenen Jungs sind SBK-Fahrer, die einen komplett anderen Fahrstil pflegen. Von einem SBK im IDM Trimm auf eine MotoGP umzusteigen, und dann gleich schnell oder schneller als Alex H. zu sein ist schon ein wenig vermessen.Jörg_7 hat geschrieben: ob er tatsächlich der schnellste Deutsche ist wäre imho erst noch zu beweisen......(ich denke ein Neukirchner, ein Nebel, sind u.U. nicht langsamer.....)
Stefan Nebel: 1.38,6 (Kawasaki 990)
Roger Lee Hayden: 1.40,6 (Kawasaki 990) - Nickys kl. Bruder
Randy Mamola: 1.38,8 (Kawasaki 990)
Alex Criville: 1.40,4 (Kawasaki 990)
von den Presse-Testern war, glaube ich, keiner unter 1.43.
Soviel ich weiss ist der Schweizer IDM Superbike Fahrer Roman Stamm neu als Tester für die Zeitung MSA in Valencia unterwegs gewesen und fuhr am Dienstag mit der Suzuki von Vermeulen deutlich unter 1.40 Min. Sobald ich mehr weiss mehr auf diesem Forum.