Zum Inhalt

ZX9R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

valentic hat geschrieben:Werde doch viel abnehmen müssen um nicht soviel zu investieren. Mein Schatzi liebt aber mich nur mit Bauch :D
Der ist gut :lol: :lol:
Kannst ja dann locker für hunderte Euros Carbon und Titanteile kaufen, damit sie sich weiter an den Bauch kuscheln kann :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Es müssen ja keine Neuteile sein, ein gebrauchtes Federbein (mit der richtigen Feder!) tuts auch. Dazu noch ein Gabelumbau und deine Fahrwerksprobleme können gelöst werden. Die 9er ist ein dankbares Rennstreckeneinsteigermopped, doch ein Spitzenrenner wird sie ohne riesigen finanziellen Aufwand nie. Zum Spaß haben reichts aber locker.

Gruß Marc
Gruß Marc
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Re: ZX9R

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

valentic hat geschrieben:Hallo, habe mir eine 9er kawa zugelegt und wollt mal fragen ob jemand einen schrauber weiss wo mir das bike einstellt! das Fahrwerk ist noch orginal, möcht aber nicht soviel investieren da ich als anfänger erst mal schnuppern möchte. im raum karlsruhe und umgebung.
danke im vorraus
:D :D :D
Hallo,
ich habe vor meiner R6 auch eine ZX9R Bj, 01 gefahren.
Erstens damit auf die Renne, mit Serienfederung. Alles Scheiße, das Moped hat gebockt und geschlingert. Dazu muss man sagen, dass die 9er kein optimales Moped für die Renne ist. Die federung ist zu tourenmäßig ausgelegt. Deine 98er ist dabei ja noch sauschwer.
Nach zwei Renntrainings, ab nach Benni Wilbers. Neues Federbein, Gabel für die Renne umgebaut, Holme poliert, neue Simmeringe, lineare federn, anders Öl, Einstellung auf mein Gewicht. Fazit ca. 900€, und ein Fahrverhalten wie ein Traum. Allerdings ist die Abstimmung für die Strasse sehr hart.
Als ich im Nov. 2005 meine R6 bekam, habe ich sie direkt auf Wilbers umgebaut. Öhlins war leider fin. nicht drin.
Auch ne R6 kann schnell sein!
Antworten