Zum Inhalt

Bremsdruckpunkt Hinterradbremse Gsxr 1000 K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Robx Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 09:07
  • Wohnort: Mühltal

Bremsdruckpunkt Hinterradbremse Gsxr 1000 K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Robx »

Servuz,

hab das Problem bei meiner K3 das sich der Bremshebel der
Hinterradbremse ziemlich weit durchdrücken lässt bis ein Druckpunkt kommt. (ca. 2,5 bis 3 cm)
Hab auch schon entlüftet wie blöd, wird aber nicht besser.
An der Einstellschraube kann man soweit ich weiß auch nur
den Hebel hoch oder runter drehen.
Hat da einer eine Idee was man da machen könnte.
Bin vorher R1 gefahren, da wa das perfekt, Druckpunkt schon ca. nach knapp 1cm Hebelweg.

Jetzt sagen viele wahrscheinlich "Hinterradbremse" für was brauch man die?? Also bitte spart euch diese Kommentare....
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

hinterradbremse... hhmm.. hab ich auch schonmal gehört. das ist doch der hebel in der mitte zwischen fahrer- und beifahrersitz, oder??

is bei mir auch so, dass ich erst einige cm ziehen muss, bis der druckpunkt kommt... dann klappt das driften aber ganz gut!
Jetzt sagen viele wahrscheinlich "Hinterradbremse" für was brauch man die?? Also bitte spart euch diese Kommentare...
uups! das hab ich jez zu spät gelesen... :lol:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Hinterradbremse - für was brauch man die??

:lol:
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Jetzt kommt wieder die Grundsatzdiskussion ....

Wir Viertaktfahrer brauchen das Teil sicherlich nicht, sonst bräuchten wir keine Antihoppsing. Trotzdem sollte das Teil funktionsfähig sein. Der Aufzünder der Aufzünder Helmut Dähne meinte mal zu mir: "Ich fahr' nicht raus ohne beide Bremsen einmal getestet zu haben ..". Und Recht hat er. Meiner einer ist mal in der Hotelkurve in Oschershausen das Talent ausgegangen und ich habe die Kiste aufgerichtet und raus. Durchs Kiesbett war ich gleich durch und bin in einem ziemlich stumpfen Winkel auf die Leitplanken zu :shock: Einmal vorne gebremst - wie man das halt immer macht - und hätte fast gelegen. Hab' mich dann irgendwann an die hintere Bremse erinnert und die Kiste so weit verzögert bekommen, dass ich den Einschlag in der Leitplanke gerade noch vermeiden konnte. Mit Lenken auf dem Gras war da auch nicht viel. Ich war froh, dass ich mich an das Teil erinnert habe ......

Anderes Beispiel: Unserm Junior ist in Mugello das Gas beim Anbremsen auf die Casanova bei 31% hängen geblieben. Das Ergbenis war ein Bremshighsider mit einer ausgekugeltem Schulter. Bei Betätigung der hinteren Bremse hätte er die Situation villeicht retten können.

Ach ja, wirklich helfen kann ich dir bei deinem Problem nicht. Das Hinterrad solltest du in jedem Fall zum Blockieren bekommen. Ansonsten ist es eh recht schwer das Teil mit dem Fuss zu dosieren. Ein längerer Hebelweg ist deshalb nicht verkehrt.
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Ich weiss nicht wie die K3 konstruiert ist aber das gleiche Problem hatte ich mal an meiner ZX-12R. Hab entlüftet wie blöde und es wurde nicht besser. Peinlicherweise musste ich dann entdecken dass der hintere Bremssattel zwei Ventile zum Entlüften hat. Das hintere war im angebauten Zustand gar nicht zu sehen. Kann es sein, dass es bei der Gixxe hinten auch so ist?
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
Antworten