Zum Inhalt

Probleme Bridgestone Slicks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Probleme Bridgestone Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

Hallo,da ist er wieder :D
Fahre auf einer 750er K6 seit anfang Metzeler Slicks,bin dann mal auf den Bridgestone Slick wegen eines Cup Laufes umgestiegen,habe aber erhebliche Probleme mit dem fahrwerk bekommen. :cry:
Habe vorn einen Wilbersumbau,hinten Originalfederbein.
Habe das Problem speziell in Brünn gehabt das mein Moped in Kurven vorne mit der Gabel gestuckert hat.Hatte das Gefühl das mein Vorderrad zu pumpen angefangen hat,was mir meine ganze Linie versaut hat. :evil:
Habe versucht weicher oder härter zu stellen,aber hat keine wesentliche Verbesserung gebracht.
Möchte den Cup nächstes Jahr gern fahren,aber so wird das nichts.Bitte mal um jede Anregung.
:P Gruß Kai
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

... denke es liegt am Ori Federbein.Funktioniert eben nicht mit
allen Slicks.
Wir haben in unseren K6/750 Öhlins da funktioniert es egal was man
drauf macht.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Nun, ich habe eine R1 mit Stage3-Öhlins vorne und Öhlins-Federbein hinten, aber ich hatte das gleiche Problem in OSL, nachdem ich VORNE von Metzeler auf Bridgestone gewechselt habe, also diese Geschichte ist nicht der Grund !!!!
Hatte aber leider keine Zeit mehr, das Problem auszusortieren, sodnern bin den Bördesprint dann eben mit stuckernder Gabel gefahren :oops:

Rudi
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

@all (und Rudi) , denke das 750/K6 & R1 komplett unterschiedlich sind.

weiß nur das bei unseren beiden 750K6 nach einem normalen Öhlinsfederumbau die eine Gabel stuckerte die andere nicht(Einstellungen nützten nicht´s). Jetzt sind beide Gabeln bei Franzen umgebaut tadelos.

Bridgestone hatte ich in Schleiz & Hockenheim drauf ,sehr gut.

Mit dem Originalfederbein waren wir von anfang an nicht zufrieden.
Gegen Zupin-Öhlins ausgetauscht , seitdem macht das fahren Spaß ,vorher nur pumpen nach ein paar Runden & kein gutes Gefühl egal wie man es Einstellte. Jetzt spürt man auch wenn man an Schräubchen dreht.

Meiner Meinung nach ist dann wohl bei dem Wilbersumbau was schief gegangen. Vielleicht nochmal nachschauen lassen.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

US69 hat geschrieben:@all (und Rudi) , denke das 750/K6 & R1 komplett unterschiedlich sind.

weiß nur das bei unseren beiden 750K6 nach einem normalen Öhlinsfederumbau die eine Gabel stuckerte die andere nicht(Einstellungen nützten nicht´s). Jetzt sind beide Gabeln bei Franzen umgebaut tadelos.

Bridgestone hatte ich in Schleiz & Hockenheim drauf ,sehr gut.

Mit dem Originalfederbein waren wir von anfang an nicht zufrieden.
Gegen Zupin-Öhlins ausgetauscht , seitdem macht das fahren Spaß ,vorher nur pumpen nach ein paar Runden & kein gutes Gefühl egal wie man es Einstellte. Jetzt spürt man auch wenn man an Schräubchen dreht.

Meiner Meinung nach ist dann wohl bei dem Wilbersumbau was schief gegangen. Vielleicht nochmal nachschauen lassen.

Gruss
@US69,habe hinten noch das Originalfederbein verbaut,meinst es kann daran liegen?Werde sehr whrscheinlich das Orifederbein von Öhlins machen lassen,war aber mit dem Federbein eigentlich zufrieden.Reifenbild hinten war immer super.
Vorne war mit dem Metzeler aber auch alles ok,satte Dämpfung und fein ansprechend.Liegt es daran das der Bridgestone nicht die Eigendämpfung hat?
Gruß Kai
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Wenn es nicht die Langstrecken Bridgestones sind, haben die eine ähnlich weiche Karkasse wie die Metzeler/Pirelli.

Ich habe mal ne Weile Pirelli/Bridgestone parallel gefahren, da war es nur nötig bei den Bridgestones die Zugstufe leicht zu öffnen, ansonsten ist das der gutmütigste Reifen den ich je gefahren bin.
Im Gegensatz zum Pirelli/Metzeler funktioniert der vor allem überall ohne aufzureißen.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jo ist es ein chattering oder ein Pumpen der Gabel ( beim späten reinbremsen) so das sie sich aufschaukelt :?:

was hast du für einen negativ federweg/welche feder / dein Gewicht /deine Zeiten

kann dir sicher helfen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15359
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

HaneBub hat geschrieben:... ansonsten ist das der gutmütigste Reifen den ich je gefahren bin.
Im Gegensatz zum Pirelli/Metzeler funktioniert der vor allem überall ohne aufzureißen.

Gruß vom HaneBub
Dem kann ich nur zustimmen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

Pt-Race hat geschrieben:jo ist es ein chattering oder ein Pumpen der Gabel ( beim späten reinbremsen) so das sie sich aufschaukelt :?:

was hast du für einen negativ federweg/welche feder / dein Gewicht /deine Zeiten

kann dir sicher helfen
Hallo,
also habe das Gefühl das die Gabel in der Kurve pumpt,beim reinbremsen liegt sie satt auf der Strasse.gewicht kampffertig ca. 90 kg,vorn einen Stage 1 von Wilbers,hinten Originalfederbein.Fahre Brünn zum ersten Mal,komme auf 1.20 tief,Poznan waren es eine 1.46 tief.
Bin ein Spätbremser,aber beim rausbeschleunigen aus den Kurven ne Schwuchtel :oops:
Hoffe das ich das noch ändern kann.
Gruß Kai
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

siehe PN danke mfg


negativ federweg/welche feder
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten