An alle Mille Fahrer...auch die es gewesen sind!!!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
An alle Mille Fahrer...auch die es gewesen sind!!!
Kontaktdaten:
Jetzt sieht es so aus dass ich mich für eine Mille wohl entscheide. Wie ich verstanden habe muss es eine RP, also 2001-2003 sein.
Jetzt würde ich gerne mal von Euch hören, worauf man achten soll beim Kauf so einer Maschine. Es wird sich ja wohl lohnen eine fertig umgebaute Maschine zu kaufen, die jedoch einen möglichst seriennahen Motor hat.
Was sind Schwächen dieser Maschinen? Was soll man checken? Wie ist das mit dem Wartungsaufwand dieser Maschinen?
Bin für alle Beiträge dankbar!!!
Gruss
D
Jetzt würde ich gerne mal von Euch hören, worauf man achten soll beim Kauf so einer Maschine. Es wird sich ja wohl lohnen eine fertig umgebaute Maschine zu kaufen, die jedoch einen möglichst seriennahen Motor hat.
Was sind Schwächen dieser Maschinen? Was soll man checken? Wie ist das mit dem Wartungsaufwand dieser Maschinen?
Bin für alle Beiträge dankbar!!!
Gruss
D
Bin schneller als die langsameren
und
langsamer als die schnelleren.
und
langsamer als die schnelleren.
-
- Frankenstein Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 20:12
- Wohnort: OWL
Mille
Kontaktdaten:
Hallo,
Ich fahre selber ne Mille 2001 auf der Piste und bin mit dem Teil sehr zu frieden.
Ich persönlich würde mir ne Mille von der Straße nehmen und dann das Fahrwerk machen lassen.Denn die Dinger auf der Piste müssen ja nun einiges aushalten.Zumal weißt Du nie genau wieviel der Ofen auf der Piste gelaufen hat und wie oft das Teil im Kies gelandet ist.
Rennverkleidung bekommst Du bei Ebay
Von Motortuning lass bloß die Finger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die meisten halten nicht lange und es kostet schweine viel Kohle.Investiere das Geld lieber in ordentliche Reifen, Schutzkleidung und vor allem Trainings.
Denn nur vom Frahren wird man schnell.
Zu Wartung kann ich nur sagen:Regelmäßiger Ölwechsel und der Rotaxmotor läuft und läuft.
Viel Spaß
Manu
Ich fahre selber ne Mille 2001 auf der Piste und bin mit dem Teil sehr zu frieden.
Ich persönlich würde mir ne Mille von der Straße nehmen und dann das Fahrwerk machen lassen.Denn die Dinger auf der Piste müssen ja nun einiges aushalten.Zumal weißt Du nie genau wieviel der Ofen auf der Piste gelaufen hat und wie oft das Teil im Kies gelandet ist.
Rennverkleidung bekommst Du bei Ebay
Von Motortuning lass bloß die Finger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die meisten halten nicht lange und es kostet schweine viel Kohle.Investiere das Geld lieber in ordentliche Reifen, Schutzkleidung und vor allem Trainings.
Denn nur vom Frahren wird man schnell.
Zu Wartung kann ich nur sagen:Regelmäßiger Ölwechsel und der Rotaxmotor läuft und läuft.
Viel Spaß
Manu
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Frag mal den CeeDee, der kann Dir auch sagen wie weit so ein Teil fliegen kann, wenn Du ihm Deine voraussichtliche Abfluggeschwidigkeit verrätst
Er weiß auch prima, wie man italienische Tausender sicher auf offenen Hängern verzurrt

Er weiß auch prima, wie man italienische Tausender sicher auf offenen Hängern verzurrt

Bin schneller als die langsameren
und
langsamer als die schnelleren.
und
langsamer als die schnelleren.
Hi,
kann mich "Frankensteins" Meinung nur anschließen. Das Moped ist sehr robust, besonders der Motor. Meine hat jetzt 22tkm runter und die Ventile mußten noch nie eingestellt werden.
Inspektionsintervalle halte ich ein, obwohl ich sie zu Saisonbeginn immer checken lasse und vor jedem Rennen/ Training selbst alles überprüfe. Schließlich ist es ja auch zu meiner Sicherheit.
Trotzdem würde ich auch über den Tellerrand schauen und wohl eher zu einer 2004er, also zum neuen Modell, tendieren. Die bekommt man mittlerweile auch recht günstig. Was willst Du denn ausgeben?
Gruß
Franky
kann mich "Frankensteins" Meinung nur anschließen. Das Moped ist sehr robust, besonders der Motor. Meine hat jetzt 22tkm runter und die Ventile mußten noch nie eingestellt werden.
Inspektionsintervalle halte ich ein, obwohl ich sie zu Saisonbeginn immer checken lasse und vor jedem Rennen/ Training selbst alles überprüfe. Schließlich ist es ja auch zu meiner Sicherheit.
Trotzdem würde ich auch über den Tellerrand schauen und wohl eher zu einer 2004er, also zum neuen Modell, tendieren. Die bekommt man mittlerweile auch recht günstig. Was willst Du denn ausgeben?
Gruß
Franky
It's Tea Time