Zum Inhalt

Sind wir mit neuen Maschinen auch wirklich schneller.....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Also ohne, daß ich einen Geldscheißer hätte, ist es bei mir persönlich doch eher der Selbsterhaltungstrieb, der mich einbremst.

Ich denke für "Langsame" und Mittelschnelle wird sich der Umstieg auf ein moderneres und leistungsstärkeres Bike zeitlich mehr bemerkbar machen. Der Kurvenspeed und die Bremspunkte werden gleich bleiben, aber das Gas auf der Geraden aufreißen kann jeder.

Natürlich ist das alles auch sehr Fahrstilabhänig. Nicht jedem liegt die "1000-er-Linie".

MGF
Heiner
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@heiner so seh ich das auch.
Ich denke das Risiko das man eingeht sollte nicht von dem Wert des moppeds abhängig gemacht werden.....

Die Mehrleistung eines Motorrades kann jeder ausnutzen, auch wenn es nur auf der Geraden ist :wink:
  • Benutzeravatar
  • André 748 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:54

Kontaktdaten:

Beitrag von André 748 »

MehrPower hat geschrieben:Die Mehrleistung eines Motorrades kann jeder ausnutzen, auch wenn es nur auf der Geraden ist :wink:
Ach, wo nutzt DU denn die Mehrleistung??? Wahrscheinlich beim spätbremsen!? :wink:

In Bezug auf "Mehrleistung" kann ich wohl nicht mitreden :cry:
Hab aber über anderes Material nachgedacht... vielleicht ne Kilo K4 oder 5?
(@ Italophilisten: Ja, ja... Asche auf mein Haupt :oops: )
Fahre zum Vergleich mit meiner (fast) Standard 748 in OL so ne mittlere .42.

Was meint ihr? Würde mich (so viel) Mehrleistung schneller machen oder schmeissts mich
schon in der Hotelkurve mit nem Highsider in die Sachsen-Anhaltinische Pampas?
Hab schon öfters erlebt, dass mehr Leistung die Angst vor nem Highsider erhöht
und somit deutlich langsamer macht... das sollte mir natürlich nicht passieren - so, what!?

Grüße, André
**********************

...seit neuestem auf RN12 unterwegs...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

André 748 hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:Die Mehrleistung eines Motorrades kann jeder ausnutzen, auch wenn es nur auf der Geraden ist :wink:
Ach, wo nutzt DU denn die Mehrleistung??? Wahrscheinlich beim spätbremsen!? :wink:

In Bezug auf "Mehrleistung" kann ich wohl nicht mitreden :cry:
Hab aber über anderes Material nachgedacht... vielleicht ne Kilo K4 oder 5?
(@ Italophilisten: Ja, ja... Asche auf mein Haupt :oops: )
Fahre zum Vergleich mit meiner (fast) Standard 748 in OL so ne mittlere .42.

Was meint ihr? Würde mich (so viel) Mehrleistung schneller machen oder schmeissts mich
schon in der Hotelkurve mit nem Highsider in die Sachsen-Anhaltinische Pampas?
Hab schon öfters erlebt, dass mehr Leistung die Angst vor nem Highsider erhöht
und somit deutlich langsamer macht... das sollte mir natürlich nicht passieren - so, what!?

Grüße, André
na beim rausbeschleunigen aus den Kurven du keks.
Hast doch selbst geschrieben.... Und da DU ja nicht Highsidern willst, nutzt DU die Leistung halt "nur" auf der Geraden. Alles klar :wink:

ich denke

Kontaktdaten:

Beitrag von schräglagenjunkie »

Also ich denke ja eher das gerade Einsteiger die Mehrleistung von einer aktuellen 1000er nicht umsetzen können. Die Angst am Kurvenausgang abzuschmieren ist größer, der Topspeed ist dank der Leistung dann aber doch enorm so dass dann wieder früher gebremst wird. Klar kann auf der Geraden jeder das Gas aufreißen aber was nützt es wenn der 600er Pilot 100 m später bremst. Ich bin mit Sicherheit nicht in der Lage das Potenzial meiner zx6r voll zu nutzen. Erlebe es aber immer wieder das ich am Kruvenausgang Meter auf die 1000er gut mache weil die sich einfach nicht trauen die Drosselklappen auf Durchzug zu stellen.
Je schlechter der Fahrer desto weniger Sinn macht ne 1000er :!:
Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei mir war es ebenfalls so, dass ich mit der 600er schneller war als mit der 1000er. Ich hatte vor meiner ZX6RR eine 99er R1 und da ging das mit dem Gasaufziehen bei mir nicht so gut.
Ich denke aber auch, dass es mit den neuen 1000er Maschinen einfacher ist, schnell zu fahren, da diese über Einspritzanlagen und eine bessere Motorcharakteristik verfügen als noch vor einigen Jahren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich denke auch das eine 1000 nur Sinn macht wenn man schon ziemlich gut ist denn man kommt doch ganz anders an die entscheidenden Punkte hin :?

Ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht das eine gutes TEURES Bike mich total behindert und ich den Kopf überhaupt nicht frei habe

Teuer in Bezug auf mich also wenn ich das Ding versenke geht MIR ziemlich viel Asche flöten
Wer das ausblenden kann oder soviel hat das es nicht wehtut im Geldbeutel , ist glaube ich mit neurem Material schon schneller

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich hatte vor meiner ZX6RR eine 99er R1 und da ging das mit dem Gasaufziehen bei mir nicht so gut.
Ich denke aber auch, dass es mit den neuen 1000er Maschinen einfacher ist, schnell zu fahren, da diese über Einspritzanlagen und eine bessere Motorcharakteristik verfügen als noch vor einigen Jahren.
dem würde ich zustimmen... ich hatte mein erstes Renntraining auch auf dem "Urtier" R1 ´98, die Drehmomentkurve bzw. Leistungsenfaltung macht es nicht einfach - kleiner Ausschnitt aus dem "Kameraturn", Hockenheim kl.Kurs Eingangs Motodrom. (ähm, ja, also ist schon 3 Jahre her und es war mein 1. Mal)
Anno2003
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rennenfürspass hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich hatte vor meiner ZX6RR eine 99er R1 und da ging das mit dem Gasaufziehen bei mir nicht so gut.
Ich denke aber auch, dass es mit den neuen 1000er Maschinen einfacher ist, schnell zu fahren, da diese über Einspritzanlagen und eine bessere Motorcharakteristik verfügen als noch vor einigen Jahren.
dem würde ich zustimmen... ich hatte mein erstes Renntraining auch auf dem "Urtier" R1 ´98, die Drehmomentkurve bzw. Leistungsenfaltung macht es nicht einfach - kleiner Ausschnitt aus dem "Kameraturn", Hockenheim kl.Kurs Eingangs Motodrom. (ähm, ja, also ist schon 3 Jahre her und es war mein 1. Mal)
Anno2003


Der Rutscher liegt am fahren selbst, nicht an der Leistungsentfaltung. Du fährst zu langsam rein und gibst dann in Schräglage dadurch zu früh Gas.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

:lol: :lol:

Da hattest du dich aber damals ganz schön eingeschissen... gleich links rangefahren... :lol: :twisted: :wink:
Antworten