Zum Inhalt

Sind wir mit neuen Maschinen auch wirklich schneller.....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Tag, ick fahr seit 2 Jahren R1 05 und habe es diesjahr mal mit ner K6 750 probiert und gleich super klargekommen, trotz meiner 95 kg, auf anhieb die gleichen Zeiten, hab sie verkauft weil du fast der einzige bist und garnicht weißt gegen wen du fahren sollst, also startest du bei den 600ern, totale scheiße,
750 ist DAS MOPPED
LEUTE MACHT EUCH 750er KLAR
:::::: ICH BIN DABEI::::
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Wenn ich eine ordenrliche 750er hätte würde ich eben bei den 1000ern mitfahren,das wäre mir egal...
Natürlich bekommt man Probleme auf den Geraden,aber wenn man auf ner 750er mit ordentlich Schuss aus den Ecken raus kommt muss der 1000er Fahrer schon ordentlich was drauf haben und sein Motoorad richtig im Griff haben um dran vorbei zu kommen.
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

JK hat geschrieben: Was glaubt ihr,kann man z.b. mit einer Gsxr 1000 K3/K4 dieselben Rundenzeiten fahren wie mit einer K5/K6 oder sogar K7.
Um gezielt auf deine Frage eimzugehen!
Bin mir da 99% sicher daß wir als Hobbynudeln nicht das gesamte Potential abrufen können daß "vielleicht" ein neueres Modell bieten kann.
Daher ist es egal ob jemand eine K1 oder eine K6 fährt, von den möglichen Rundenzeiten ist bei beiden noch einiges drin.

Das meiste steckt bei uns eben immer noch im Fahrer bzw. Training und natürlich im Kopf! Man redet sich eben dann gerne ein daß es das neue Motorrad ist wenn man nach sagen wir 2 Jahren umsteigt. Sicher ist es möglich daß man sich einfach wohler fühlt mit einem bestimmten Modell und daher schneller fährt, aber das heißt noch lange nicht daß das mit dem älteren Modell nicht möglich ist.

Irgendwo sind die Grenzen das ist logisch, das heißt mit einer 96er CBR hat man dann schon einen großen Unterschied zu einer 06er!
Trotzdem behaupte ich mal daß dir ein Profi oder extrem guter Hobbyfahrer damit auch noch um die Ohren fährt.

5-6 Jahre Unterschied im Baujahr sollten im Hobby-Bereich kein Problem bzw gravierender Nachteil sein bei entsprechenden Trainingseinheiten. So lange kein "extremer" Quantensprung dazwischen liegt.

Es wird aber wahrscheinlich etwas leichter sein mit einem neueren Modell auf ansprechende Rundenzeiten zu kommen, weil sie einfach handlicher und fahrbarer sind und mit einiges mehr an Technik daherkommen.

Ich für meinen Teil brenne am liebsten die ganzen neuen Modelle her besonders wenn sie dann auch noch geschminkt sind, also z.B. ein farblich abgestimmtes Leder, Stiefeln, Helm usw ..... :twisted: :twisted: :wink:


mfg gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

JK hat geschrieben:Warum redet eigentlich keiner von einer 750er?

Ich bin der Meinung dass viele Fahrer unter uns mit so einem Motorrad am schnellsten wären,es hat nicht das Drehmoment einer 1000er,überfordert also nicht so schnell und hat trotzdem "obenrum" ordentlich Dampf,von der Handlichkeit mal abgesehen...

Von der Linie her kann man den runden 600er Fahrstil anwenden,oder einen "Mitschmatsch" aus 600er und 1000er Linien Fahren.

Schaut euch mal den Zeitunterschied zwischen SSP und SBK an,der ist relativ gering.

Die ganzen Motogp Fahrer zeigen momentan bei den Testfahrten auch dass mehr Hubraum nicht unbedingt schneller macht.

Ich bin mir sicher dass die 750er,früher oder später wieder auferstehen werden...



@Normen,

Wie gross ist bei dir der Zeitunterschied zwischen K4 und K5 auf den verschiedenen Strecken?

Ich denke auch daß die 750er genau das richtige Mittelding ist auf den meisten Rennstrecken!
Leider fehlen die entsprechenden Rennen und Klassen dazu, deswegen kaufen sich die meisten eben eine 6er oder 1000er.
Und natürlich ist die Auswahl auch sehr begrenzt .... :wink:
Aber jetzt nachdem die 800er Moto-GP nächstes Jahr kommen kann es schon möglich sein daß da etwas mehr Leben in diese Klasse kommt!
Und vielleicht gibts ja schon bald die erste 800er Supersport auf dem Markt.
Mir würde es gefallen!


greetz gixxn
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

gibts denn nicht ein paar mehr veranstalter, die eine eigene superbike klasse anbieten, wo die 750er 4- und 1000er 2-zylinder unter sich sind? ich kenn' ja bisher nur die sprintrennen und den pirelli cup von futz racing.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Pulsar hat geschrieben:gibts denn nicht ein paar mehr veranstalter, die eine eigene superbike klasse anbieten, wo die 750er 4- und 1000er 2-zylinder unter sich sind? ich kenn' ja bisher nur die sprintrennen und den pirelli cup von futz racing.
Beikpromoschen

und Jura-Racing
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Superbike

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Pulsar hat geschrieben:gibts denn nicht ein paar mehr veranstalter, die eine eigene superbike klasse anbieten, wo die 750er 4- und 1000er 2-zylinder unter sich sind? ich kenn' ja bisher nur die sprintrennen und den pirelli cup von futz racing.
Plüss Moto Sport http://www.pmotosport.com/
Ich weiss aber noch nicht, wie es 2007 aussieht.

Speer Racing http://www.speer-racing.com/index.php?o ... &Itemid=56
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Es gibt diese Klasse noch bei den verschiedenen Veranstaltern,leider findet man da aber immer weniger richtig schnelle Leute....
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Pulsar hat geschrieben:gibts denn nicht ein paar mehr veranstalter, die eine eigene superbike klasse anbieten, wo die 750er 4- und 1000er 2-zylinder unter sich sind? ich kenn' ja bisher nur die sprintrennen und den pirelli cup von futz racing.
http://www.prospeed.de/relaunch/
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Klar die alte SBK klasse bieten einige an, nur sind dann schlußendlich nur ne hand voll fahrer gemeldet, sodaß du dann doch bei den 600ern oder 1000ern mitffahren mußt, also alles scheiße.
Antworten