Zum Inhalt

Sind wir mit neuen Maschinen auch wirklich schneller.....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

JK hat geschrieben:Es gibt diese Klasse noch bei den verschiedenen Veranstaltern,leider findet man da aber immer weniger richtig schnelle Leute....
...genau das ist das Problem
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Interessantes Thema..hab lange ueberlegt ob ich da was dazu sagen soll, ich mit meinen alten Eimern..ich glaube es kommt immer darauf an was man gewoehnt ist. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich auf einer Strecke wie Pan mit nem modernen 100+ PS Moped kaum schneller sein wuerde als mit meiner Bj 78er BMW mit 80 PS, Einkolben-Bremssaetteln & 100/120er Bereifung. Hang-Off kann ich nicht, weiss aber dass es ohne nicht geht, ganz zu schweigen eben von der Leistung & vor allem den Bremsen. Blockiergefahr bei der BMW besteht da hoechstens auf nassem Gras :lol: ..ich kenne meine Bremspunkte und kann volle Kanne reinlangen ohne Nachzudenken.

Ich waere voellig ueberfordert mit den Geraeten die ihr fahrt & muesste das Fahren wahrscheinlich von Grund auf neu lernen.

Witzigerweise ist's andersrum genauso - habe zig Mal die Probe aufs Exempel gemacht & Freunde die normalerweise GSXR/R1/Mille fahren auf meine alten Kisten gesetzt. Die steigen nach spaetestens 5km kreidebleich ab & und meinen dass es eigentlich unmoeglich ist so schnell mit den Dingern zu fahren.. :wink:..eben alles Gewohnheitssache.

Gruesse,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich hab mir folgendes überlegt... (was im übrigen nur für mich gelten mag... ich veralgemeinere hier ja nicht... :wink: )

Ich kann mir vorstellen, dass ich mich sicherer bewege, und evtl. sogar schneller, wenn ich auf älterem, eigentlich unterlegenem Material unterwegs bin.

Bei alten Motorrädern (ich lass jetzt mal den Jg. ausser Acht um mich nicht politisch zu Inkorrektisieren :wink: ) werde ich wohl früher an das Limit des Materials gelangen, wohingegen ich mit neuem Material früher an mein persönliches Limit gerate. Umgekehrt bedeutet dass, dass ich bei unterlegenem Material früher spüre, wenn ich über dem Limit (des Materials) fahre - und ich, wenn ich mal überm Limit bin, das wohl noch eher mit fahrerischem Können kompensieren kann, als wenn ich mich sowiso schon an den Grenzen meines Könnens bewege und dann gar nicht merke, dass ich in gewissen Situationen (z.b. anbremsen, oder rausbeschleunigen) schon an der Haftungsgrenze meines Motorrads kratze. (was für ein Satz...) :roll: Vielleicht hat ja jemand verstanden, was ich eigentlich sagen wollte...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Normen hat geschrieben:
JK hat geschrieben:Es gibt diese Klasse noch bei den verschiedenen Veranstaltern,leider findet man da aber immer weniger richtig schnelle Leute....
...genau das ist das Problem
Na für dich ist das sicherlich schon ein Problem.

Habe gerade mal bei prospeed auf die Ergebnisse in der SBK geschaut.

Die Schnellsten sind in Bruno 2:16 und in Most 1:38 gefahren. Für einen Top-10 Platz sollte man in Bruno unter 2:20 und in Most unter 1:40 fahren.

Für mich ist das schon ordentlich, aber für die echten Cracks keine Herausforderung. Bei der race-perfection Veranstaltung war aber auch so ein Italoracer mit seiner Duc auf einer 2:12 unterwegs. Es gibt also auch schon fixe Jungs in der SBK, nur wo die sich rumtreiben weiß man nicht. Gibt ja so viele Veranstalter.

Jens
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

JensT hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
JK hat geschrieben:Es gibt diese Klasse noch bei den verschiedenen Veranstaltern,leider findet man da aber immer weniger richtig schnelle Leute....
...genau das ist das Problem
Na für dich ist das sicherlich schon ein Problem.

Habe gerade mal bei prospeed auf die Ergebnisse in der SBK geschaut.

Die Schnellsten sind in Bruno 2:16 und in Most 1:38 gefahren. Für einen Top-10 Platz sollte man in Bruno unter 2:20 und in Most unter 1:40 fahren.

Für mich ist das schon ordentlich, aber für die echten Cracks keine Herausforderung. Bei der race-perfection Veranstaltung war aber auch so ein Italoracer mit seiner Duc auf einer 2:12 unterwegs. Es gibt also auch schon fixe Jungs in der SBK, nur wo die sich rumtreiben weiß man nicht. Gibt ja so viele Veranstalter.

Jens
Im Rehm-Race-Cup Freie Klasse brennen die in Brünn Zeiten unter 2:10... ergo sind dort wirklich schnelle Fahrer unterwegs! :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

triple6 hat geschrieben: werde ich wohl früher an das Limit des Materials gelangen, wohingegen ich mit neuem Material früher an mein persönliches Limit gerate. Umgekehrt bedeutet dass, dass ich bei unterlegenem Material früher spüre, wenn ich über dem Limit (des Materials) fahre - und ich, wenn ich mal überm Limit bin, das wohl noch eher mit fahrerischem Können kompensieren kann, als wenn ich mich sowiso schon an den Grenzen meines Könnens bewege und dann gar nicht merke, dass ich in gewissen Situationen (z.b. anbremsen, oder rausbeschleunigen) schon an der Haftungsgrenze meines Motorrads kratze. (was für ein Satz...) :roll: Vielleicht hat ja jemand verstanden, was ich eigentlich sagen wollte...
das ist der größte quatsch den ich je gelesen habe
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15359
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jens hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: werde ich wohl früher an das Limit des Materials gelangen, wohingegen ich mit neuem Material früher an mein persönliches Limit gerate. Umgekehrt bedeutet dass, dass ich bei unterlegenem Material früher spüre, wenn ich über dem Limit (des Materials) fahre - und ich, wenn ich mal überm Limit bin, das wohl noch eher mit fahrerischem Können kompensieren kann, als wenn ich mich sowiso schon an den Grenzen meines Könnens bewege und dann gar nicht merke, dass ich in gewissen Situationen (z.b. anbremsen, oder rausbeschleunigen) schon an der Haftungsgrenze meines Motorrads kratze. (was für ein Satz...) :roll: Vielleicht hat ja jemand verstanden, was ich eigentlich sagen wollte...
das ist der größte quatsch den ich je gelesen habe

Dem kann ich nur zustimmen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

triple6 hat geschrieben: Bei alten Motorrädern (ich lass jetzt mal den Jg. ausser Acht um mich nicht politisch zu Inkorrektisieren :wink: ) werde ich wohl früher an das Limit des Materials gelangen, wohingegen ich mit neuem Material früher an mein persönliches Limit gerate. Umgekehrt bedeutet dass, dass ich bei unterlegenem Material früher spüre, wenn ich über dem Limit (des Materials) fahre - und ich, wenn ich mal überm Limit bin, das wohl noch eher mit fahrerischem Können kompensieren kann, als wenn ich mich sowiso schon an den Grenzen meines Könnens bewege und dann gar nicht merke, dass ich in gewissen Situationen (z.b. anbremsen, oder rausbeschleunigen) schon an der Haftungsgrenze meines Motorrads kratze. (was für ein Satz...) :roll: Vielleicht hat ja jemand verstanden, was ich eigentlich sagen wollte...
Nee, glaub beim besten Willen nicht, dass das jemand verstanden hat :) .
Ich schwuchtele seit 2 Jahren mit einer 94'er 3/4 Ypse durch die Gegend. Und dabei gibt es einfach Limits.

Ein hohes Gewicht lässt einfach keine Top-Rundenzeiten zu. Mit der Leistung einer 600er und einem Quasi Zementsack auf der Mopete kannst man nicht viel reißen.
Die Schräglagenbegrenzung (z.B. Serienauspuff und Rasten) sind Limits, die man einfach nicht mit fahrerischem Können (irgendwann sind die Grenzen des des Hanging-Offs erreicht, spätestens wenn man neben dem Moped herläuft.) kompensieren kann.

Natülich gibt es bei mir noch das Kopf-Limit, das ich in den ersten 15 Jahren Moped fahren (Straße und Dirt) aufgebaut habe und langsam abbaue.

Neue Mopete würde mich jedoch um einiges nach vorn bringen, hoffe ich zumindest :)
  • Benutzeravatar
  • Nofearchris Offline
  • Beiträge: 1048
  • Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Nofearchris »

Mit meinem alten Geraffel (CBR 600 98`) war ich nicht langsamer als mit meiner 03´600 rr.

Bei mir liegts daran das ich einfach Angst hab die neue weg zu schmeißen und dann viel Geld (zumindest für mich) im Arsch ist. Bei der alten war mir das egal und hab alles gegeben :D
Hab sie dann tatsächlich geschrottet und eben daraufhin die 600rr geholt :D
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"

"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."

Bertold Brecht
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Nofearchris hat geschrieben:Mit meinem alten Geraffel (CBR 600 98`) war ich nicht langsamer als mit meiner 03´600 rr.
Naja, viel langsamer gehts ja auch nicht....fällst ja sonst in der Kurve um!

:wink:

BTW: Die neue R6 steht seit Sonntag brav in der Garage und hört sich schon verdammt bös an. Die glaube, die will kleine Honda's fressen....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten