Da nimmt man doch das selbe Zeug wie zum PkW spachteln, natürlich gibts das im Baumarkt.
Sowohl Matten/Harz für die größeren Stellen als auch alle Arten von Spachtel fürs Finish.
Es müsste weit eher eine "How-to " Fibel vorab geschrieben werden .
Spachteln sollte man nur in einem Bereich , wo die letzten Wellen +/- 0.5 mm egalisiert werden, denn Spachtel ist bloss schwer und hält nix .
Empfehlung jedenfalls - die beschädigte Stelle in einem klar definierten Bereich von aussen ca 0.4mm abschleifen , und exact in diese Stelle von aussen 2x 80gr/m² Glassgewebe auftragen (baut ca 0,4mm auf ) , dann kommen die Risse nicht mehr durch , egal wie man die Verkleidung biegt .
Und - nehmt Epoxy-Harz , bei so kleinen Reparaturen wirds nicht echt teuer .
Ich besorge mir (Polyester-) Harz, Härter, Spachtel, Matten etc bei einem Boots- und Formenbauer hier in der Gegend.
Der füllt mir für ne kleine Mark ein bißchen frisches Harz vom Fass ab, wie ichs brauche (oder zuletzt eher CD , ich sach nur "Moschndrohtzoun" ).
Wenn das Zeug zu alt wird, geht die Topfzeit nämlich gegen unendlich, da hol ich mir lieber öfter mal kleinere Mengen, anstatt diese teure Presto-Kacke aus dem Baumarkt zu kaufen, von der ich den Rest dann sowieso wegschmeiße.
Die Spachtelmasse aus dem Baumarkt, finde ich, aber das stellt nur meine persönliche Meinung dar , kann man voll vergessen, im Vergleich zu dem Zeug vom Formenbauer, das läßt sich nämlich genial schleifen.
Matten in verschiedener Güte oder Gewebe gibts als Meterware auch in preiswert.
Epoxy hab ich noch nie ausprobiert, vielleicht kann TD noch was dazu schreiben, z.B. ob es auf Polyesteruntergrund gut haftet?
Bei CFK ist das natürlich 1. Wahl, aber bei GFK? Warum sollte ich da nicht weiter mit Polyester arbeiten?
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Ich besorg mir das Zeug auch immer (nein soviel stürze ich nicht... also nur ab und zu... ) im Baumarkt.
Ist aber eine tricky Angelegenheit. Besonders bei der Mischung des Festigers mit dem Harz musst Du die Mischung relativ genau hinbekommen. Am Anfang wurde bei mir das Zeug entweder NIE hart, oder innert 3 Nanosekunden.
(Vor allem immer Handschuhe tragen... das Zeug lässt nie mehr...)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
triple6 hat geschrieben:Am Anfang wurde bei mir das Zeug entweder NIE hart, oder innert 3 Nanosekunden.
Gut, genau abmessen muß man das natürlich schon.
Aber ich glaube, das liegt auch daran, wie lang das Zeug schon im Baumarkt-Regal steht.
Mußte letztens an meinem Vierrad was laminieren, und das Harz war etwas über 8 Monate alt (hab gedacht, ach, für´s Auto reichts noch) und es war etwas kühl inner Werchstatt, da hat das auch ne Stunde gedauert, bis es einigermaßen hart war, obwohl ich in weiser Voraussicht schon etwas mehr Härter beigemischt und nen Heizlüfter davor gestellt hatte.
Also schmeiß ich den Rest weg und hol nächstes Mal wieder frisches.
Die Spachtelmasse scheint da aber eher unempfindlich zu sein, die ging noch prima.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)