Zum Inhalt

Ölwechselintervalle

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!!!

So, etzt geb ich auch mal mein Senf ab. Auf der Renne wird viieeeell mehr geschaltet, brutaler auf der Kupplung gen Kurve geslidet(wenn ich nur könnte :lol: ) oder besser noch mit AHK gefahren. Ich wechsle das Öl nach jedem Training und zwar ein einfaches teilsynt. Kradöl.Denn auf der LS macht man zwar Kilometer,aber die Schaltvorgänge halten sich in Grenzen. Ein Motor ist auf der Renne bestimmt 3-4mal so hoch beansprucht als im normalen Verkehr. Deshalb haben wir ja auch einen etwas höheren Reifen und Bremsbelagverschleiß, oder?? :roll: Also, ich spar nicht am Öl, und das Mopped wird`s mir hoffentlich danken!!
Sehr ölige Grüße aus der Ablaßwanne,

Ketchup#13 8)
Da hast Du natürlich recht. Mir war da aber zu viel Stammtischwissen dabei und so habe ich mal eine Ölprobe ins Labor schicken lassen:

GSX-R 750 K6 Öl bei 500km gewechselt, neues Öl Shell Advance 15W40, Probe bei 1500km gezogen (was ziemlich genau 1xBrno und 1x Most entsprach)

Ergebnis:

Natrium Na mg/kg 3
Kupfer Cu mg/kg 5
Nickel Ni mg/kg 0
Blei Pb mg/kg 0
Molybdän Mo mg/kg 0
Chrom Cr mg/kg 0
Eisen Fe mg/kg 4
Aluminium Al mg/kg 2
Zinn Sn mg/kg 0
Barium Ba mg/kg 0
Kalzium Ca mg/kg 2
Magnesium Mg mg/kg 0
Bor B mg/kg 1

ADDITIVE
Viskositätsindex - 46
Oxidation A/cm 2
Viskosität bei 100°C mm²/s 8.82
Viskosität bei 40°C mm²/s 44.12


ÖLZUSTAND
Wasser % < 0.10
Silizium, Staub Si mg/kg 2

Aussage Labor:
Keine merkliche Erhöhung von Metallen, leichte Verunreinigung durch Staub,... blablabla, Öl bedenkenlos zu verwenden

Leider lohnt sich so eine Analyse nicht, da sie mehr kostet als die 3 Liter Öl + Filter. Es hatte mich halt interessiert und es hat mir bestätigt, dass Aussagen wie: "nach jedem Rennen" und "was gutes tun", nicht unbedingt dem Zustand des Öles entsprechen.
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

:shock: =D> =D> =D>
@ Obi das ist ja Weltklasse mit dir. Hut ab. Danke für die Info.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Obi hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!!!

So, etzt geb ich auch mal mein Senf ab. Auf der Renne wird viieeeell mehr geschaltet, brutaler auf der Kupplung gen Kurve geslidet(wenn ich nur könnte :lol: ) oder besser noch mit AHK gefahren. Ich wechsle das Öl nach jedem Training und zwar ein einfaches teilsynt. Kradöl.Denn auf der LS macht man zwar Kilometer,aber die Schaltvorgänge halten sich in Grenzen. Ein Motor ist auf der Renne bestimmt 3-4mal so hoch beansprucht als im normalen Verkehr. Deshalb haben wir ja auch einen etwas höheren Reifen und Bremsbelagverschleiß, oder?? :roll: Also, ich spar nicht am Öl, und das Mopped wird`s mir hoffentlich danken!!
Sehr ölige Grüße aus der Ablaßwanne,

Ketchup#13 8)
Da hast Du natürlich recht. Mir war da aber zu viel Stammtischwissen dabei und so habe ich mal eine Ölprobe ins Labor schicken lassen:

GSX-R 750 K6 Öl bei 500km gewechselt, neues Öl Shell Advance 15W40, Probe bei 1500km gezogen (was ziemlich genau 1xBrno und 1x Most entsprach)

Ergebnis:

Natrium Na mg/kg 3
Kupfer Cu mg/kg 5
Nickel Ni mg/kg 0
Blei Pb mg/kg 0
Molybdän Mo mg/kg 0
Chrom Cr mg/kg 0
Eisen Fe mg/kg 4
Aluminium Al mg/kg 2
Zinn Sn mg/kg 0
Barium Ba mg/kg 0
Kalzium Ca mg/kg 2
Magnesium Mg mg/kg 0
Bor B mg/kg 1

ADDITIVE
Viskositätsindex - 46
Oxidation A/cm 2
Viskosität bei 100°C mm²/s 8.82
Viskosität bei 40°C mm²/s 44.12


ÖLZUSTAND
Wasser % < 0.10
Silizium, Staub Si mg/kg 2

Aussage Labor:
Keine merkliche Erhöhung von Metallen, leichte Verunreinigung durch Staub,... blablabla, Öl bedenkenlos zu verwenden

Leider lohnt sich so eine Analyse nicht, da sie mehr kostet als die 3 Liter Öl + Filter. Es hatte mich halt interessiert und es hat mir bestätigt, dass Aussagen wie: "nach jedem Rennen" und "was gutes tun", nicht unbedingt dem Zustand des Öles entsprechen.
Das nenn ich eine fundierte Aussage! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Das ist genau die Antwort die mir keiner geben konnte.

Ich könnte jetzt mein 1-Jahres Öl mal einschicken und wir könnten vergleichen.
Wo läßt man das machen und was kost?

Gruß vom Hanebub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Ich hab vorgestern mal mit dem Harald Kitsch über dieses Thema geredet und er hat nur gegrinst. Er sagt, er wechselt sein Öl genau einmal, am Ende der Saison und hatte noch nie Probleme!
Mag vielleicht bissl lang sein aber ich denke wirklich, dass alle 2000km genug sind! Beim Verkauf wird dann eh von den meisten wieder geschrieben dass sie nach jedem Turn Öl und Kerzen gewechselt hätten! Ich schmeiss mich immer weg wenn ich sowas lese... :lol:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

interessant wäre so eine analyse jetzt noch von anderen Herstellern, dann könnte man den Verschleiß der Öle auch mal bewerten.
Vielleicht wäre das ja mal was für die PS oder Stiftung Warentest.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich könnte jetzt mein 1-Jahres Öl mal einschicken und wir könnten vergleichen.
Meine Prognose:
... blablabla, Öl bedenkenlos zu verwenden
:lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

@Hanebub

ach ja, glatt vergessen: Wenn du das machst, dann beteilige ich mich finanziell doch glatt wenn du willst!!! PN reicht.

Denn DER Vergleich wäre doch mal richtig von Interesse!
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

HaneBub hat geschrieben:Das ist genau die Antwort die mir keiner geben konnte.

Ich könnte jetzt mein 1-Jahres Öl mal einschicken und wir könnten vergleichen.
Wo läßt man das machen und was kost?

Gruß vom Hanebub
So etwas macht z.B. die Firma:

WearCheck
Kerschelweg 28
D-83098 Brannenburg

Tel: 08034-90470
Fax: 08034-904747
E-mail: info@wearcheck.de
www.wearcheck.de

Preise kenne ich zwar, aber wir schicken dort sehr viele Proben hin. Das dürfte für Einzelproben teurer werden. Ca. 70 EUR würde ich mal schätzen.

Sehr wichtig ist folgendes:

Genaue Angabe des Öl (Sehr wichtig wegen Referenzwerten)
Wann war der letzte Ölwechsel
Wie viel km oder Betriebsstunden hat das Gerät
Was ist es für ein Modell

Eine Probeflasche mit Barcode, Probenbegleitschein und nach ca. 4 Tagen hat man ein Ergebnis.

Mach ich mit allen Maschinen so, allerding brauche ich bei meinen Ölwechseln auch 2000 - 3000 l Öl, damit fallen die Probenkosten nicht ins Gewicht.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Obi hat geschrieben:
Mach ich mit allen Maschinen so, allerding brauche ich bei meinen Ölwechseln auch 2000 - 3000 l Öl, damit fallen die Probenkosten nicht ins Gewicht.

Gruß
2000-3000 l Öl? Was fährst du? Einen 30 Zylinder Umbau?? :lol: :D :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
Antworten