GSX-R 1000 Drehmoment Lenkkopflager
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
GSX-R 1000 Drehmoment Lenkkopflager
Kontaktdaten:
Hi,
da ich meine untere Gabelbrücke tauschen werde, habe ich im W-buch nachgeschaut mit welchem Drehmoment die Lager angezogen werden müssen( GSX-R 1000 K3). Danach:
Die Mutter ganz oben wird mit 90 angezogen( normale Nuss) unter der Brücke sind aber zwei Muttern und dazwischen eine Sicherungscheibe, die mit eine Nut versehen. Um die anzuziehen braucht man doch spezielles Werkzeug, oder H-schlüssel.
Die untere sollte mit 45 angezogen werden danach 5-6 mal bewegen und halbe Umdrehung lösen. Da drauf kommt die Sicherungscheibe und oben drauf die zweite Sicherungmutter ( auch spez. Werkzeug notwendig) mit 80 angezogen.
Aber laut sport evolution soll die mit nur 18nm!!!! angezogen werden. Die Angaben im W-buch sind falsch , so die Aussage.
WIRKLICH????
da ich meine untere Gabelbrücke tauschen werde, habe ich im W-buch nachgeschaut mit welchem Drehmoment die Lager angezogen werden müssen( GSX-R 1000 K3). Danach:
Die Mutter ganz oben wird mit 90 angezogen( normale Nuss) unter der Brücke sind aber zwei Muttern und dazwischen eine Sicherungscheibe, die mit eine Nut versehen. Um die anzuziehen braucht man doch spezielles Werkzeug, oder H-schlüssel.
Die untere sollte mit 45 angezogen werden danach 5-6 mal bewegen und halbe Umdrehung lösen. Da drauf kommt die Sicherungscheibe und oben drauf die zweite Sicherungmutter ( auch spez. Werkzeug notwendig) mit 80 angezogen.
Aber laut sport evolution soll die mit nur 18nm!!!! angezogen werden. Die Angaben im W-buch sind falsch , so die Aussage.
WIRKLICH????
Zuletzt geändert von gsx751 am Samstag 16. Dezember 2006, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: GSX-R 1000 Drehmement Lenkopflager
Kontaktdaten:
gsx751 hat geschrieben:Hi,
da ich meine untere Gabelbrücke tauschen werde, habe ich im W-buch nachgeschaut mit welchem Drehmoment die Lager angezogen werden müssen( GSX-R 1000 K3). Danach:
Die Mutter ganz oben wird mit 90 angezogen( normale Nuss) unter der Brücke sind aber zwei Muttern und dazwischen eine Sicherungscheibe, die mit eine Nut versehen. Um die anzuziehen braucht man doch spezielles Werkzeug, oder H-schlüssel.
Die untere sollte mit 45 angezogen werden danach 5-6 mal bewegen und halbe Umdrehung lösen. Da drauf kommt die Sicherungscheibe und oben drauf die zweite Sicherungmutter ( auch spez. Werkzeug notwendig) mit 80 angezogen.
Aber laut sport evolution soll die mit nur 18nm!!!! angezogen werden. Die Angaben im W-buch sind falsch , so die Aussage.
WIRKLICH????
Sorry, aber sowas macht man nach Gefühl und nicht nach irgendwelchen Angaben.
Grüße Normen
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: GSX-R 1000 Drehmement Lenkopflager
Kontaktdaten:
*unterschreib* ... da geb ich dem Normen mal 105% Recht !!!Normen hat geschrieben: Sorry, aber sowas macht man nach Gefühl und nicht nach irgendwelchen Angaben.

@gsx751
jetzt mal ehrlich wieviel antworten brauchst du denn noch für dein lkl
....ich sag nur gsxr1000.net
nun glaub dem franzen mal ein wenig, das ist schließlich sein beruf, und das er dort ein spezialist ist, steht außer frage
mach das mal so wie er dir das gesagt hat, und natürlich mit geeeeefühl

jetzt mal ehrlich wieviel antworten brauchst du denn noch für dein lkl



nun glaub dem franzen mal ein wenig, das ist schließlich sein beruf, und das er dort ein spezialist ist, steht außer frage


mach das mal so wie er dir das gesagt hat, und natürlich mit geeeeefühl



- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
@ Normen
leider habe ich das noch nie am Lenkopf gemacht deswegen wollte ich mich nach den Vorgaben aus dem W-Buch richten, dabei kam es raus dass die Angabe sich um mehr als 50% unterscheidet.
Zurück zum Feingefühl wie fest bis kleiner Rollwiderstand zu spüren ist oder kurz davor?
@ Mike
wenn ich die Aussagen von sport evolution für nicht relevant halten würde, hätte ich das mit 45 festgeknallt und gut ist, deswegen die Frage.
Übrigens deine Information war um 36,28% anders , als die vom sport evolution. 18nm ist die Ansage
Ja, ich weiß, Feingefühl
( wollte auch ein Ausrufezeichen benutzen, scheint in Mode zu sein)
der Grobanziehlagermotoriker
leider habe ich das noch nie am Lenkopf gemacht deswegen wollte ich mich nach den Vorgaben aus dem W-Buch richten, dabei kam es raus dass die Angabe sich um mehr als 50% unterscheidet.
Zurück zum Feingefühl wie fest bis kleiner Rollwiderstand zu spüren ist oder kurz davor?
@ Mike
wenn ich die Aussagen von sport evolution für nicht relevant halten würde, hätte ich das mit 45 festgeknallt und gut ist, deswegen die Frage.
Übrigens deine Information war um 36,28% anders , als die vom sport evolution. 18nm ist die Ansage

Ja, ich weiß, Feingefühl

der Grobanziehlagermotoriker

mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
gsx751 hat geschrieben:@ Normen
leider habe ich das noch nie am Lenkopf gemacht deswegen wollte ich mich nach den Vorgaben aus dem W-Buch richten, dabei kam es raus dass die Angabe sich um mehr als 50% unterscheidet.
Zurück zum Feingefühl wie fest bis kleiner Rollwiderstand zu spüren ist oder kurz davor?
@ Mike
wenn ich die Aussagen von sport evolution für nicht relevant halten würde, hätte ich das mit 45 festgeknallt und gut ist, deswegen die Frage.
Übrigens deine Information war um 36,28% anders , als die vom sport evolution. 18nm ist die Ansage![]()
Ja, ich weiß, Feingefühl( wollte auch ein Ausrufezeichen benutzen, scheint in Mode zu sein)
der Grobanziehlagermotoriker
Weis nicht mit dem Rollwiederstand... Achte halt drauf das der Lenker leicht nach links und rechts fällt, aber kein Spiel in der Buche bekommt, mehr kann ich dir leider auch nicht sagen - wie gesagt Gefühl.
Normen
Übrigens deine Information war um 36,28% anders , als die vom sport evolution. 18nm ist die Ansage
ich denke es liegt daran das du 18nm gesagt bekommen hast das dort auch absolut nichts schief laufen kann, sozusagen auf der sicheren seite!!
wir arbeiten sehr eng mit ihm zusammen, und wenn was nicht stimmt, können wir es fast immer an ort und stelle beheben, und vor allem kommen wir nachher nicht an und sagen, aber du hast gesagt.
ich denke mal da möchten die leute schon auf nr. sicher gehen.
auch meine suzuki ws meinte das musste richtig anknallen damit du ja kein spiel hast....hab mir dann meinen teil gedacht und gut ist
aber wie normen schon gesagt hat, soweit anziehen das sich alles leichtgängig ist und kein spiel drin ist....das bekommst du auch hin, ganz bestimmt
ich denke es liegt daran das du 18nm gesagt bekommen hast das dort auch absolut nichts schief laufen kann, sozusagen auf der sicheren seite!!
wir arbeiten sehr eng mit ihm zusammen, und wenn was nicht stimmt, können wir es fast immer an ort und stelle beheben, und vor allem kommen wir nachher nicht an und sagen, aber du hast gesagt.
ich denke mal da möchten die leute schon auf nr. sicher gehen.
auch meine suzuki ws meinte das musste richtig anknallen damit du ja kein spiel hast....hab mir dann meinen teil gedacht und gut ist
aber wie normen schon gesagt hat, soweit anziehen das sich alles leichtgängig ist und kein spiel drin ist....das bekommst du auch hin, ganz bestimmt
