Zum Inhalt

Triumph Daytona auf der REnnstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Also ich bin da anderer Meinung. Die Aprilia sturzteile sind Sauteuer,und was gebrauchtes bekommt man nirgends. Mein Kumpel fuhr mit seiner 996 Biposto ca. 12 Rennwochenende á 3 Tage mit 3-4 Rennen unter anderem auch 4h-Rennen ohne!!! Probleme,und die geht sicher besser als eine Aprilia. Ich bin seit Jahren mit Ducatis aufm Track unterwegs,aber noch nie war eine Aprilia schneller. Die Aprilia kommt mit ihrer Performance nicht ganz an eine Ducati hin. Egal ob 748er R oder Biposto,ganz zu schweigen von einer 998S. Spannrollen brauchte ich noch nie,und so ein Zahnriemen kostet ja nichts. Die Ducs sind halt richtige Rennmaschinen,und nicht so Wischi Waschi zeugs wie Aprilia und die Japsen zusammenbauen. Wer braucht auf der Rennstrecke eine Eierlegendewollmilchsau? Ich nicht! Racing, zu nichts anderes ist die Ducati gebaut,man siehts an den gewonnen SBK-Weltmeisterschaften....
Außerdem kommt im Sound nix an die Ducatis hin,sogar Honda und Suzuki haben die Ducati Zündfolge kopiert! Dagegen hört sich eine Aprilia doch bescheiden an....

Ciao Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • kim Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:41
  • Wohnort: Swisttal-Heimerzheim Rhein Sieg Kreis
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kim »

[ Stimmt muß ich dem Roland Recht geben. Fahre seit 2 Jahren Ducati
auf der Bahn. Absolut problemfrei. und man bekommt Ersatzteile ohne
Ende. Bin selbst Mille gefahren, Die Teileversorgung ist echt ätzend.
Gruß Kim
Einmal Duc immer Duc.
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Endlich mal wieder ein Ducati Flamewar :P

Warte mal deinen ersten dicken Motorschaden an einer R oder SPS ab und du wirst wissen was ich meine ;-) Oder mal verschlissene Pleuel an der R nach ein paar tausend km Track.

Da werden dir ein paar hundert Euro für eine Mille-Verkleidung wie ein Nasenwässerchen vorkommen.

Wie bereits gesagt: ICH FUHR SCHON DUC !

Und ich kenne auch die zugehörigen Rechnungen wenn mal alle Ventile wegen diesem Drecksriemen krumm sind.

Und von wegen Wischiwasch-Technik :P

Wer wurde im Masterbike Test dieses Jahr denn von Aprilia so cahncenlos gebügelt? War das nich so ein Edelfabrikat aus Bologna???

Neee. weiterschreiben macht keinen Sinn. Die Ducati Mannen sind da recht humorlos was Kritik an ihrem Edelrenner betrifft.

Ersatzteile:
Zumindest ich habe da bei meinem Händler nicht das allerkleinste Problem. Auch kaputte Lenkerstummel nach 2 oder 3 Tagen da :lol:

Mein Fazit: Ducati ist wirklich Klasse - aber nur mit einem entsprechend leidensfähigen Bankkonto

Uwe
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Noch was Roland,

lass doch mal in der SBK WM wirklich offene GSXR oder CBR oder R1 gegen eine Ducati antreten. Nicht so´n Kastratzeuch mit Ansaugluftbegrenzer wie dieses jahr in der SBK WM.

Da wird die Ducati Performace Truppe nicht über den zehnten Startplatz hinauskommen.

Wenn schon ein echtes Track-Brenneisen dann ein 1000ccm Vierzylinder aus Japan. Dagegen ist selbst mit edelstem und teuerstem Material an der Duc kein Kraut gewachsen.

Meine Aprilia rennt am HHR am Ende der Parabolica etwa 240 km/h, eine Duc vielleicht 10 km/h schneller - aber ein Gixxer locker 280 !!!

Wenn die dich da überholen meinst du, du hättest den falschen Gang drin.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Alex SP1 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:57
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex SP1 »

Uhijuhiiji....geht die DUCATI vs. den REST - Diskusion schon wieder los...

Dann bin ich selbstverständlich dabei!

Auf keinen Fall will ich hier irgendetwas beurteilen, möchte nur meine Erfahrungen mitteilen.

1. Begegnung mit Ducati: 888, Racinganlage; Soundtyp: Panzer; Fazit: Muss Ducati haben.

2. Begegnung mit Duc: Geld und Interesse da; Objekt der Begierde: 900 Supersport; Fazit Händler: "Wenn du Motorrad fahren willst, lass die Finger davon"

3. Begegnung mit Duc: Lausitzring; Ich mit VTR Firestorm; wundere mich warum der mit seiner 916 mir nicht davon fährt, sondern mir immer die Linie versaut. Dieses Training insgesamt 5 mal unterbrochen wegen Ausfall. Im Fahrerlager standen 4 Ducs und eine MV Agusta F4 mit Motorschaden. Fazit: Firestorm nix für Renne, Duc muss nicht sein....

4. Begegnung mit DuciKaputi: Firestorm scheiße für Renne also Sportbike muss her mit V2. Auf zum Händler 996 probefahren. Duc getankt, Duc gescheucht, Duc bergauf... geht aus. Duc gehen weiter immer wieder aus, bis Batterie leer vom orgeln. Nix Handy, nix Anhalter also Duc 4 km zum Händler geschoben. Ne Fanta getrunken, Sprit erstattet bekommen.

Fazit: keine Ducati für den Alex

Und die Moral von der Geschicht: Ducati mag man; oder nicht!

Ich mag Ducatifahrer besonders, die sind immer so besonnen bei Schäden. O-Ton nach Motorschaden 998R "Och, nicht schon wieder!"
:crazy:
Der übliche Verdächtige, der nicht verdächtig sein darf.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

@ Roland,

jou jou, wischi waschi Japse...ich lese wohl nicht recht. Nichts gegen ne Duc, sind geile Moppeds und der Sound ist wirklich erstklassig,...aber:
- eine kilogixx ist bedeutend preiswerter in der Anschaffung, im Unterhalt habe ich keinen Vergleich
- stecke einen Teil der Preisdifferenz Duc - GSXR in die GSXR und du hast für die Rennstrecke ein mindestens gleichwertiges Mopped
- stecke die Preisdifferenz Duc - GSXR in die GSXR und du hast für die Rennstrecke das deutlich bessere Mopped :!: :!: :!:
- wenn du willst, wirst du am Track mit Japse-Ersatzteilen erschlagen, mit Duc-Ersatzteilen kommst du mit dem blauen Auge davon.

Wie gesagt, nichts gegen Ducs, das sind feine Moppeds, aber das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Japse.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Alex SP1 hat geschrieben:1. Begegnung mit Ducati: 888, Racinganlage; Soundtyp: Panzer; Fazit: Muss Ducati haben.

2. Begegnung mit Duc: Geld und Interesse da; Objekt der Begierde: 900 Supersport; Fazit Händler: "Wenn du Motorrad fahren willst, lass die Finger davon"
Punkt 1. habe ich bei mir ähnlich "erfahren" - warum ist dann Dein Händler zum Schluss gekommen, dass ne 900SS ein No-Go ist? Auf der Piste sind die 80 PS wohl schon etwas wenig, aber sonst auf der Strasse ok. Oder gibts da am Ende andere Faktoren so wegen Motorschäden (nein danke...) usw. die den Herrn umstimmten?
  • kim Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:41
  • Wohnort: Swisttal-Heimerzheim Rhein Sieg Kreis
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kim »

Oje jeder soll doch fahren was er meint, und was er sich leisten kann oder?
Meine Freunde fahren alle Japaner und ich meine 998 S. Mal überholt der mal der andere kommt immer auf den Fahrer an.......
Wie man bei uns im Rheinland sagt ein jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.....ich bins halt mit meiner Duc.
Take ist easy Leute und frohes Fest Duc Duc Duc......
  • Benutzeravatar
  • Alex SP1 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:57
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex SP1 »

@Armitage

Bin ihm vielleicht mit meinen Fragen zu Wartungskosten und Haltbarkeit etc auf den Senkel gegangen, wollt mich nicht als Kunden haben...
Der übliche Verdächtige, der nicht verdächtig sein darf.
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Ich muss da kim recht geben,

bei den Dimensionen an Fahrkönnen in denen z.B. ich mich bewege machen 10 PS hin oder her keinen Unterschied.
Daher brennt auch Roland mit seiner DUC die Konkurrenz her, nicht weil seine Duc so überlegen ist sondern weil er offensichtlich brauchbar fahren kann 8)

Ich halte eine Duc für ein Klasse Gerät und ich fuhr meine auch sehr gerne. Ich wollte aber in meinem fortgeschrittenen Alter einfach mal Motorrad FAHREN und nicht immer nur Motorrad BEZAHLEN. Ein Zweizylinder mußte es schon sein, da kamen nur die VTR-1000 SP oder die Aprilia in Frage, die TL1000R wurde leider ja nimmer gebaut.

Und die Aprilia hat mich als ein italienisches Bike mit geradezu japanischen Qualitätstugenden überrascht, genau das was ich an der Duc eben immer so vermisst habe.

Ich mißgönne wirklich niemanden seine Duc. Ist ein Klasse Mopped.

Nur ICH bezahl das nimmer

Uwe
Antworten