Zum Inhalt

Carbon Lorraine Spezifikationen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Carbon Lorraine Spezifikationen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Ich kann auf meiner diese drei Mischungen an Bremsbelägen für vorne fahren.
A3+ für 36 EUR
SBK5 für 42 EUR
C44 für 69 EUR

Die A3+ ist ein Standardbelag. Die anderen beiden werden nicht erklärt. Vielleicht kann mir das ja jemand erklären. Ich brauche möglichst heftig verzögernde Beläge die nicht auf Temperatur gebracht werden müssen. Joa das ist so mein Einsatzbereich. Verschleiss und alles andere ist mir egal.Hauptsache Handkraft niedrig und nicht erst im Heissbereich ordentlich verzögernd weil ich mit meiner 80 Kilo Kiste sowieso nicht auf Temperatur kommen werde.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wenn ich dich richtig verstehe sollen die Beläge Zulassung haben, oder? :?:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Nein brauchen sie nicht weil das Moped drumrum nie wieder auf der Strasse zu fahren sein wird.. Aber ich kann halt mit richtigem Rennstreckenequipment nichts anfangen weil ich das nicht warm bekomm und die Charakteristik nicht mag
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

die SBK sind sehr zu empfehlen. es wird schon fast zu wenig handkraft benötigt....
Zu den anderen habe ich aber keinen vergleich.
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin Ripper,

suchen Sie dich nicht gerade in England?? :?: :roll:

Nun ja, in der vorletzten PS 12/06 haben die C44 sehr gut abgeschnitten (Testsieger) und ich bin auf der Suche nach dieser Mischung. hast Du da was gefunden, weil du auch Preisauskünfte dabei hast. Diese sind wohl auch sehr langliebig, was dich ja aber nicht so interessiert.

Grüsse

Axel
#305
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Wenn du eine Mischung aus französisch und englisch verstehst, dann hilft die Herstellersite

http://www.carbonelorraine-moto.com/

Da kann man sein Fahrzeug angeben und die sagen welche Mischungen zu welchem Preis zu haben sind. Hein Gericke ist der von ihnen ausgewiesene Importeur für Deutschland. Mein Shop in Essen konnte sie mir jedoch nicht besorgen. Ich schreibe jetzt zuerst an Bremsspur in Freiburg und dann an die Hauptstelle von HG.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wie jemand schon schrub, mit SBK fährst du ok. :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Re: Carbon Lorraine Spezifikationen

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Ripper hat geschrieben:Ich kann auf meiner diese drei Mischungen an Bremsbelägen für vorne fahren.
A3+ für 36 EUR
SBK5 für 42 EUR
C44 für 69 EUR

Die A3+ ist ein Standardbelag. Die anderen beiden werden nicht erklärt. Vielleicht kann mir das ja jemand erklären. Ich brauche möglichst heftig verzögernde Beläge die nicht auf Temperatur gebracht werden müssen. Joa das ist so mein Einsatzbereich. Verschleiss und alles andere ist mir egal.Hauptsache Handkraft niedrig und nicht erst im Heissbereich ordentlich verzögernd weil ich mit meiner 80 Kilo Kiste sowieso nicht auf Temperatur kommen werde.
A3+ Sinterbelag für Tourenmotorräder mit ABE Gute Haltbarkeit

SBK5 Sinterbelag für Sportmotorräder mit ABE Gute Haltbarkeit.
Auf der Rennstrecke aber schnell am Ende.

C44 SinterRennbelag ohne ABE. Sehr gute Bremsleistung. Gute Haltbarkeit.
Sehr hoher Preis. Koste für alle Motorräder ca 70,00 Euro.

Lieferbarkeit ist bei allen C44 eher Bescheiden, deswegen nie auf Lager und nur wenn man rechtzeitig bestellt sinnvoll.

Gruß
Lars
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Hab die SBK5 jetzt schon bestellt und werds mal ausprobieren. Ansonsten muss man halt mit (hydraulischer) Gewalt an die Sache ran.
Antworten