Zum Inhalt

Wie funktioniert das mit dem Feinwuchten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Wie funktioniert das mit dem Feinwuchten

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Zur Gewichtsersparnis und für maximale Performance soll die Schwungmasse abgedreht werden. Das die hinter anders bis nicht mehr ordentlich untenrum läuft weiss ich und ist mir egal. Es geht ums Polrad. Die "Magentkissen" sind dort von innen eingepresst und Auswuchtbohrungen gibts auf der Aussenseite
Frage eins:
Wurde das Polrad komplett gewuchtet oder erst gewuchtet und dann die Magneten reingepresst? Könnt ich mir Fertigungstechnisch auch vorstellen.

Ich brauch noch einen Stumpf für den Drehzahlpickup. Den Rest würde ich wegdrehen. Und die Schwungmasse von 1800Gramm über 1100Gramm aktuell auf geschätzte 700Gramm reduzieren. Da das Polrad aber mit KWDrehzahl läuft, würde ich es nach der Bearbeitung schon gerne wuchten lassen, bevor ich alles schrotte.
Frage zwei:
Wer macht sowas was kostet das und wie funktioniert sowas? Ist es eine Maschine ähnlich einer Reifenwuchtmaschine oder eher so wie Motorradreifen gewuchtet werden auf so einem Ständer mit leichtgängigen Rollen oder doch ganz anders?
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

wende dich mal an den dietmar franzen, www.sport-evolution.de
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Hallo Ripper,


welches Motorrad :?:

Hat bei meiner Mille bestens ohne wuchten funktioniert.

Magnete rausgehauen und abgedreht, Pick Up selbstredent dran gelassen.


Gruß, Josi #52
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Ist ne CBR 125.
Würde man die Vibrationen von ein wenig Unwucht denn überhaupt merken? Wie lange fährst du denn schon damit? Ich habe ernsthafte Bedenken, dass man die KWLager so kaputt bekommt.
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

...mein Schiffsdiesel hat`s 6 Jahre überlebt :wink:

Bei ner Zwiebacksäge wird`s wohl auch nix machen.

Wuchten kann man auf der Drehbank.

Geh mal zum Werkzeugmacher von nebenan, der hilft dir

garantiert für kleines Geld weiter :wink:


Gruß, Josi #52
  • Ripper Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:42
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ripper »

Okay das ist ein akzeptables risiko :-) Danke dir
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Am besten ein Polrad nehmen welches von Haus aus wenig oder keine Auswuchtbohrung hat.
Antworten