Zum Inhalt

Verschleißgrenze für 520er Kette

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Verschleißgrenze für 520er Kette

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Hallo Kollegen,

bei welcher Länge, gemessen über wieviele Glieder ist eine Kette mit 520er Teilung zum Wechsel fällig ?
Vorab herzlichen dank für Eure Infos.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Ich würde es von Alter, Pflege und Laufzeit abhängig machen. Vielleicht auch von der Motorleistung, da eine Kette mit 180 PS mehr Stress als mit 120 PS einer 600er hat (bzw. auch das Drehmoment)

Eine Kette kann auch reissen, wenn die Längung sich nicht wirklich verändert hat - eine Garantie hast Du eh nicht. Dafür gabs leider einige Beispiele in der Vergangenheit.

Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, dann ca. je 1-2 Jahre eine neue Kette bei 8-10 Veranstaltungen. Gerade die 520er leidet ja ein wenig mehr, deshalb gehen viele auf 525er über.

Wieviel Laufleistung hat denn Deine? Welche Mopped? Welcher Einsatzort? Wieviele Tage auf der Renne im Einsatz...und und und... ;-)

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

@ Andi,
alles richtig, was Du schreibst, aber bei einem gebraucht gekauften Motorrad kann ich leider die meisten Deiner/meiner Fragen dazu nicht beantworten. Deshalb wäre ja ein objektives Kriterium eine feine Sache.
Herzlicher Gruß
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Klar wäre es das....aber wirkliche Objektivität gibt's da nicht. Auch Ketten, die nicht gelängt sind können Dir um die Ohren fliegen.

Im Ernst: Ne reissende Kette ist kein Spaß auf der Piste, daher würde ich im Zweifelsfall eher auf Nummer sicher gehen und die Kette wechseln. Daran solls bei unserem teuren Hobby nicht scheitern. Eine Kette ist ein Verschleißteil wie ein Bremsbelag.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

na wenn Du eine gebrauchte 520er drauf hast, von der Du nicht weisst, wieviel sie runter hat, dann machst am besten neues Material drauf. Das schadet bestimmt nicht.
Ich war dieses Jahr insg. 9 Tage auf der Strecke. Rijeka, Pan, Spa, Ledenon, Brünn, Nürburgring.
Wieviele Km das waren, weiss ich nicht genau, wahrscheinlich keine 5000 aber neue ERV3 mitsamt Ritzel und Kettenrad liegt schon da.
Neue Saison, neue Kette

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Tja Rookie, alter Grossgastronom, da musste halt mal ein paar Ocken investieren. Könnte aber auch gut sein, dass du nach Cartagena so frustriert bist, dass du das Racen eh wieder dran gibst...lach
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

In dem Fall würde ich auch eine neue Kette nehmen. Ich tausche meine 1x pro Saison.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

moin Rooki

Also ich würde erst echseln wenn sie am Ende ist .
Dazu ein Kettenglied vom Kettenblatt wegziehen.
Sitz die Kette Stramm auf dem Kettenblatt ist sie noch OK , läßt sich das Kettenglied und noch die beiden nächsten Glieder locker " anheben " ist die Kette fertig .

PS und denk dran , auch Ketten sollte man einfahren , halten dann deutlich länger .

Gruß A. aus Berlin
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

. . . also, die Kette sitzt fest auf dem Kettenrad und läßt sich maximal einen Millimeter davon wegziehen.
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Na Ja ,

ich würde sie dann noch drauf lassen.
:wink:
und wenn sie auch sonst einen gepflegtten Eindruck macht,lass sie drauf .
Kannst dir ja Ersatzt mit nehmen.
Ich sag mal , die Geschichten das die Ketten reißen , hängt fast immer an menschlichen Versagen , ist mir früher öfters passiert. Da bin ich aber auch noch " echte" Rennketten gefahren die max. 2 Veranstaltungen gehalten haben .

Gruß A.aus Berlin
Antworten