Zum Inhalt

Verschleißgrenze für 520er Kette

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

John`ek hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:. . . also, die Kette sitzt fest auf dem Kettenrad und läßt sich maximal einen Millimeter davon wegziehen.
hee? wenn ich die Kette entsprechend spanne, dann bewegt sie sich nicht einmal einen Milimeter......bedeutet aber nicht gleich, dass sie noch in Ordnung ist.
@johnek

wenn du die kette so spannst das sie sich nicht mehr bewegt dann hast du in null koma nix ne menge schrott produziert....
bei normaler kettenspannung und neuer kette kannst du die kette kaum vom kettenrad anziehen. je weiter sie verschlissen ist desto weiter kannst du sie hoch heben...... und selbst wenn du die kette jetzt ganz stram spannst kannst du sie noch immer etwas abheben in der mitte des kettenrads.....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Kommt dem "Ölwechselintervall" Fred langsam nahe! :D

Ich wechsel ebenfalls (so wie das Öl ;) ) 1x im Jahr die Kette.
Eine gute 520er hält genau so lange wie eine 525/530er.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

in diesem jahr habe ich das motoröl nach jedem getriebeschaden gewechselt :? , also verschwenderiesche 3 mal :cry: . ansonsten bin ich aber genauso sparsam wie der Bub :wink:
liegt vieleicht auch daran das ich kaum zum fahren komme :roll:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Uwe-Celle hat geschrieben: wenn du die kette so spannst das sie sich nicht mehr bewegt dann hast du in null koma nix ne menge schrott produziert....
war nur als Bsp. gemeint....meine Kette ist picobello gespant :lol:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Flisi hat geschrieben:
Christian#111 hat geschrieben:ich tausche nach jedem wochenende, ok kostet auch nur 50€ für 5 Meter

Gruß Christian
Fährst du eine 520er Kette an dem 125er ?
nene, 415er Industrie Kette, ohne Ringe ohne alles...

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich werde meiner diese Saison auch den Ruhestand gönnen, habe sie 12 Events gefahren, insgesamt ca. 35 Tage.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Christian#111 hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
Christian#111 hat geschrieben:ich tausche nach jedem wochenende, ok kostet auch nur 50€ für 5 Meter

Gruß Christian
Fährst du eine 520er Kette an dem 125er ?
nene, 415er Industrie Kette, ohne Ringe ohne alles...

Gruß Christian
Ok, hab nur gefragt weil der Titel 520er Kette und nicht Verschleissgrenze 415er Industrie Kette heisst :wink:

Gruss Matthias
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

schau doch mal bei IWIS ob die 520er industrieketten im program haben, die lohnt es nicht zu putzen, weil so günstig

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Christian#111 hat geschrieben:schau doch mal bei IWIS ob die 520er industrieketten im program haben, die lohnt es nicht zu putzen, weil so günstig

Gruß Christian
Was heißt den Industrie Kette....gibt es auch Ketten für den Hausgebrauch :D :D
Und ja es gibt alle Ketten auch ohne O bzw. X-Ringen.....und ja die sind um einiges günstiger......aber haben die auch die gleichen Eigenschaften????
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

eine kette ohne ringe ist leichter wie eine mit allem und dazu noch billiger, bei mir wie gesagt ca. 50€ für 5-6m
also pro Kette ca. 12€, da lohnt sich das putzen nicht, außerdem läuft diese besonders leicht und gerade bei der 125er ist die leistung ja eh nicht so üppig vorhanden

Gruß christian
Antworten