Welches System bei Stahlflexbremsleitungen ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Turtle Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 12:38
- Wohnort: bei KA
- Kontaktdaten:
Welches System bei Stahlflexbremsleitungen ?
Kontaktdaten:
Bei Bremsleitungssystemen werden ja verschiedene Leitungsvarianten verbaut. Was momentan bei den meisten Moped-Herstellern sehr beliebt ist,ist folgende Variante: eine Leitung vom Bremshebel an die rechte Bremszange und von da an mit ner weiteren Leitung rüber über den Kotflügel zum linken Bremssattel. So z.B. bei Fireblade SC57 oder 750 GSXR K6.
Wenn ich jetzt auf Stahlflex umbauen möchte, ist es besser diese Leitungs-Variante beizubehalten (original) oder soll man besser auf die Variante je eine Leitung direkt von Bremshebel zum Bremssattel greifen ?
Könnte mir vorstellen, dass es bei der orig. Leitungsführung (über Kotflügel) Probleme beim Leitungsentlüften gibt, das sich ja die Luft im Bogen sammeln kann, weil es der Höchste Punkt der Verbindung von li nach re ist.
Wer hat Erfahrungen gemacht ?
Wenn ich jetzt auf Stahlflex umbauen möchte, ist es besser diese Leitungs-Variante beizubehalten (original) oder soll man besser auf die Variante je eine Leitung direkt von Bremshebel zum Bremssattel greifen ?
Könnte mir vorstellen, dass es bei der orig. Leitungsführung (über Kotflügel) Probleme beim Leitungsentlüften gibt, das sich ja die Luft im Bogen sammeln kann, weil es der Höchste Punkt der Verbindung von li nach re ist.
Wer hat Erfahrungen gemacht ?
Schleicher #83 - 3/4 K6
Schräg sein ist geil !
Schräg sein ist geil !
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
- Turtle Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 12:38
- Wohnort: bei KA
- Kontaktdaten:
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Von der Funktion gibt sich das nichts, da gibts kein Unterschied. Manche sagen die Version mit 2 Leitungen zur Handbremspumpe wäre sicherer, ist aber Quatsch, da wenn eine Leitung defekt ist, ist es egal wie diese verlegt ist, dann gibts kein Druck mehr im System und dann bremst es so oder so nicht. Wenn du eine Rennserie fahren möchtest, dann musst du mal im Reglement schauen, da wurde mal irgenwann gesagt das beide Leitungen zur Pumpe geführt werden müssen aber sonst ist es egal.
Gruß GSXR Junkie
Gruß GSXR Junkie
- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Ich hatte beides schon und kann nichts nachteiliges über Unterschiede berichten. Ist, glaube ich, wurscht!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
ich stand damals auch vor der wahl. ich denke, dieses beschriebene system hat sich erstens aus originalvorbild und zweitens der stahlflexlaenge wohl bewaehrt. je laenger man sich die teile zusammenstrickt umso teurer wird es. und da man ja waehlen darf, waehlt der kunde wohl die billigere und schoener verlegte variante. nebenbei hat man mit der originalen verlauf noch mehr "cockpitfreiheit".
aber rein vom entlueften her, find ich das 1:1 am besten.
aber rein vom entlueften her, find ich das 1:1 am besten.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
... und dann bleibt da noch die Variante 1in2, eine Leitung von der Pumpe bis zum Verteiler auf der unteren Brücke und dann mit 2en weiter zu den Sätteln.
Vorteil leicht und billig.
Vorteil leicht und billig.

- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Da verkünden in einem Thread die einen Stolz, daß man unter 85kg kein Mann sei und im Nächsten werden Überlegungen angestellt wie man bei Bremsleitungen Gewicht spart. Wäre vielleicht ein Thread wert wie spare ich 8gr.
weiter so, gelobt sei die kalte Jahreszeit Übrigens, es gibt auch Kevlarbremsleitungen da dürfte die Gewichtsersparnis enorm sein
Gruß GSXR Junkie




Gruß GSXR Junkie
Zuletzt geändert von GSXR Junkie am Dienstag 26. Dezember 2006, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mich würde auch noch interesieren warum im DMSB Bereich dieses gilt :
"Die Verzweigung der vorderen Bremsleitung für die beiden vorderen Bremssättel muss oberhalb der unteren Gabelbrücke erfolgen"
Das heißt ja das die Variante mit der Kreuzung an dem Bremssattel unzulässig ist.
Vielleicht weiß ßabine mehr???
"Die Verzweigung der vorderen Bremsleitung für die beiden vorderen Bremssättel muss oberhalb der unteren Gabelbrücke erfolgen"
Das heißt ja das die Variante mit der Kreuzung an dem Bremssattel unzulässig ist.
Vielleicht weiß ßabine mehr???