Zum Inhalt

Versicherung Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

versicherungen hans

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

denke das Prinzessin Horst, da umfassend weiterhelfen kann.
. weil, wenn der Ernstfall da ist sollte mann nicht zu lesen bekommen. Ja, das ist aber ausgeschlossen gewesen.

mfg hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Ich lasse es mir natürlich schriftlich von der Versicherung geben das ich auch bei einem Rennunfall eine Rente bekomme.
Ausserdem deckt so einen Berufsunfähigkeitsversicherung auch
im Falle einer Krankheit die Rente ab wo man bei einer Unfallversicherung leer ausgeht.
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

hi leute!
die "feuersozität-öffentliche leben"bietet jetzt sowas an.
unfallversicherung,wo die klausel"erzielung von höchstgeschwindigkeit"bei der event.inanspruchnahme NICHT ausgeschlossen ist. :D
mache ich dies jahr auch noch.
fängt so bei 18euro im monat an,mit krankenhaustagegeld und der andere kram ect.
gruss sixten
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hi,
Sinn macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für uns alle sowieso, da wir aus der ges. Rentenvers. eh nix mehr kriegen (jedenfalls alle die NACH 2001 40 werden). Verschiedene Versicherungen schließen da das Rennrisiko mit ein. Aus der BU resultiert im Versicherungsfall eine monatliche Rente.
Weiterhin macht eine Unfallversicherung (ohne Rente) Sinn, mit hoher Progressivität, da man den Einmalbetrag den man im Versicherungsfalle dann bekommt, für anfallende Umbauarbeiten für Haus, Wohnung, Auto usw. verwenden kann.
Hat man beides in ausreichender Höhe, dann hat man wohl gut genug vorgesorgt.
Bleibt nur die Frage, wer das alles derzeit noch anbietet?
Gruß, Martin
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Wozu gibt es Versicherungsmakler!?!??!!
Grüsse Hans
  • MAD Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2003, 18:27
  • Wohnort: Kempen / Niederrhein

Kontaktdaten:

Beitrag von MAD »

Hallo!

Weiß jemand von Euch wie es versicherungstechnisch auf der Nürburgring Nordschleife aussieht?

Zählt das auch als Rennstrecke? Oder ist man dort versichert?

Gruß an alle, MAD !!!
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

MAD hat geschrieben:Weiß jemand von Euch wie es versicherungstechnisch auf der Nürburgring Nordschleife aussieht?

Zählt das auch als Rennstrecke? Oder ist man dort versichert?
Hi, die Nordschleife gilt als eine mautpflichtige Einbahnstraße ohne Geschwindigkeitsbeschränkung, auf der sie STVO gilt. Du bist dort versichert.

Meine Vollkasko hat damals auch gezahlt als ich dort meine ZXR 400 geschreddert habe.

Grüße,

Flo
  • MAD Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2003, 18:27
  • Wohnort: Kempen / Niederrhein

Kontaktdaten:

Beitrag von MAD »

Sehr gut, das ist genau das was ich hören wollte... :D

Habe meine R6 zwar nur Teilkasko versichert, aber wegen der Unfallversicherung ist das ja auch wichtig.

Danke Flo, bis denn

Gruß
MAD
  • Jana Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 09:42
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Jana »

Ein Freund hat sich für 400 Euro im Jahr für die Rennstrecke versichert. Auf den Monat umgerechnet wären das ca 35 Euro.

gruß Jana
  • Birgit Prange Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2003, 15:13
  • Wohnort: Kiel
  • Kontaktdaten:

Re: Versicherung Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit Prange »

Hi,
ich habe meine Rennunfall bei der Aspekta (Rennrisiko inkl.) mit einer Unfallrente von monatlich 1.000 EUR kostet sie mich 25 EUR im Monat.

Es sind noch einige Leistungen kostenfrei mitversichert, bei Interesse könnt ihr unter www.incito-consult.de/risiko.htm nachlesen.

Viele Grüße
Birgit
Antworten