Zum Inhalt

Eurospeedway Lausitz mit ProSpeed

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi81 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 23:12
  • Wohnort: Barnstorf
  • Kontaktdaten:

Eurospeedway Lausitz mit ProSpeed

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi81 »

Moin Leute

Ist hier zufällig jemand am 12 u. 13. Mai 07 mit ProSpeed am Eurospeedway?

Bin kurz davor das instruction zu buchen, und wollte mal fragen ob nicht noch jemand da ist zwecks Grüppchenbildung oder Box teilung :lol:

Wird mein erstes mal auf der Renne ..quasi jungfernfahrt :lol:

Denke auch mal das man mit ProSpeed nichts verkehrt machen kann oder??

Viele Grüße

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mit ProSpeed machst du sicher nix verkehrt :D
Lausizring gefällt nicht jedem, aber bei deinem ersten MAl wirst du andere Probleme haben :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Rudi81 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 23:12
  • Wohnort: Barnstorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi81 »

Das denke ich auch.
Ein paar ersatzschlüpper sind auf jeden Fall schon eingepackt :D
Warum ist die Strecke denn nicht so beliebt ?

Auch wenn es das erste mal ist, hoffe ich das es nicht weh tut :D :D

Und ich unter 5 Minuten bleibe :shock:

Gruß

Rudi
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Die Linienführung gefällt einigen nicht, mir selber macht sie Spaß.
Bei nasser Strecke sollte man das Möppie vielleicht stehen lassen :shock:
  • Benutzeravatar
  • RSVSuperbikeR Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 19:12
  • Wohnort: münster

Kontaktdaten:

Beitrag von RSVSuperbikeR »

Mahlzeit,

ich mag den Kurs , Vorsicht aber beim Anbremsen am Ende der Graden nach Apcoa Kurve, spiegelglatt bei Nässe :shock:
Und das Kiesbett in der Schikane tut dem Schlüsselbein garnicht gut :evil:
trotzdem viel Spass, ich fahr auch wieder hin. :wink:

hier gibts was zu lesen:http://forum.cbrforum.de/viewtopic.php?t=7540

gruss Jörg :D
Eilig währt am längsten. Ducati Streetfighter
  • yamaka Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 18:14
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: BW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von yamaka »

er hat geschrieben: Bei nasser Strecke sollte man das Möppie vielleicht stehen lassen :shock:
Das würde ich auch sagen, besser noch: garnicht daran denken bei nassem Wetter raus zu fahren... bringt absulut nichts auser schrott.
Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage !!!
  • Benutzeravatar
  • Rudi81 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 23:12
  • Wohnort: Barnstorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi81 »

Danke Euch für die Antworten

Glaub dann werd ich lieber mal in Oschersleben anfangen..ist auch näher dran.

Muss ja nicht gleich beim ersten Training die Gixxe in dreck stecken :D

Gruß

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Stefan K. Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:31
  • Wohnort: OWL

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan K. »

Ich find es auch toff auf dem LSR. Zu dem gibt es reichlich Auslaufzonen, so fern man sich mal verbremst hat.

Werde dies Jahr wieder einige Male vor Ort sein.
(aber nicht mit Motorradrenntraining :gunfirej: )
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Lausitzring ist cool. :D

@Stefan K.

Du hast den gleichen Namen wie ich. :lol:
Die Frage ist halt was hinter dem K kommt?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

zum Anfangen ist O-leben fast besser, denk ich mal.

Die Linienführung istz am LSR recht eigenwillig und nicht immer auf Anhieb logisch zw. erkennbar für einen Anfänger.
In OSL ergibt sich die Linie fast von selbst... obwohl es auch hier kniffelige Ecken gibt...

cya Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten