könnte es sich um altersbedingtes Posing handeln?Gixxer89 hat geschrieben:wollte nur noch anmerken das es anscheinend wirklich so ist das die r6 200 läuft zumind. behaupten das alle r6 fahrer aussem r6 forum die gedrosselte maschienen haben oder schonmal gedrosselt gefharen sind
Erfahrung GSXR 600 , 2007
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- Wildsau Offline
Soweit ich weis dürfen Tachos auf keinem Fall weniger Anzeigen als man wirklich fährt.er hat geschrieben:Auf dem CAN-Bus liegt die eigentliche Geschwindigkeit mit einer Genauigkeit von +-2% auf.
Sprich der Tacho zeigt IMMER mehr an als man fährt.
Aber nur wenn dun abgebrochener Zwerg bist!Schau in die Papiere, was da steht läuft sie,
Oder eben laut Tacho.
Meine 34 PS Er5 lief damals 140 Laut Tacho. Damit war sie auch im Schein angegeben. Wenn man aber die Tachoabweichung mitbedenkt lief sie also max. 130 real.
Vieleicht hat er das R6-Forum mit Youngbiker.de verwechselt.könnte es sich um altersbedingtes Posing handeln?


Habe nie das Gegenteil behauptetnervtoeter hat geschrieben:Dank getuntem Suzi TachoMehrPower hat geschrieben:meine gs500 fuhr Bergab Rückenwind ein einizges mal 195km/h![]()

Aber trotz regulärer Drossel lief sie wirklich ziemlich "gut" falls man das über 34PS so sagen kann

Noch zu den Tachoabweichungen. Bei meiner 750er drehte bleib ab 210 der Drehzahlmesser stehen, aber die Geschwindigkeit stieg noch weiter

die 200 km/h 34 PS geschichte habe ich auch schon das ein oder andere mal zu hören bekommen, kanns aber nicht glauben.
gestern habe ich in einem "wissenschaftlichen" schundheftchen gelesen, dass eine Maschine mit 120 PS angeblich fast 300km/h gefahren hätte. der bock war vom schlage einer buell mit M-Lenker, ohne verkleidung. "..der Motor ist so aufgehängt, dass vorder- und hinterräder gleichmäßig belastet sind, was eine hervorragende straßenlage zur folge hat." nee, wenn das die japaner wüssten...dank "superleichtem und ultrafestem kohlefaserrahmen ist die wraith ein leichtgewicht von nur 180kg." welch phänomenales gewicht für einen V2 mit Luftkühlung und ohne TÜV-Geraffel
P.M. at its best
gestern habe ich in einem "wissenschaftlichen" schundheftchen gelesen, dass eine Maschine mit 120 PS angeblich fast 300km/h gefahren hätte. der bock war vom schlage einer buell mit M-Lenker, ohne verkleidung. "..der Motor ist so aufgehängt, dass vorder- und hinterräder gleichmäßig belastet sind, was eine hervorragende straßenlage zur folge hat." nee, wenn das die japaner wüssten...dank "superleichtem und ultrafestem kohlefaserrahmen ist die wraith ein leichtgewicht von nur 180kg." welch phänomenales gewicht für einen V2 mit Luftkühlung und ohne TÜV-Geraffel

P.M. at its best

- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
alles Märchen, genauso dass ich 190 PS am Rad hätte





http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
@Johnny, den Beitrag habe ich auch gelesen.Johnny hat geschrieben:die 200 km/h 34 PS geschichte habe ich auch schon das ein oder andere mal zu hören bekommen, kanns aber nicht glauben.
gestern habe ich in einem "wissenschaftlichen" schundheftchen gelesen, dass eine Maschine mit 120 PS angeblich fast 300km/h gefahren hätte. der bock war vom schlage einer buell mit M-Lenker, ohne verkleidung. "..der Motor ist so aufgehängt, dass vorder- und hinterräder gleichmäßig belastet sind, was eine hervorragende straßenlage zur folge hat." nee, wenn das die japaner wüssten...dank "superleichtem und ultrafestem kohlefaserrahmen ist die wraith ein leichtgewicht von nur 180kg." welch phänomenales gewicht für einen V2 mit Luftkühlung und ohne TÜV-Geraffel![]()
P.M. at its best
Habe mich auch gleich gefragt, was jetzt so besonders an dem Bike ist. Außer natürlich das aussehen.
superleichte 180kg und gleichmäßig belastete Räder



gsxr k6
Kontaktdaten:
Hi erstma, muss mich wohl ma hier "outen".
Fahre (fuhr) eine GSX750R K6 mit 34PS Drosselung. Es stimmt zwar, das der Gasgriffhub ganze 2mm beträgt allerdings kann man trotz dem die Gemischzufuhr ausreichend geschmeidig "regeln". Sie drehte zwar bei mir (etwas "voluminöser" ^^) lediglich 7000 bis 8000 im 1. Gang aber wenn man sie fleißig schaltet kommt man damit mehr als ausreichend schnell vom Fleck. Zumindest auf Landstrasse und City. Auf der Autobahn muss man sich wirklich auf die Schaltvorgänge konzentrieren, da die Gasannahme relativ plötzlich abreisst aber das hat man relativ schnell drauf. Allerdings halte ich von den Gerüchten von über 180 km/h nicht viel, da sie bei Normalfahrt ca. 156 - 160 und bei geduckter Haltung (die wirklich nicht sonderlich unbequem auf dieser Maschine ist) ca. 170 bis 175 km/h fährt. Wie der Unterschied zwischen gedrosselt und ungedrosselt im unteren Drehzahlbereich aussieht kann ich allerdings nicht sagen, da die Maschine zur Zeit halb zerlegt in meinem Wohnzimmer steht
Zur Info: Bin ca. 1 1/2 Jahre eine offene (ja ich schäm mich ja schon
) 600er GSXF gefahren und muss sagen... sie zog besser
aber zwischen 34 und 86 PS liegt auch noch ein Unterschied auch wenn die alte gut 230 kg wog..
MfG Marcel | Düsseldorf
Fahre (fuhr) eine GSX750R K6 mit 34PS Drosselung. Es stimmt zwar, das der Gasgriffhub ganze 2mm beträgt allerdings kann man trotz dem die Gemischzufuhr ausreichend geschmeidig "regeln". Sie drehte zwar bei mir (etwas "voluminöser" ^^) lediglich 7000 bis 8000 im 1. Gang aber wenn man sie fleißig schaltet kommt man damit mehr als ausreichend schnell vom Fleck. Zumindest auf Landstrasse und City. Auf der Autobahn muss man sich wirklich auf die Schaltvorgänge konzentrieren, da die Gasannahme relativ plötzlich abreisst aber das hat man relativ schnell drauf. Allerdings halte ich von den Gerüchten von über 180 km/h nicht viel, da sie bei Normalfahrt ca. 156 - 160 und bei geduckter Haltung (die wirklich nicht sonderlich unbequem auf dieser Maschine ist) ca. 170 bis 175 km/h fährt. Wie der Unterschied zwischen gedrosselt und ungedrosselt im unteren Drehzahlbereich aussieht kann ich allerdings nicht sagen, da die Maschine zur Zeit halb zerlegt in meinem Wohnzimmer steht



MfG Marcel | Düsseldorf
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
so jetzt Schluß damit: Ich hatte ja nur "empfohlen" das Ein- oder Zweizylinder durch besseres Drehmoment und wegen "weniger Aufwand" in meinen Augen sinnvoller sind, als ein HighTec Gerät auf 34 PS zu drosseln.
Dabei sollte allen klar sein:
34 PS = ca 150 km/h, siehe auch alte 80cc GP Rennmaschinen oder aktl. 125cc 2-Takter, die bei über 40 PS und entsprechend leicht und übersetzt die 200 KM/h knacken....
50 PS = etwa 180 km/h bei einem "normalen" Moped
60 PS = 200ter Marke
Da die Reibungswiderstände insbesondere der Luftwiderstand enorm steigt benötigte eine Hayabusa damals halt 175 PS und eine entsprechende Aerodynamik um das schnellste Serienmotorrad zu werden.
Aktuelle Seriensportgeräte mit dieser Leistung kitzeln auch nur die 300 km/h an - ist eh quatsch, da die Rundenzeit entscheident ist
MotoGP haben oft mehr als 250 PS und liegen je Strecke machmal über 330 km/h.
Also: Weg mit Träumen von 34 PS Drossel und 195 km/h - Die 34-PS-2-Jahre-Selbst- oder Zwangsbegrenzung ist so gewollt und gut. - Die Erfahrung und der "Kringel"-Führerschein etwas ganz anderes.
Und zu lügenden Tachometern: die Kumpels hatten früher alle RD 250 (oder DS7). Ich eine alte Maico 125. Die lief max 120 km/h. Wenn ich dann mal an einer RD vorbei war, haben die Jungs geschworen, das sie 140 km/h anliegen hatten. Ach ja, man konnte 3.00 und 3.25 Vorderradreifen auf den Yamahas fahren. Der Tachoantrieb war an der Vorderradnabe. Mit dem 3.00 Reifen ging das Moped deutlich besser. Warum wohl?
Dabei sollte allen klar sein:
34 PS = ca 150 km/h, siehe auch alte 80cc GP Rennmaschinen oder aktl. 125cc 2-Takter, die bei über 40 PS und entsprechend leicht und übersetzt die 200 KM/h knacken....
50 PS = etwa 180 km/h bei einem "normalen" Moped
60 PS = 200ter Marke
Da die Reibungswiderstände insbesondere der Luftwiderstand enorm steigt benötigte eine Hayabusa damals halt 175 PS und eine entsprechende Aerodynamik um das schnellste Serienmotorrad zu werden.
Aktuelle Seriensportgeräte mit dieser Leistung kitzeln auch nur die 300 km/h an - ist eh quatsch, da die Rundenzeit entscheident ist

MotoGP haben oft mehr als 250 PS und liegen je Strecke machmal über 330 km/h.
Also: Weg mit Träumen von 34 PS Drossel und 195 km/h - Die 34-PS-2-Jahre-Selbst- oder Zwangsbegrenzung ist so gewollt und gut. - Die Erfahrung und der "Kringel"-Führerschein etwas ganz anderes.
Und zu lügenden Tachometern: die Kumpels hatten früher alle RD 250 (oder DS7). Ich eine alte Maico 125. Die lief max 120 km/h. Wenn ich dann mal an einer RD vorbei war, haben die Jungs geschworen, das sie 140 km/h anliegen hatten. Ach ja, man konnte 3.00 und 3.25 Vorderradreifen auf den Yamahas fahren. Der Tachoantrieb war an der Vorderradnabe. Mit dem 3.00 Reifen ging das Moped deutlich besser. Warum wohl?
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Hö Hö Hö, das erinnert mich an einen Kunden mit einer XV 535. Der kam nach dem KD und beschwerte sich daß seine Maschine nur noch 145km/h läuft. Er hatte aber einen Metzeler montieren lasse. Der Umfang des Metzelers ist aber deutl. größer als des Bridgestones.Erst als ich den alten Bridgie nochmal montierte ist das "Gerät" wieder 155kaemmen schnell gewesen. Da hat er geglaubt daß wir nicht gemurkst haben
34 PS und 180+km/h ist Schwachsinn
Bis Danner und Guten Rutsch, Ketchup#13
Hö Hö Hö, das erinnert mich an einen Kunden mit einer XV 535. Der kam nach dem KD und beschwerte sich daß seine Maschine nur noch 145km/h läuft. Er hatte aber einen Metzeler montieren lasse. Der Umfang des Metzelers ist aber deutl. größer als des Bridgestones.Erst als ich den alten Bridgie nochmal montierte ist das "Gerät" wieder 155kaemmen schnell gewesen. Da hat er geglaubt daß wir nicht gemurkst haben

34 PS und 180+km/h ist Schwachsinn

Bis Danner und Guten Rutsch, Ketchup#13

-
- felixK4 Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Dienstag 11. April 2006, 16:23
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
ich muss selbst noch gedrosselt fahren, und vor ein paar Wochen war meine Suzuki GSXR 740 K4 zwangshalber in Begleitung eine Gutachters auf dem Prüfstand. (bei Micron bei Fürth) Ergebnis: knapp über 190km/h - mit original 34PS Drossel. Verändert nur Acra ESD. Aber wiegesagt Prüfstand.. und nicht auf der Straße