Zum Inhalt

Phone Begrenzung SBR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Phone Begrenzung SBR

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Hallo,

nachdem ein Freund und ich uns im Winter letzten Jahres (hört sich ja geil an :roll: ) jeder ein Renneisen gegönnt haben, würden wir diese gerne für einen Tag testen, bevor wir damit auf die ersten Trainings fahren.
Nun habe ich allerdings eine Yoshimura Komplattanlage an meiner K2........und daher die Frage, wie genau die Damen und Herren es bei den TF am Salzburgring mit der Phone Begrenzung nehmen.
Oder gäb´s noch andere Tipps?

Danke im voraus und Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • smily Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 20:52

Kontaktdaten:

Beitrag von smily »

Kannste normal vergessen :!: probieren ja aber auf alle Fälle kpl.Orginalanlage oder Orginalendtopf ( der mit Adapter auf die Yoshi -Krümmer draufpaßt :wink: ) mitnehmen
!!!manchmal muß es eben doch sein !!!!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

mit Silent-db-Eater könnte es gehen, Alternativ mit Adapter und Original-Pott.
  • Joschibald Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 15:15
  • Wohnort: 4020 Linz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschibald »

Ja Smily hat Recht!

Hab ne Leo Vince komplettanlage drauf. Mit DB Killer ca 102 DB gemessen am sbg Ring. Durfte trotzdem fahren.

14 Tage später gleicher Typ bei der Messung sagte er NEIN!

Also Original Topf mitnehmen der was auf deinen Krümmer passt, dann geht das. ( Zumindest bei mir)

Gruß Josch
Durch den ständig kräftigen Fahrtwind kühle ich die Erdoberfläche nachhaltig ab....

....Das ist mein Beitrag gegen die Erderwärmung!
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Danke für die Antworten.

Werde es dann mal "ohne" Versuchen und zur Not Adapterstück und OkinalESD mitnehmen........

Gruesse


Chilone
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Chilone hat geschrieben:Werde es dann mal "ohne" Versuchen und zur Not Adapterstück und OkinalESD mitnehmen........
Bau doch lieber gleich den "OkinalESD" an. Ersparrt dir Zeit und ärger an der Strecke.

Außerdem ist genau diese "ich werde es erst mal probieren, zur Not baue ich halt um" Mentalität, der Grund das manche Strecken nun diese Drakonischen Lärmbegrenzungen haben :!: :!: :!:

meine cents
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

noch andere Tipps?
Nimm vielleicht noch einen Satz Bremsbeläge mit, wenn die alten nicht mehr die besten sind - schmelzen dort wie Butter - dafür hält sich der Reifenverschleiß normalerweise in Grenzen
  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

Ich war 2005 am SBR mit GSX-R 1000 K2, Serienanlage mit offenem BOS-Endschalldämpfer ---> keine Probleme.
2006 dann mit GSX-R 1000 K5 Yoshimura Edition (also Serien-Yoshi mit Suzuki-Yoshimura Schalldämpfer und dB-Eater) --> no way. Messung war 102 dB. Daraufhin, blöd wie ich war, noch alles Versucht das Ding leiser zu bekommen:
1. Versuch: Vom Ringrestaurant 3 Edelstahl-Reinigungsdingsbummens geholt und vor den dB-Eater gestopft ---> 98 dB, aber den Berg Richtung Fahrerlagerkurve nur noch mit 180 geschafft :shock: ;
2. Versuch: Alublechkonstruktion innen an den dB-Eater gewerkelt ---> 100 dB, der Phonmessonkel drückt beide Augen zu und lässt mich rein; erste Runde, naja, Leistung könnte besser sein, dann plötzlich nach 2 Runden, gehts voran. 2 Runden später schwarze Flagge weil ich zu laut bin; Das Alublech ist geschmolzen :shock: und hat sich verpulverisiert.
3. Versuch: dB-Eater kaputtgemacht und zusammengebogen ---> 99dB, Fahrergebnis wie Versuch Nr. 1
4. Versuch: Versuch Nr. 3 mit Edelstahlblech --> Leistung wie eine GSX-R 600, aber wenigstens 1 Turn mal gefahren.
Wo wir grad bei GSX-R 600 sind: da kam auch einer an, mit einer aktuellen, besser gesagt nigelnagelneuen mit Under-Engine-Auspuff und 20 km auf der Uhr, lud das Ding vom Hänger, Phonmessung nicht bestanden und wieder ab nach Hause. :shock: Ein längeres Gespräch mit dem Phonmessonkel ergab, das er von neueren mit U-E-Auspuff schon mehrere nach Hause geschickt hat, GSX-R 1000 Yoshi geht sowieso überhaupt nicht. Auf meine Bemerkung das so ein BMW M3 aber doch bestimmt auch nicht leiser sei als ein Motorrad meinte er: Doch, die gehen so grad noch durch, aber BMW 330 CSi dürfen nur mit speziellem Zusatzschalldämpferaufsatz und Zusätzlicher Dämmbox im Luftansaugtrackt auf die Strecke! :shock: :shock:
Ich für meinen Fall hab mit dem Salzburgring abgschlossen. Schade, weil´s eigentlich eine geile Strecke ist und ich ausserdem nur 1,5 Stunden Anfahrt hätte.
Der Freddy Luger war auch mit einer K5 da, der hatte sich einen Endtopf von der K4 drangezwirbelt... :lol:
Gruß, Christian

#283
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Solchen Leuten, die für das dB Theater verantwortlich sind, würd ich am liebsten links und rechts an die Ohrwaschl einen Akrapovic stecken und volles Rohr, bis die Tro******* platzen - ehrlich! :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

glasmost hat geschrieben:Solchen Leuten, die für das dB Theater verantwortlich sind, würd ich am liebsten links und rechts an die Ohrwaschl einen Akrapovic stecken und volles Rohr, bis die Tro******* platzen - ehrlich! :evil: :evil:
Du meinst jetzt aber hoffentlich nicht mich damit :roll:

Ich wollte damit eigentlich eher zum Ausdruck bringen, das ich es schon mehr als bescheiden finde, daß man mit einem Fahrzeug das für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist (ohne Veränderungen vorgenommen zu haben wohlgemerkt...) nicht auf den Salzburgring darf! Das selbe ist es doch beim Sachsenring! Da kommt mir die Galle hoch, wenn ich, wie vor 2 oder 3 Jahren geschehen, eine mail von einem Veranstalter bekomme (ich glaube BP...), daß alle GSX-R 1000-Fahrer doch bitte Tankschaum o.ä. mitbringen sollen um die Ram-Air-Kanäle zu Verschließen, da man sonst die dB-Grenze nicht schafft! :evil:
Ich dachte halt, daß man am Salzburgring, bzw. bei der österreichischen Staatsgewalt noch nicht ganz so verblödet wäre wie hier in Deutschland. Von den Anliegern am Salzburgring regt sich ja auch niemand auf wie ich gehört habe (die haben ja schließlich auch was davon, wenn die Wiesen als Parkplatz oder Zuschauerränge bei größeren Veranstaltungen verpachtet werden...), sondern das sind Leute, die mit dem Ring direkt erstmal gar nix zu tun haben! Und natürlich kann es nicht angehen, daß da Leute mit Racing-Anlagen jenseits von gut und böse ankommen und dann da für Rambazamba sorgen, aber so viel Toleranz muß dann wohl doch sein, das ein frei käufliches, für den Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug (und sowas ist meine Yoshi (wie auch R6, GSX-R 600 usw.) nunmal, ich hab nichtmal einen anderen Endtopf zu montieren, selbst wenn ich wollte!)
dort fahren kann...
Naja, hilft nicht. In Zukunft halt nur noch Strecken im Süden und Osten... :?
Gruß, Christian

#283
Antworten