Zum Inhalt

Floater und Bremsscheiben???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Briese hat geschrieben:Die "Korrektur" der Bremsscheibe kann problemlos im Zehntelbereich stattfinden. Und auch wenn die zeitlich und örtlich differentielle Korrektur nur von 3 Floatern übernommen wird, so wird aufgrund der großen Kreiselkräfte die komplette Scheibe "versetzt", ansonsten würde sie ja taumeln - und das machen schnell rotierende Teile höchst ungern :)
Man muss nur langsam genug fahren! :shock: :lol:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Briese hat geschrieben:Rotationsebene ist die Ebene, in der die Bremsscheibe als Fläche gedacht läuft/rotiert. Also wenn man geradeaus fährt, steht die Rotationebene senkrecht und mittig in der Bremsscheibe (parallel zur Radebene).

Die "Korrektur" der Bremsscheibe kann problemlos im Zehntelbereich stattfinden. Und auch wenn die zeitlich und örtlich differentielle Korrektur nur von 3 Floatern übernommen wird, so wird aufgrund der großen Kreiselkräfte die komplette Scheibe "versetzt", ansonsten würde sie ja taumeln - und das machen schnell rotierende Teile höchst ungern :)

Perfekte Erklärung! :D

...und das geringe, temporäre Gegenmoment der Federringe wird dabei auch keine wesenltiche Rolle mehr spielen...


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

... arrrrrgh :roll: ..... ich schweiß´ die Scheisse an und fertich.

Sollen die Krüppel doch versetzen und taumeln wie sie wollen.

Achso, Danke auch. :)
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

@ Krabbenpuhler: ich wüsste nicht, dass Federringe in der Lage sind ein Moment zu "erzeugen" :) Feder --> Kraft.
Frage: welche Federrate haben die verbauten Federringe?

Und natürlich ist die ganze Geschichte temporär, egal ob halbschwimmend oder vollschwimmend oder schwimmend. Der Hautpgrund ist doch das gleichmäßige Anlegen der Beläge, wenn die Kolben nicht absolut gleichmäßig ausrücken und in der natur/welt/physik ist NIX absolut gleichmäßig. und wenn dann die alle beläge schön anliegen, man ein schön schnelles ansprechverhalten hatte (ohne federringe besser als mit federringen besser als nicht-schwimmend) und man schön verzögert, sind die federringe natürlich bestrebt, die Bremsscheibe wieder mittig zu positionieren. und dadurch dann auch die bremskolben in gleichmäßige positionen zu befördern.

last comment: so wie Hanebub es schön gesagt hat: die Praxis beweist, dass Floater was bringen können (ob nun echt oder Placeboeffekt, ist doch egal)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Briese hat geschrieben:@ Krabbenpuhler: ich wüsste nicht, dass Federringe in der Lage sind ein Moment zu "erzeugen" :) Feder --> Kraft.
Frage: welche Federrate haben die verbauten Federringe?

Und natürlich ist die ganze Geschichte temporär, egal ob halbschwimmend oder vollschwimmend oder schwimmend. Der Hautpgrund ist doch das gleichmäßige Anlegen der Beläge, wenn die Kolben nicht absolut gleichmäßig ausrücken und in der natur/welt/physik ist NIX absolut gleichmäßig. und wenn dann die alle beläge schön anliegen, man ein schön schnelles ansprechverhalten hatte (ohne federringe besser als mit federringen besser als nicht-schwimmend) und man schön verzögert, sind die federringe natürlich bestrebt, die Bremsscheibe wieder mittig zu positionieren. und dadurch dann auch die bremskolben in gleichmäßige positionen zu befördern.

last comment: so wie Hanebub es schön gesagt hat: die Praxis beweist, dass Floater was bringen können (ob nun echt oder Placeboeffekt, ist doch egal)
@Hanebub und Briese

1. In der Mechanik bezeichnet man als Moment ein entgegengesetzt gerichtetes, gegeneinander versetztes, gleich grosses Kräftepaar, sowie jede andere Belastung, die auf einen Körper dieselbe Wirkung ausübt.
Ich glaube damit hat sich Deine ironische Bemerkung auch erledigt. Aber es wird in dieser Phase nun eh alles falsch verstanden... Und das wird mir jetzt auch zu müßig.

2. Wir fangen an uns im Kreis zu drehen. Zu all diesen Punkten habe ich bereits ausführlich Stellung genommen. Dies war mein letzter Beitrag in diesem Thread, da es leider nicht mehr um das Thema, sondern nur noch um persönliche Attacken und Profilneurosen geht.

3. Fahrt was ihr wollt und wenn ihr meint, mit eingeredeten (Voll)schwimmenden schneller, bunter, lauter, pelziger oder sonstwas zu sein, obwohl es normale Schwimmende ohne Federringe sind, bitte schön! Ich wollte keinen bekehren, sondern nur ein Mißverständnis klären. Da das hier offensichtlich nicht möglich ist, werde ich es auch lassen.

4. Jetzt habe ich auch keine Lust mehr. Einen schönen Tag noch...



Schöne Grüße



Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Nimm's locker, Andreas. Ich fand deine Ausführungen superinteressant 8)

Aber eben, Theorie und Praxis. Bei meinem vorherigen Gefährt konnte man den Unterschied vor-nach-Micron-Floaterung ebenfalls wunderbar erkennen. Also wenn Placebo-Effekt, dann ein sehr cooler!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Uwe K Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 18:33
  • Wohnort: Hannover-Resse
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe K »

Schlosser hat geschrieben:... arrrrrgh :roll: ..... ich schweiß´ die Scheisse an und fertich.

Sollen die Krüppel doch versetzen und taumeln wie sie wollen.

Achso, Danke auch. :)
so würd ichs jetzt auch machen :shock: :shock:
:icon_thumright :haha2: :haha2:

Gruß Uwe.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Krabbenpuhler hat geschrieben: 2. Wir fangen an uns im Kreis zu drehen. Zu all diesen Punkten habe ich bereits ausführlich Stellung genommen. Dies war mein letzter Beitrag in diesem Thread, da es leider nicht mehr um das Thema, sondern nur noch um persönliche Attacken und Profilneurosen geht.

Schöne Grüße



Andreas
Gut, dann pflege ich meine Neurose mal weiter.

Ich kann nicht beurteilen auf welchem Niveau du Motorrad fährst, und ob überhaupt auf der Rennstrecke und in wie weit du unterschiedliche Bremsen selber erfahren und beurteilen kannst.
Ich kann allerdings beurteilen ob eine Serienscheibe, und mir ist wirklich egal wie die jetzt nach deiner Interpretation gefloated ist oder nicht, nach dem Umbau auf Micron Floater wesentlich besser funktioniert.
Wenn irgendetwas an meiner RN12 funktioniert dann die Bremse, ich habe da seit der ZX9 Erfahrung eine gewisse Sensibilität entwickelt.

Deine theoretischen, meiner Ansicht nach nicht immer richtigen Ansätze, die man ja trotzdem diskutieren könnte in allen Ehren, aber von der Praxis und der Auswirkung von solchen Umbauten hast du augenscheinlich absolut keine Ahnung.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

ich finde die Diskussion einfach geil ! :lol: :lol:

Im Ernst, ich habe viel dabei gelernt, auch wenn es dabei nicht zwingend um Floater ging.
Finde es voll interesant die Dinge von 2 Seiten zu sehen (Theorie und Praxis), das hab ich schon fast wieder verlernt.
Genau bei diesem Gegensatz scheitert es ja fast überall auf der ganzen Welt, also regt euch mal wieder ab ... das is ja anscheinend ganz normal! :P :wink:

Es muß solche Leute und solche Leute geben, und jeder soll sich dann das für ihn persönlich wichtige herauslesen und herausarbeiten .... ich fands wie gesagt interessant!


greetz gixxn
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Ich kann nicht beurteilen auf welchem Niveau du Motorrad fährst, und ob überhaupt auf der Rennstrecke und in wie weit du unterschiedliche Bremsen selber erfahren und beurteilen kannst.
Ich fahre keine Motorradrennen, bin auch noch nie auf einem asphaltierten Rennring gefahren. Ich habe noch nicht einmal ein Straßenmotorrad. Es ist sogar so, dass ich diese "Gladiatoren" auf 2 Rädern nahezu bewundere, aber selber viel zu viel Muffe hätte (nach meinem Unfall, Motocross) selber wieder zu fahren. Das war doch jetzt eine perfekte Steilvorlage für Dich...
Deine theoretischen, meiner Ansicht nach nicht immer richtigen Ansätze, die man ja trotzdem diskutieren könnte in allen Ehren, aber von der Praxis und der Auswirkung von solchen Umbauten hast du augenscheinlich absolut keine Ahnung.

Gruß vom HaneBub

Und genau an dieser Stelle befindest Du Dich völlig im Irrtum.

Es ist nur sehr schade, dass dieser Thread nun durch persönliche Attacken und Rechthaberei so zerlegt wurde, dass die Mitleser, die es interessiert hat, nun völlig verunsichert sind. Meine Intension war es eigentlich nur, einige Dinge im Bereich Bremsentechnik mal gerade zu rücken...



Schöne Grüße



Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
Antworten