Zum Inhalt

Wheely -> Schmierung??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Wheely -> Schmierung??

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

Hi @ all,
als ich gestern mal in alten Threads rumgestöbert habe, bin ich dabei über die Kunst des Fahrens auf dem Hinterrad und dem dazu gehörigen "Diskussionsmaterial" gestoßen :D Nachdem ich mir dann ein paar Langstreckenwheelys angesehen habe (und mich entschlossen habe, dass mir meine Mopede zu schade für so was is :oops: ) stellte sich mir dabei dir Frage, wie sieht das bei 60° und mehr zur Fahrbahn mit der Schmierung aus? Ich weiss noch, dass bei meiner 600F die Öldruckleuchte anging, sobald ich mal zu heftig mit der Kupplung oder der Bremse ran ging. Würd mich echt ma interessieren wie das bewerkstelligt wird :?:

Mfg Marcel|Düsseldorf
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Die Leutz, die viel Schrott in kürzester Zeit für n filmreifen Wheelie riskieren, störts, glaub ich, nicht, wenn mal für n paar Sekunden zuwenig Öldruck da ist. Und ich bezweifle auch, dass die Jungs die Zeit haben, auf ihr Kombi-Instrument zu schauen.

Ansonsten hilft bei "schlechter" Nasssumpfschmierung nur viel Öl :wink: oder 'ne Trockensumpfschmierung. wenn diese gescheiht gebaut ist (absaugung des öls), gibt es weder bei Wheelies noch bei Stoppies Probleme.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

Hmm stell mir das nur n bisl problematisch vor mit dem Öltank bei Trockensumpfschmierung aber das erste wird wohl stimmen. Jemand der es in kauf nimmt bei 100 mit nem T-shirt und ner kurzen Jeans den Asphalt zu küssen und sein Mopped zu schrotten wirds wohl wirklich nich interessieren... hoffe ich trete damit niemanden mit dieser Aussage aufe Füße :wink:
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

ein Trockensumpftank ist eigentlich so gefüllt/konstruiert, dass man ihn schon umdrehen müsste, damit die Ölpumpe kein Öl mehr saugseitig zur Verfügung hätte (in etwa zu ca. 3/4 voll)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kahuna hat geschrieben: hoffe ich trete damit niemanden mit dieser Aussage aufe Füße :wink:
In diesem forum garantiert nicht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

also
bei den meisten Moppeds ist es kein Problem für den Motor , da die Ölwanne so konstruiert ist dass selbst bei einem sehr steilen wheelie noch der Ansaugstutzen von der Ölpumpe komplett in Öl ist, ausserdem machen solche Leute immer etwas mehr Öl in den Motor , etwas über maximum damit es auch wirklich reicht.
Ausserdem glaube ich nicht dass es den Leuten (auch den die im T-Shirt fahren) scheißegal ist ob der Motor hoch geht oder nicht , die kriegen die sachen ja auch nicht kostenlos.
Gruss Sebastian
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hab mir die Frage zwar auch schon gestellt aber bei bislang wat weiß ich wievielen Moppeds haben auch Endlos-Wheelies nicht geschadet.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Also soweit ich weiß sind wohl die älteren CBRs sehr gefährdet.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Das hab ich allerdings auch schon gehört. Die ersten Blades ne ?
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

mal so ganz nebenbei, wenn man bremst oder stark beschleunigt, hat man genau den gleichen effekt, dass das öl komplett auf eine Seite gedrückt wird, aber deswegen höre ich doch nicht auf Gas zu geben oder gar zu bremsen :wink:
Es wird Winter :D
Antworten