Zum Inhalt

Anfängerprobleme

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Anfängerprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

hellas,
leider scheine ich ein wenig unbegabt mit der suchfunktion zu sein, denn ich finde einfach keine antworten auf meine fragen. deswegen versuche ich jetzt einfach mal ein wenig aus euch heraus zu quetzschen ;) für euch bestimmt viel zu simple sachen, aber ich bin einfach ein idiot der hilfe braucht.

da ich aus zeitgründen den mx sport an den nagel hängen musste wollte ich jetzt ein wenig aktiver mit meiner ringschwuchtelei anfangen.
momentan bewegt mich eine gsxr750, letztes jahr sogar zweimal über den ring. dieses jahr wollte ich das ganze noch ein wenig intensivieren.
dafür dachte ich mir brauche ich wohl am besten eine rennverkleidung und einen zweiten satz felgen.
und schon stehe ich vor meinem problem.
wo bekomme ich solche verkleidungen und wie sind die an zu bauen. muss man dafür krad mechaniker sein oder bekommt das jeder in 2 stunden hin ? also original halterungen nehmen und einfach die rennverkleidung anschrauben oder brauch man extra halterungen, spezielle schrauben usw.

das nächste problem sind die felgen, lohnt es sich da für anfänger andere als die standart zu nehmen ? welche reifen zieht man da am besten auf und brauche ich dann auch gleich reifenwärmer oder geht das auch erstmal ohne ?
bis jetzt waren für mich die MPP immer voll und ganz ausreichend. durfte mich beim letzten training bei den fortgeschrittenen rumschlagen, aber da einer der langsamsten.

und was für umbauten lohnen sich sonst noch oder sind pflicht ?
ich lese und höre immer was von schraubensicherungen. sind damit diese gemeint die eine schraube am unerwünschten lösen hindern oder ketten und ähnliches die die schraube am wegfliegen hindern?

ich weiss, sehr viel text und ich habe bestimmt noch die hälfte vergessen, aber wäre nett wenn mir jemand ein wenig unter die arme greifen könnte.
ich habe nämlich noch grosse pläne :D

sebastian
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Hallo: zuerst hier unter SERVICE > Rookies Guide auswendig lernen.

Eigentlich brauchst zum Anfangen nichts, das du nicht schoin hast.

Verkleidung: je nach Passform, kannst'e die einfach anbauen. Es geht jedoch schon damit los, dass die Dinger nicht immer so gut passen und, wenn ohne Lichtanlage, hast'e hier dann schon mal die erste Bastelstunde.

Jedoch: "Billigplastik" ist allemal bei einem rutscher preiswerter als das original Gewerke.

Felgen: Zweiter Satz mit Bremsscheiben über Ebay oder Forum, wenn Du öfters fahren willst... (Original gebrauchte Felgen reichen)

Regel Nummer 1: Gilt für jeden Sport: Machen, machen, machen. In diesem Fall: üben, üben, üben.

Reifenwärmer: geht auch ohne, knallst'e halt die ersten zwei Runden nicht voll rein - macht man eigentlich eh nicht.

So gewinnst Du an Erfahrung, kannst gezielte Fragen stellen und lernst Leute kennen.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

rennverkleidungen gibts an vielen stellen -> ebay, sebimoto, ricambi etc
anbauen -> originale incl scheinwerfer ab und dann die neue dran, je nach hersteller noch etwas anpassen und die löcher bohren. kriegt man auch als anfänger hin oder du suchst dir hier im forum jemand aus der nähe der dir evtl. hilft

spezielle felgen ( magneisum oder so ) lohnen sich als anfänger absolut nicht sondern fressen nur unnötig geld. da bringen mehr trainings viel mehr

das thema reifen is nen thema des glaubens ;-)
die einen sagen strassenreifen=NUR für strasse die anderen sagen die gehen auch auf der rennstrecke

meine "erfahrungen" als anfänger:
strassenreifen wie z.b. sportec M1 werden schnell zu heiss und fangen dann an zu rutschen
daher hab ich mit nen satz slicks und reifenwärmer zugelegt. bringt mir auf jedenfall schonmal geistig viel da ich einfach vertrauen in die reifen hab
aber auch da gibts pro user wieder mindestens eine neue meinung welche reifenmarke, reifenwärmermarke etc
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • z-trainer Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 14:52

Kontaktdaten:

Beitrag von z-trainer »

Möcht mich eigentlich nur zu den Reifenwärmern äussern:

War mal an einem "Reifen- Seminar" von einem Michelin- Mann. Hat ein paar ganz interessante Statements gemacht, z.B kann man Slicks entgegen der Laufrichtung aufziehen, wenn sie auf der einen Seite stärker abgefahren sind,etc.

...also: der Mann meinte auch (und ich glaub ihm das auch heute noch), dass durch die Verwendung von Reifenwärmern der Reifenverschleiss um ca. 1/3 geringer wird. Das Ding hat sich also in kürzester Zeit amortisiert und gibt wirklich ein gutes Gefühl. Diese Anschaffung würd ich von Beginn weg empfehlen (wenn Du wirklich häufiger auf die Renne willst!)

Doch noch was zu den Verkleidungen. Ich hab's mit komplett Neuen und mit Gebrauchten probiert. Die Gebrauchten geben definitiv weniger Anpassarbeit :) und ersparen meistens die Lackiererei.
Der mit dem Ducato fährt!



28.12 - 31.12 Jura-Racing :Valencia
29.06 - 01.07 Valentinos: Pannonia
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Re: Anfängerprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Lorbas hat geschrieben:hellas,
leider scheine ich ein wenig unbegabt mit der suchfunktion zu sein, denn ich finde einfach keine antworten auf meine fragen. deswegen versuche ich jetzt einfach mal ein wenig aus euch heraus zu quetzschen ;) für euch bestimmt viel zu simple sachen, aber ich bin einfach ein idiot der hilfe braucht.

da ich aus zeitgründen den mx sport an den nagel hängen musste wollte ich jetzt ein wenig aktiver mit meiner ringschwuchtelei anfangen.
momentan bewegt mich eine gsxr750, letztes jahr sogar zweimal über den ring. dieses jahr wollte ich das ganze noch ein wenig intensivieren.
dafür dachte ich mir brauche ich wohl am besten eine rennverkleidung und einen zweiten satz felgen.
und schon stehe ich vor meinem problem.
wo bekomme ich solche verkleidungen und wie sind die an zu bauen. muss man dafür krad mechaniker sein oder bekommt das jeder in 2 stunden hin ? also original halterungen nehmen und einfach die rennverkleidung anschrauben oder brauch man extra halterungen, spezielle schrauben usw.

das nächste problem sind die felgen, lohnt es sich da für anfänger andere als die standart zu nehmen ? welche reifen zieht man da am besten auf und brauche ich dann auch gleich reifenwärmer oder geht das auch erstmal ohne ?
bis jetzt waren für mich die MPP immer voll und ganz ausreichend. durfte mich beim letzten training bei den fortgeschrittenen rumschlagen, aber da einer der langsamsten.

und was für umbauten lohnen sich sonst noch oder sind pflicht ?
ich lese und höre immer was von schraubensicherungen. sind damit diese gemeint die eine schraube am unerwünschten lösen hindern oder ketten und ähnliches die die schraube am wegfliegen hindern?

ich weiss, sehr viel text und ich habe bestimmt noch die hälfte vergessen, aber wäre nett wenn mir jemand ein wenig unter die arme greifen könnte.
ich habe nämlich noch grosse pläne :D

sebastian
Hallo,
Rennverkleidungen gibts gebraucht bei EBAY, neu bei TTSL, Sebimoto, Presser&Kuhn etc. Sind immer günstiger als Orginal. Beim Unfall, einfach kunststoffkleben fertig. Montage ist auch für Nichtschrauber machbar.
Magnesiumfelgen etc. sind einfach nur teuer. Reifewärmer sind schnell bezahlt, da der Reifenverschleiss extrem zurück geht. Reifen: nur Slicks.
Ich habe am Anfang versucht, meine Michelin PP auf der Rennstrecke aufzufahren als ich mit den mittelschnellen Jungs mithalten wollte.
Ergebnis: ne krumme ZX9, danach nur noch Slicks.
Schraubensicherungen sind für mich Pflicht.
Dann brauchst du noch: PKW mit Anhänger oder Transporter, Montageständer, Ersatzkanister für sprit, Sprit auch dem Kurs kaufen, ist sauteuer. Werkzeug, Ersatzbrems/Kupplungshebel/rastenanlagen. Ich habe schon Jungs gesehen, die ihre Maschine am ersten entladen haben, umgekippt, kein Ersatzbremshebel und ab nach Hause. Schlaf/Koch/Grillmöglichkeit, Bier,
gute Laune und ne verständnisvolle Eltern/Freundin/Frau und ein bischen geld. Mein letzter trip nach valencia(02-05-01-2007) hat ca 1800€ gekostet. Einen Tag Renntraining im Umkreis von 200km kostet real kalkuliert auch ca. 350€ ohne Schäden.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Re: Anfängerprobleme

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Lorbas hat geschrieben: wo bekomme ich solche verkleidungen und wie sind die an zu bauen.

sebastian
Hoi Du!
wenn Du schon umbaust (guter Gedanke übrigens) dann tausch auch gleich den "Hauptverkleidungsträger" - das Geweih, an dem der Tacho hängt.
Die Zubehörteile lassen sich auch schonmal schweissen oder zurückbiegen...(oder für die Rennverkleidung hinbiegen) ... bei mir ist der originale einfach "explodiert".....

Viel Spaß
Ulli
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

hossa, also habe ich da noch einiges vor mir was mich geldtechnisch mal wieder ziemlich nach unten ziehen wird.
anhänger, kanister und werkzeug habe ich glücklicherweise alles noch aus den mx zeiten.
werde dann jetzt also anfangen mit ner verkleidung und felgen.
danach noch einige hebel und reifenwärmer.

um nochmal auf die dümmliche sache mit den schraubensicherungen zu kommen, wie ist das jetzt gemeint ? ich weiss das jetzt wirklich nicht welche variante. hat da jemand ein bild zufällig ? also sicherung gegens lösen oder gegen das verlieren einer gelösten schraube ?

zählt ein power race soft reifen eigentlich noch zu strassenreifen oder ist das ein profilierter rennreifen ?
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Schraubensicherung muss auf nem normalen Renntraining eigentlich nicht sein. Solltest halt vorher nur mal checken ob auch wirklich alles so sitzt wie es soll. Wenn du es trotzdem tun moechtest ist eigentlich ziemlich einfach. Oelablasschraube raus ein Loch in den kopf gebohrt damit ein duenner Sicherungsdraht hindurchpasst. Schraube wieder rein , Draht durchgezogen und irgendwo an einer Motorhalterung festgezurrt so dass die schraube sich nicht mehr rausdrehen kann. Dies kann man uebrigens auch mit allen anderen Schrauben machen. Oeleinfuellschraube etc. dann solltest du noch den Oelfilter mit ner Metallschelle umschliessen und diese auch mit einem Draht an einer Motorhalterung befestigen so dass der Filter sich nicht rausdrehen kann. Bei richtigen Rennen mit strengen technischen Abnahmen solltest du auch noch die Kuehlfluessigkeit gegen destiliertes Wasser getauscht haben.
Ein satz Michelin Pilot Power Race soft ist schon mal nicht schlecht fuer die Rennstrecke. Wenn du aber wirklich ernsthaft ans Gasgeben denkst dann sollte es doch ein richtiger Rennreifen sein. ( Hilft vor allem im Kopf )
Habe als Anfaenger sehr gute Erfahrungen mit Bridgestone Bt002 vorne soft hinten medium gemacht. Die Dinger muessttest du zur Zeit eigentlich recht bilig bekommen
MFG Thierry
  • Benutzeravatar
  • noidea23 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 18:37
  • Wohnort: Halle/Saale
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noidea23 »

Mal noch eine Anmerkung zu Schraubensicherung und Kühlwasser. :!: Da solltest du dich vorher beim Anbieter des Trainings informieren. Bei manchen ist das Pflicht, da man sonst nicht durch die technische Abnahme kommt. Ist mir selber schon passiert, dass ich in Oschersleben mein Kühlwasser ablassen musste und durch Leitungswasser ersetzen musste. :evil:

Ich kann die Rennverkleidung von Presser und Kuhn wärmstens empfehlen. Erstens sehr passgenau und mit bereits markierten Löchern und zweitens gibt es die zum Beispiel in schwarz. So ist das Lackieren nicht unbedingt erforderlich. :D Einfach mit Autopolitur die Verkleidung polieren und sie sieht richtig gut aus. Zumindestens für die Strecke reichts.

Als Anfänger ist ein Satz Felgen meiner Meinung nach nicht erforderlich. Ich fahre seit ein paar Jahren mit ganz normalen Bridgestone BT-10 und die reichen am Anfang vollkommen aus.

Der Schwachpunkt ist der Fahrer, nicht das Motorrad. :wink:
Grüsse
Stephan
Antworten