Zum Inhalt

Ich suche *irgendeine billige* Auffahr-Rampe...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ja, ist ja schon gut...
Ich weiß nur nicht was der Busfahrer dazu sagen wird, wenn du immer Moped und Baudiele mit dir rumschleppst? :roll:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Martin hat geschrieben:ja, ist ja schon gut...
Ich weiß nur nicht was der Busfahrer dazu sagen wird, wenn du immer Moped und Baudiele mit dir rumschleppst? :roll:
:D :D
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo zusammen,

die von Jörch hierher verlinkte Klapprampe aus dem E-Stahl-Shop wiegt pro Paar 14 kg. Das Gewicht einer einzelnen Schiene liegt demnach bei 7 kg und somit exakt auf dem Niveau des Gewichts der Auffahrrampe vom Reifendienst Kiefer. Auch die Abmessungen der beiden in Rede stehenden Rampen sind - vorsichtig formuliert - nahezu identisch. Darüber hinaus bestehen hinsichtlich des Klappmechanismusses, hinsichtlich der Auflagefläche, hinsichtlich der Krümmung und hinsichtlich des sonstigen Erscheinungsbildes weitere deutliche Parallelen. Die Frage, warum der Reifendienst Kiefer den Preis der Klapprampe in der PS mit EUR 162,- (respektive bei ebay und auf der eigenen Hompage mit EUR 170,-) ausweist, während die E-Stahl-Rampe für EUR 94,60 angeboten werden kann, muss vor diesem Hintergrund in der Tat erlaubt sein.

Möglicherweise ist die Preisdifferenz ja darauf zurückzuführen, dass es sich bei der Rampe um eine Eigenentwicklung der Firma Kiefer (Zitat aus der ebay-Anzeige und von der Homepage: "Wir haben ... nun ... jemanden gefunden der unsere Idee umsetzt:") handelt und das Unternehmen nun versucht, die Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Dass die vom Anbieter so genannte Kiefer-Rampe von der zuständigen Zeitschrift mit einem PS-Tipp ausgezeichnet wurde, vermochte ich - wie ich mir abschließend zu erwähnen erlaube - zumindest der Januarausgabe 2007 nicht zu entnehmen.

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Donnerstag 11. Januar 2007, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Mein Anhänger inkl. Rampe hat 399,- gekostet und der ist TOP! :oops: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Martin hat geschrieben:jetzt mal im Ernst: Warum kosten die Rampen von Kiefer und Hehl so "viel" und die von EStahl sogar unter 100€??? Mir macht das nicht den eindruck als wenn die schlechter wäre?
Na ja ic denk das wird sicher ne Qualitätsfrage sein. Aber Frag doch mal den Hehl nach dem Preis vieleicht macht er ja noch was drann. Und wie gesagt hier war ja die Frage nach ner "Gescheiten" Rampe.
Ich persöhnlich fahre auch noch über ne Holzdiele aber ist aich jedes mal etwas Risoko dabei vor allem wenn man allein auf und ab läd.
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Martin hat geschrieben:jetzt mal im Ernst: Warum kosten die Rampen von Kiefer und Hehl so "viel" und die von EStahl sogar unter 100€??? Mir macht das nicht den eindruck als wenn die schlechter wäre?
Na ja ic denk das wird sicher ne Qualitätsfrage sein. Aber Frag doch mal den Hehl nach dem Preis vieleicht macht er ja noch was drann. Und wie gesagt hier war ja die Frage nach ner "Gescheiten" Rampe.
Ich persöhnlich fahre auch noch über ne Holzdiele aber ist aich jedes mal etwas Risoko dabei vor allem wenn man allein auf und ab läd.
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ring-driver hat geschrieben: Ich persöhnlich fahre auch noch über ne Holzdiele aber ist aich jedes mal etwas Risoko dabei vor allem wenn man allein auf und ab läd.
Gruß ring-driver
Ach ja? Das interessiert mich, gerade weil es bei mir auch drum geht, dass ich alleine grad mal schnell das mopped in den bus laden will.
Du meinst also, dass man aufpassen muss, dass man nicht nebendran fährt wg. fehlender seitenwände, oder warum "etwas risiko"?
man könnte ja an den seiten der diele einfach selbst kleene banden drannageln?
Zuletzt geändert von Dinner am Donnerstag 11. Januar 2007, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Das besondere ist der Radius.
So setzt dein Bike bein einladen nicht mehr an der Ladkante auf.
Bei der Bierbank muss du jemanden haben der sie hinten anhebt ,das ist mit der Rampe hinfällig.

Gruss aus dem windigen Freiburg
Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Baubohle issn bisschen wacklig... :wink:

Beim MB Vito z.B. gehts alleine ganz gut, beim Sprinter (ist hinten etwas höher) mussich bisschen Anlauf nehmen oder längere Bohle benutzen... :shock:

Bin bis jetzt noch nicht vonne Rampe abgestürzt, woanders schon...

Tobzar
Zuletzt geändert von Tobzar am Donnerstag 11. Januar 2007, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

hans rdk hat geschrieben:Das besondere ist der Radius.
So setzt dein Bike bein einladen nicht mehr an der Ladkante auf.
Bei der Bierbank muss du jemanden haben der sie hinten anhebt ,das ist mit der Rampe hinfällig.

Gruss aus dem windigen Freiburg
Hans
ja, eben die von e-stahl.
is ja auch legitim, als zwischenhändler mehr zu verlangen. wer halt hier mitliest, wird die rampe wohl direkt bei e-stahl bestellen. dass es die gleiche ist, sieht ja jeder.
macht nix - weitermachen
Antworten