Zum Inhalt

Was kann noch alles weg "Racingumbau"?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Was kann noch alles weg "Racingumbau"?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

hab an meiner 99er R1 bis jetzt folgendes gemacht:
Rennverkleidung montiert"Blinker, Beleuchtung demontiert"
Schaltereinheit links abgebaut
Yoshimura Racing Anlage.
Ansonsten ist alles Serie.Bin am überlegen den Seitenständer abzubauen, aber dann wird es mit dem Aufbocken problematich wenn niemand dabei ist.
Was kann man da noch abbauen?

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das beste ist das moped komplett zu zerlegen und dann nur das dran zu bauen was du zum fahren brauchst

den kabelbaum kürzen (da bleibt nicht mehr viel übrig!)
usw. halt, wenn Du nicht alleine zum ring fährst kannst Du den seitenständer abbauen und dir einen kleinen ständer für die hinterradachse kaufen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

und nach ein paar versuchen geht das mit dem heckständer auch ganz gut alleine.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Sir TOM Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 18:29
  • Wohnort: Koeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir TOM »

Also, solange ich am NBR keine 1.35 fahre, würde ich mir über den Seitenständer keine Gedanken machen (wenn er nicht aufsetzt).
Aber jeder wie er will...

TOM
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Christian#111 hat geschrieben:den kabelbaum kürzen (da bleibt nicht mehr viel übrig!)
Davon würde ich absehen. Das ist eine Schweinearbeit. Ich habe damit mal bei einem R6 Kabelbaum angefangen... :oops:

Da würde ich mir eher einen gebrauchten Kit-Kabelbaum besorgen.

Wegbauen und austauschen kann man vieles:

Heck-Unterverkleidung kürzen
Seitenständer abbauen
Hupe
Kühlerlüfter
Vergaserheizung
Lichtmaschine
Soziusraten

Verkleidungshalter gegen einen Carbonhalter tauschen (gibt's bei TTSL) da der billiger ist und beim Sturz nicht gleich zerbricht wie der Originale.
Bremsleitung vorne gegen Stahlflexleitungen tauschen Staubschutzbleche an den Bremszangen entfernen).
Tankhaube draufmachen

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

Grüße,

Flo
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Flo hat geschrieben:
Christian#111 hat geschrieben:den kabelbaum kürzen (da bleibt nicht mehr viel übrig!)
Davon würde ich absehen. Das ist eine Schweinearbeit. Ich habe damit mal bei einem R6 Kabelbaum angefangen... :oops:

Da würde ich mir eher einen gebrauchten Kit-Kabelbaum besorgen.

Wegbauen und austauschen kann man vieles:

Heck-Unterverkleidung kürzen
Seitenständer abbauen
Hupe
Kühlerlüfter
Vergaserheizung
Lichtmaschine
Soziusraten

Verkleidungshalter gegen einen Carbonhalter tauschen (gibt's bei TTSL) da der billiger ist und beim Sturz nicht gleich zerbricht wie der Originale.
Bremsleitung vorne gegen Stahlflexleitungen tauschen Staubschutzbleche an den Bremszangen entfernen).
Tankhaube draufmachen

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

Grüße,

Flo
Hi,

Hupe und Soziusrasten sind schon ab.
Den Lüfter werde ich abbauen, ist eh noch nie angegengen :D
Heckunterverkleidung ist schon gekürzt.
Wie sieht die Vegaserheizung aus :roll:

Danke

Gruß
Slider
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Bei Yamaha passt der Ständer, den Kawa in den Transportkisten nutzt, asstrein in den Schwingendrehpunkt. Hat mich ein freundliches Lächeln beim Kawa-Händler gekostet.

Gruß
Jörg
  • JeR1cho Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 13. Juni 2014, 10:51
  • Motorrad: YZF R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Was kann noch alles weg "Racingumbau"?

Kontaktdaten:

Beitrag von JeR1cho »

Um das thema nochmal aufzugreifen, würde ein Kitkabelbaum an die Orginal ECU passen(R1 RN12)? Oder ist das Kürzen des Kabelbaums mit einem Wegfahrsperrenmodul noch die beste alternative?
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Was kann noch alles weg "Racingumbau"?

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Der Kit-Kabelbaum geht nicht mit der Serien-ECU :wink: was soll das " Wegfahrsperrenmodul" sein :?:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • JeR1cho Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Freitag 13. Juni 2014, 10:51
  • Motorrad: YZF R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Was kann noch alles weg "Racingumbau"?

Kontaktdaten:

Beitrag von JeR1cho »

SLIDER hat geschrieben:Der Kit-Kabelbaum geht nicht mit der Serien-ECU :wink: was soll das " Wegfahrsperrenmodul" sein :?:
http://www.bdperformance-shop.de/produc ... ts_id=1891
sowas z.b da auser nem Freiprogramierbarem steuergerät oder ne US-ECU sonst nichts weiter einfällt. Meine Ringantenne samt zündschloss ist im arsch und soll auch wegbleiben. Bis jetzt scheint mir das eigentlich die günstigste Methode zu sein.
Lasse mich aber gerne Berichtigen :)
Antworten