Zum Inhalt

Rennstrecke ungefährlicher wie Landstraße

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Rennstreckenfahren ungefährlicher wie Landstraße

  • Ja, Rennstrecke ist ungefährlicher wie Landstraße
  • 147
  • 86%
  • Nein, Rennstrecke ist genauso gefährlich wie Landstraße
  • 13
  • 8%
  • Rennstrecke ist gefährlicher als Landstraße
  • 1
  • 1%
  • Mir wurscht, fahre immer Vollgas egal wo
  • 9
  • 5%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 170

  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Rennstrecke ungefährlicher wie Landstraße

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Hallo Leute,
einige von euch fahren ja nur noch Rennstrecke und gar nicht mehr Straße, nach meinem Abflug in Jerez habe ich nun mal länger darüber nachgedacht, Zeit hatte ich ja genug :oops:
Und bin der Meinung dass Rennstreckenfahren nicht ungefährlicher wie Landstraßenfahren ist, da wir ja auf dem Kringel permanent an unser persönliches Limit gehen und die Abflüge wie man ja so liest nicht immer aber meist glimpflich ausgehen.

Ich bin bisher 3x auf der Straße abgestiegen, immer selbstverschuldet, 1x heftig aber immer nur Prellungen und keine ernsten Verletzungen.
Mein letzter Abflug auf der Straße liegt gottlob 7J zurück, inzwischen fahre ich einiges defensiver und halte das Risiko für kalkulierbar, daher sehe ich die Risiken auf dem Kringel mindestens auf gleicher Höhe.

Schließe mit der Fragestellung jetzt aber nicht innerorts und BAB generell aus, denke nur die meisten fahren auf der Landstraße und weniger in der Stadt oder BAB.

Nun postet mal Eure Erfahrungen, Meinungen, Erlebnisse.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Du schreibst es ja schon selbst: Du gehst auf der RS (wegen entsprechender Bebauung, fehlenden Gegenverkehr, Streckenposten, ...) freiwillig ein höheres Risiko ein, als auf der LS.

Wenn man auf Beiden gleich "vorsichtig" unterwegs ist, ist die RS bestimmt sicherer. Doch durch den erhöhten Risikoeinsatz ist je nach Einstellung zum Risiko die Sturzquote und damit das Verletzungsrisiko höher.

Der große Vorteil der RS: Hier kann ich das Risiko für mich halbwegs einschätzen. Weniger Risiko von meiner Seite, gleich geringeres Sturzrisiko. Auf der LS sind sehr viele unberechenbare Faktoren (Dreck, weitere Verkehrsteilnehmer, ...).
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Moin,

du musst da 2 Dinge unterscheiden: Sturzgefahr und Verletzungsgefahr!

Fakt ist: Ich habe auf der Straße schon 4 Freunde verloren, auf der Rennstrecke noch keinen...

Natürlich stürzt man öfter, wenn man auf der Renne unterwegs ist, aber meistens verletzt man sich nicht so schwer (natürlich gibt es immer Ausnahmen).

Wer auf der Straße zügig unterwegs ist, steht immer mit einem Bein im Grab. Ich hab das 6 Jahre lang erlebt, und es ist schlichtweg ein Wunder, dass ich noch lebe... :roll:

Seit 8 Jahren jetzt nur noch Rennstrecke, über 100 Stürze, 1 Kreuzbandriss, 1 ausgekugelte Schulter - normaler Schwund......

Heute stürz ich aber nur noch ganz ganz selten.......... 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ganz klar ist selbst ein an sich harmloser Sturz auf der Landstraße, der auch passieren kann wenn man noch so aufpasst (z.B. durch Rollsplit), in den Folgen durch den einschlag gefährlicher.

Erwischen tut es einen immer dann wenn es einen erwischen soll. Ich glazube dabei an das Schicksal.
Aber das unkalkulierbare riskio heruasfordern muss ich nicht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich denke,daß das Risiko auf der Landstrasse generell höher ist,weil es da zu viele Faktoren gibt,die du nicht beeinflussen kannst.

Bei meinem ersten Rennstreckentraining sagte mir mein damaliger Instruktor folgendes:
Das Risiko überhaupt einen Unfall zu haben,ist auf der Rennstrecke höher aber das Risiko sich dabei schwer zu verletzen,ist auf der Landstrasse viel höher,da es dort keine Sturtzzonen gibt und man meistens irgendwo gegenschlägt.

Und der Meinung bin ich auch!!!!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich denke Bundys Aussage bring es auf den Punkt.

Stürzen ist nicht gleich Verletzen!

Ich habe mich bis jetzt bei jedem Strassensturz (2) verletzt. Auf der Renne hab ich bis jetzt (gottlob) noch keine Blessuren davon getragen (und es waren mehr als auf der Strasse)...
:?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

zeuss31 hat geschrieben:Ich denke,daß das Risiko auf der Landstrasse generell höher ist,weil es da zu viele Faktoren gibt,die du nicht beeinflussen kannst.

Bei meinem ersten Rennstreckentraining sagte mir mein damaliger Instruktor folgendes:
Das Risiko überhaupt einen Unfall zu haben,ist auf der Rennstrecke höher aber das Risiko sich dabei schwer zu verletzen,ist auf der Landstrasse viel höher,da es dort keine Sturtzzonen gibt und man meistens irgendwo gegenschlägt.

Und der Meinung bin ich auch!!!!
so seh ich das auch.werd auch nich mehr oder gar nich mehr auf der straße fahren.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich hatte jetzt um die 12 Stürze auf der Renne. So genau weiß ich das gar nicht mehr. Und ich behaupte, daß jeder auf der Landstraße tödlich hätte enden können und einer sogar mit ziemlicher Sicherheit.
  • Benutzeravatar
  • Nofearchris Offline
  • Beiträge: 1048
  • Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Nofearchris »

Bisher ein Sturz und der, Gott sei Dank, auf der Rennstrecke. Wenn mir der Sturz auf der Landstraße passiert wäre, wäre ich entweder in den Gegenverkehr reingerutsch oder in die Leitplanke und was das heißt kann man sich ausmalen und so ist mir nicht passiert, nicht einmal ein blauer Fleck :D
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"

"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."

Bertold Brecht
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Nofearchris hat geschrieben: nicht einmal ein blauer Fleck :D
Außer den Flecken auf der Hühnerbrust :P :P :P :lol: :roll:
Antworten