Zum Inhalt

DMSB Sportbike Pokal

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Chris
"Depp" ist ja keine wirklich "antwort-fähige" Aussage ... außer "Danke gleichfalls" :wink:

Zum Topic:

Ich bin da schon gefahren. War in diesem unseligen Unfall-Rennen im Seriensport 2004. Aber was da sonst so abgelaufen ist war unter aller Kanone. Und ich kenne Schleiz. Aber da ist wenigstens die Strecke sehr gut.

Boxengasse: Gibt es nicht. Wird Ende S/Z im Bereich der Anbremszone mit wassergefüllten Absperrelementen (aus dem Straßenbau) aufgebaut. Da ist auch Klaus ab- und drübergeflogen. Direkt in einen Werkstattwagen.

Fahrerlager: Gibt es nicht. Ist ein Parkplatz mit Wiese dazwischen.

Streckenposten: Komen zu spät, vergnügen sich und stellen ihre Fahrzeuge in die Sturzzonen

Streckenführung: Für alles über 100PS nicht wirklich toll. Sehr eng, ähnlich AdR oder Baden Airpark, und eine ca. 1km lange Gerade.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

kommt drauf an wohin man fliegt, beide Strecken haben da so ihre neuralgischen Punkte, die neue Strecke in Schleiz bin ich bisher noch nicht gefahren, die alte war jedenfalls ganz nach meinem Geschmack, nicht ungefährlich, aber eben saugeil und hat tierisch Spaß gemacht.
Und ihr könnt mir glauben, da wurde mit 100% gefahren.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

JK hat geschrieben:@Alle,

Colmar-Berg ist bei weitem nicht so gefärlich wie Schleiz,da mann nur auf der Geraden "richtig" schnell ist,und da kann mann sich bei einem Verbremser leicht helfen in dem mann einfach ausrollen lässt und dem Feld wieder hinterher fährt,manche können das auch ohne Verbremser ganz gut,gell Ceedee.... 8)
Hi Jeff, Du als "Eingebohrener" siehst das vieleicht anders :wink:
Schleiz ist sicherlich nicht die sicherste Strecke, aber hat zumindest an allen bis auf einer Stelle ordentliche Sturzzonen. Colmar könnte besser sein, ist aber so wie ich es kennengelernt habe (und ein Jahr später war es der gleiche Scheiß) unter aller Kanone weil dort die Streckensicherung und Orga total Panne ist.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ich muss CeDee zustimmen Colmar ist einfach gefährlich.
Jeder der am besagten Wochende 2004 dar wahr kann dies bestätigen. Wenn mit gut 300 Km/h ende Startziel auf den Feuerwehrwagen zu bremst ist das nicht lustig. Ich wollte damals in der Klasse 2 starten. Habe aber mein Motorrad noch bevor Klaus gestürtz ist zurückgezogen weil ich mit einem BT02 bei Regen keine 300 oder auch 250 nicht Fahren möchte. Ich stand zu Zeitpunkt des Sturtzes bei Brend Dietrich und wir sahen nur die Teile fliegen. das hat mich dann endgültig überzeugt das meine entscheidung richtig wahr.
Ich kann nicht verstehen das diese Strecke noch mal eine Abnahme vom DMSB bekommen hat. Da können wir auch gleich eine Rundkurs auf einer öffentlichen Straße bevorzug Gedern Schotten (Alter Schottenring) abstecken. :D :D

Gruß Thorsten
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

CeDee


muss dir recht geben Org und Strecken posten alles schlaf tabletten

man müsste auch keine hin stellen weil sie so oder so nichts machen.

ausser gross abkassieren.


Schleiz oder Schweizer Dreieck

Kommt immer drauf an wenn man dort fährt

bin schon alle varianten gefahren

würde sagen ist nicht mehr so gefährlich wie vor einigen Jahren

Bin das erste mal 1989 dort gefahren

Da war es die schnellste Motocross Strecke der Welt hatte aber der

Strecken Sprecher keine freude daran.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Ich kenne nur das neue Schleizer Dreieck auf dem jetzt auch die IDM fährt. Die alte Strecke wird zurecht nicht mehr befahren. Auch wenn Sie sehr interessante Streckenabschnitte hatte.

Grundsätzlich: Klar ist man vor 15 oder 20 Jahren noch auf ganz anderen Pisten unterwegs gewesen. Das kann man heute just for fun (siehe z.B. Fischereihafenrennen) auch noch machen. Aber offizielle DMSB-Meisterschaften tut nicht Not da wir in D 5 Permanent-Rennstrecken besitzen!

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Also die Gerade ist wirklich sehr lang und aufgrund der hohen Geschwindigkeit sollte man zumindest Regenreifen fahren, wenn es nass ist. Soll aber Rennserien geben, wo man keine Regenreifen fahren darf.
Da ist Aquaplaning natürlich vorprogrammiert.
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Dass der Unfall 2004 mit ein bischen Hirn hätte vermieden werden können ist jedem bewusst,da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.

Ich meinte dass die Strecke im Kurvengeschlängel wegen der niedrigeren Geschwindugkeit ganz klar ungefärlicher ist als Schleiz.
Welche Geschwindigkeiten fährt man denn in Schleiz so den Berg runter ,und das dann eventuell zu Dritt nebeneinander,noch einen überrundeten überholen...

Das Fahrerlager finde ich 1000x besser da es geteert ist,und sich nicht um eine umgebaute Grünanlage à la Schleiz handelt.

Natürlich haben diese Art von Rennstrecken ein gewisses Risiko,da muss eben jeder mit sich selbst im klaren sein ob er da Fahren will oder nicht,ich ziehe sie auf jedem Fall solchen Strecken wie z.b. Dahlem oder Straubing vor,an die permanenten Rennstrecken kommen sie natürlich nicht ran..

So wie ich gehört habe wurde ein neuer Verein gegründet der mit Art Motor das Rennen in Colmar organisiert,bin mal gespannt...
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

@JK

dem ist nichts hinzuzufügen =D>
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Habe ich das jetzt richtig verstanden, es wird im rahmen von artmotor gefahren?

gruß
jens
Antworten