PowerCommander USB für GSX-R1000 K3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
PowerCommander USB für GSX-R1000 K3
Kontaktdaten:
Wer von Euch Gixxermännern kann was aus der Erfahrungskiste zaubern? Ein ganz Schlauer meinte, dass die Gixx die Ventilsitze beim stetigen Angasen verbrenne, da sie obenrum zu mager läuft, man solle sie um 25% anfetten und dann soll es noch ca. 8PS in der Mitte damit geben und eine noch schmeichelhaftere Gasannahme.
Also wer hat das Ding verbaut und ist geschwätzig?
Also wer hat das Ding verbaut und ist geschwätzig?
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: PowerCommander USB für GSX-R1000 K3
Kontaktdaten:
Jörg#33 hat geschrieben:Wer von Euch Gixxermännern kann was aus der Erfahrungskiste zaubern? Ein ganz Schlauer meinte, dass die Gixx die Ventilsitze beim stetigen Angasen verbrenne, da sie obenrum zu mager läuft, man solle sie um 25% anfetten und dann soll es noch ca. 8PS in der Mitte damit geben und eine noch schmeichelhaftere Gasannahme.
Also wer hat das Ding verbaut und ist geschwätzig?
Hi,
ich bin nicht so der Freund vom PowerComander. Das Teil bringt auch nur was wenn es vernünftig auf dem Prüfstand abgestimmt wird - einfach einbauen und mitgeliefertes Programm aufspielen - ist nicht!
Also, ich gehe dann lieber in eine Werkstatt die das originale Steuergerät umprogrammiert und auf dem Prüfstand anpassen kann - kommt das gleiche raus, wobei ich mir die 300,- für den PC gespart habe.
Und vergiss am besten mal die pauschale Aussage des ganz Schlauen

Grüße Normen
Hallo Jörg,
ich habe einen Power commander (noch den mit der RS 232) an meiner kilogixx K1 verbaut und Normen hat absolut recht - nur einbauen und eine Standard map aufspielen ist Blödsinn. Ein Leistungsprüfstand gehört unbedingt dazu und ein Schrauber, der weiß was er macht bzw. was er programmiert.
Ich habe mein Möppie bei einer kompetenten Schrauberbude einstellen lassen und das Ergebnis war klasse.
Das mit der weicheren Gasannahme stimmt, es gab 7,5 PS mehr (obwohl die kilogixx nicht gerade unter PS-Mangel leidet) und im Bereich um die 6000 1/min haben die ein Leistungsloch fast glatt gebügelt.
Der USB-Typ hat wohl noch den Vorteil, daß ein Quick-Shifter direkt angeschlossen werden kann (meine ich zumindest, weiß das aber nicht ganz genau)
ich habe einen Power commander (noch den mit der RS 232) an meiner kilogixx K1 verbaut und Normen hat absolut recht - nur einbauen und eine Standard map aufspielen ist Blödsinn. Ein Leistungsprüfstand gehört unbedingt dazu und ein Schrauber, der weiß was er macht bzw. was er programmiert.
Ich habe mein Möppie bei einer kompetenten Schrauberbude einstellen lassen und das Ergebnis war klasse.
Das mit der weicheren Gasannahme stimmt, es gab 7,5 PS mehr (obwohl die kilogixx nicht gerade unter PS-Mangel leidet) und im Bereich um die 6000 1/min haben die ein Leistungsloch fast glatt gebügelt.
Der USB-Typ hat wohl noch den Vorteil, daß ein Quick-Shifter direkt angeschlossen werden kann (meine ich zumindest, weiß das aber nicht ganz genau)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Bremsklotz hat geschrieben:Stimmt soStoppie hat geschrieben:Der USB-Typ hat wohl noch den Vorteil, daß ein Quick-Shifter direkt angeschlossen werden kann (meine ich zumindest, weiß das aber nicht ganz genau), das mir den Quick Shifter ist eine feine Sache!
![]()
Hang Loose
Höre laufend dieses komische Wort


Normen
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Beim Quick Shifter wird nicht die Zündung unterbrochen, sondern die Einspritzung, was aber auf das selbe heraus kommt.Tutti hat geschrieben:Das hat die Funktion von nem Schaltautomaten.
Unterbricht kurz die Zündung (daher der Anschluss am Powercommander!), wenn man hochschaltet, is wie als ob du kurz Gas wegnimmst oder den killschalter für ne millisekunde (oder wie schnell das schaltet) drückst.

Wie lange die Unterbrechung sein soll, ist frei programmierbar, wie auch die Drehzahl ab wann der Quick Shifter funktionieren soll.
Hang Loose
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen