Zum Inhalt

R1 Notausschalter für komplette Zündung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

R1 Notausschalter für komplette Zündung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Weis jemand wie ich über den Notaus der RN12 die komplette Zündung schalten kann, bzw. wie ich die Kabel da klemmen muß? Bei meiner K5 ist das auch so, ist absolut genial.

Grüße Normen

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi Normen,
wie ist deine K5 verkabelt.
Wollte ich bei mir auch noch fertig machen, reicht ein 4 Ampere Schalter am Lenker oder Heck ??

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Normen!!

Würde ich nicht machen, da du den Killschalter für das löschen der Fehler im Diagnosemodus brauchst!! Mach einfach einen extra Schalter dran, hab ich auch gemacht. Mußt halt den Stromlaufplan lesen und entsprechende Kabel zusammenschalten.

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

wolle hat geschrieben:Hi Normen,
wie ist deine K5 verkabelt.
Wollte ich bei mir auch noch fertig machen, reicht ein 4 Ampere Schalter am Lenker oder Heck ??

gruß wolle

Keine Ahnung...war ja schon so. Ist bei mir alles an dem originalen Notausschalter, sonst braucht man da nichts zu.

Normen
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

wie es bei der k5 ist weiß ich nicht, aber bei k1/2 muss noch ein wiederstand eingesetzt werden um die wegfahrsperre ausser betrieb zu setzen. ich habe mit dem killschalter ein relais geschaltet da ich nicht gefahr laufen wollte den schalter zu überlasten.

ich könnte mir vorstellen das es bei der r1 ähnlich ist, entweder kidsteuergerät oder irgendwie die wegfahrsperre ausser betrieb setzen.
habe schon bei vielen gesehen das sie bei der r1 einen zusätzlichen schalter montiert haben wie ketchup schon sagte......
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ketchup#13 hat geschrieben:Hi Normen!!

Würde ich nicht machen, da du den Killschalter für das löschen der Fehler im Diagnosemodus brauchst!! Mach einfach einen extra Schalter dran, hab ich auch gemacht. Mußt halt den Stromlaufplan lesen und entsprechende Kabel zusammenschalten.

Bis Danner, Ketchup#13 8)


Aha, ist also anders wie bei Suzi. Habe keinen Schaltplan. Werde mir einfach was basteln. Brauche ja nur die passenden Kabel vom Zündschloß über einen Schalter Laufen lassen, sollte sich ja finden lassen.

Wegfahrsperre ist schon lange nicht mehr existent :wink:


Grüße Normen
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

Wegfahrsperre ist schon lange nicht mehr existent

wie hast du das gemacht ??
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

fzmaus hat geschrieben:Wegfahrsperre ist schon lange nicht mehr existent

wie hast du das gemacht ??
USA CDI :wink:
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

und der passt einfach so ?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

fzmaus hat geschrieben:und der passt einfach so ?
...nein, nicht einfach so - Kabelbaum muß ein wenig geändert werden

Normen
Antworten