Zum Inhalt

Vergleich Bridgestone VS Pirelli Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Normen hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
JK hat geschrieben:Welche Dulops fahrt ihr vorne,KR 106?
Jep, in 758 oder 950 er Mischung


950 ist schon eigentlich zu weich. Besser 566 oder halt 758, Gripunterschiede merke ich egal wo und wann zwischen den beiden keine.

Normen
Joh.
Bin erst 1x den 950er gefahren, sonst eigentlich immer 758.
950 hat mich nicht schneller gemacht, war aber schneller wegradiert. :roll:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Einige hier sind ja total vom Dunlop KR 106/758 begeistert, habe diesen noch nicht versucht. Bin eigentlich super zufrieden mit dem Racetec K1/K2.

Wie ist denn der Dunlop im Vergleich zum Metzeler von der Eigendämpfung her > Sprich dann Fahrwerksanpassung Gabel?

und mit welchem Druck (Warm gemessen, Frisch von der Strecke) wird er gefahren RN12
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Jörg#33 hat geschrieben:Diddi hinten medium/hart (medium ist auch gut) und vorne medium. Die halten 3 Tage Qualen aus. :wink: Da ich nur Halbgas fahre, wegen Spritverbrauch, komme ich damit 4 Tage hin. :shock: :lol:
Sauber dann komm ich bestimmt ne Woche damit hin :D
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

psycho hat geschrieben: E nige hier sind ja total vom Dunlop KR 106/758 begeistert, habe diesen noch nicht versucht. Bin eigentlich super zufrieden mit dem Racetec K1/K2.

Wie ist denn der Dunlop im Vergleich zum Metzeler von der Eigendämpfung her > Sprich dann Fahrwerksanpassung Gabel?

und mit welchem Druck (Warm gemessen, Frisch von der Strecke) wird er gefahren RN12
Ich fahr den mit genauso 2,1 bar (kalt) wie die Metzeler, hat ein bisschen weniger Eigendämpfung, aber ich muss mein Fahrwerk nicht ändern, wenn ich zwischen K2 und Dunlop vorne wechsle.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

psycho hat geschrieben:Einige hier sind ja total vom Dunlop KR 106/758 begeistert, habe diesen noch nicht versucht. Bin eigentlich super zufrieden mit dem Racetec K1/K2.

Wie ist denn der Dunlop im Vergleich zum Metzeler von der Eigendämpfung her > Sprich dann Fahrwerksanpassung Gabel?

und mit welchem Druck (Warm gemessen, Frisch von der Strecke) wird er gefahren RN12
Joh, wie Rudi schon schrub 2.1.
Gabel fahre ich Zugstufe 2 Klicks weicher, Druckstufe gleich.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

:arrow: fahre den K1 vorne 2,2 warm

werde wohl den Dunlop diese saison mal versuchen :arrow:
Antworten