Zum Inhalt

Rj11 Lenkkopflager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Haui Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 04:22

Rj11 Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Haui »

So sieht bei Yamaha ein Lenkkopflager nach einem Jahr ( 4000 km )aus !!!! ( verrostet) Sie steht nur in der Garage weil nur Rennstrecken betrieb :x Und wo ich schon dabei habe ich mir auch mal meine Gabel angesehen ( Luftkammerpolster )!? Siehe da!!!Werksangabe 108mm und es waren bei mir:rechte Seite 122mm und linke Seite 115mm :roll: :evil: BITTE kontrolliert mal eure Kisten!!!![img]http://img206.imageshack.us/img206/6210/lengkopflager002tv5.th.jpg[/img]
Jage nur das was du auch töten willst!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wer weiß, eventuell wurde die Gabel bzw. die Federn von Yamaha abgedrückt und stets krummen Federraten haben diesen Unterschied beim Ölstand bewirkt.

Vielleicht war aber auch die Befüllanlage kaputt... :D
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Haui Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 04:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Haui »

jetzt wo Du`s sagst! :bullethole: :pissing:
Jage nur das was du auch töten willst!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das mit den Federn ist aber nicht wild, da alle Federn unterschiedliche Federraten beim Abdrücken haben. Bei Zupin hat man mir bewusst eine 9,5er links und eine 10er rechts eingebaut.

Aber wenn Du den Kram wieder zusammenbaust, solltest Du aber schon eine einheitliche Füllstandshöhe haben...

Das mit dem Lenkkopflager ist aber schon recht komisch. Meine haben nur leichte Spruren vom stehen in der Garage. Einfach gut fetten und dann rostet nichts mehr.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Das mit dem Lenkkopflager ist schon blöd!! :roll: Solltest Deinen Händler kontaktieren wegen Garantie. Gabelfüllstand ist eben Großserie! Ich sag schon lange das sowas zur Vorbereitung für den Ring gehört :!:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Haui hat geschrieben:So sieht bei Yamaha ein Lenkkopflager nach einem Jahr ( 4000 km )aus !
Mit Kawa wäre das nicht passiert. :wink:
Schliesslich ist das Lenkkopflager deiner Ex-ZX6 eines der wenigen Bauteile, die dich an der Mühle nicht im Stich gelassen haben. :twisted:
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Hi Haui,

ich könnte Dir ja sagen wo es dran liegt!!!!!!!!!!!!!! Aber dann krieg ich ja auch wieder mein Fett weg.

Machet neu und reg Dich auf, ist leider so. Verschleiß.

Gruß Olaf
Antworten