TTSL Reifenwärmer zu klobig und zu kurz für 190/55er??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
TTSL Reifenwärmer zu klobig und zu kurz für 190/55er??
Kontaktdaten:
Ich suche Reifenwärmer und dachte an die TTSL-Reifenwärmer. Scheinen ja vom Preis-/ Leistungsverhältnis ganz gut zu sein. Jetzt hat mir ein Kumpel erzählt, die Decken wären so unförmig, dass sie beim Vorderrad kaum oder gar nicht zwischen Reifen und Kotflügel passen. Zudem sollen sie hinten zu kurz sein, wenn man einen 190er mit 55er Querschnitt fährt. Ist da was dran? Zudem habe ich was von Thermostat-Fehlern gehört. Sollen sich aufheizen und dann einfach wieder abschalten ohne sich wieder anzuschalten. Wie sieht es denn mit Garantie aus??
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß Kami
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß Kami
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
hi!
mit dem vorderrad habe ich keine probleme, das hängt aber sehr stark vom reifenhersteller und der größe ab
190/55?
ich kenne nur 190/50
in der PS wurde nur bemängel das man ihn sich etwas breiter gewünscht hätte
mein hinterer heizer hatte das thermostat problem, habe ihn zurück geschickt und keine 4tage später war ein neuer da - top service
mit dem vorderrad habe ich keine probleme, das hängt aber sehr stark vom reifenhersteller und der größe ab
190/55?
ich kenne nur 190/50
in der PS wurde nur bemängel das man ihn sich etwas breiter gewünscht hätte
mein hinterer heizer hatte das thermostat problem, habe ihn zurück geschickt und keine 4tage später war ein neuer da - top service

-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Die TTSL Wärmer sind schon gut, aber für den 190/55 leider etwas zu kurz. Klobig und zu Steif kann ich nicht bestätigen. Thermostatproblem, bis jetzt noch nichts gewesen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Passform Vorne Null Probleme.
Passform Hinten bei 190/55 (Pirelli) minimal zu kurz. Bei richtigen Reifen aka 180/55 oder Michelin passt es dann wieder
Breite beider Heizdecken ist in Ordnung.
Mit dem Thermostat habe ich allerdings auch leichte Probleme und werde mich jetzt nach der Saison bei Rainer bzw. Franz melden.
Bisher gemacht Erfahrung: Steht das Mopped in der Box, dann keine Probleme mit dem Thermostat, steht es draußen und evtl. Sonne (auch mit Tuch abgedeckt), dann heizen die Decken manchmal nicht richtig auf.
Anmerkung: Das ich das bisher nicht beanstandet habe liegt eindeutig an meiner Faulheit bzw. der Zeitknappheit zum nächsten Termin. So wie ich das bisher von Rainer und/oder Franz gehört habe, stellt eine Reparatur kein Problem dar.
Einzig diese komischen Schnürrnippel der 1. Generation sind ein Witz und wurden im Zuge der Produktevolution (:D) verbessert. Störrt mich persönlich aber auch nicht sonderlich, daher auch hier bisher keine Beanstandung meinerseits.
Mein persönliches Fazit: gutes Heizdecken zu einem guten Preis, welche anfänglich - bei einem neuen Produkt verständlich - kleine Problemchen machen können. Diese Problemchen werden dank gutem Service aber beseitigt, wenn man es denn auch meldet (hellsehen kann TTSL noch nicht
), bzw. sind in der Weiterentwicklung beseitigt worden.
Daher absolut empfehlenswert!
Zur Info: habe die Seriennummer 12
Passform Hinten bei 190/55 (Pirelli) minimal zu kurz. Bei richtigen Reifen aka 180/55 oder Michelin passt es dann wieder

Breite beider Heizdecken ist in Ordnung.
Mit dem Thermostat habe ich allerdings auch leichte Probleme und werde mich jetzt nach der Saison bei Rainer bzw. Franz melden.
Bisher gemacht Erfahrung: Steht das Mopped in der Box, dann keine Probleme mit dem Thermostat, steht es draußen und evtl. Sonne (auch mit Tuch abgedeckt), dann heizen die Decken manchmal nicht richtig auf.
Anmerkung: Das ich das bisher nicht beanstandet habe liegt eindeutig an meiner Faulheit bzw. der Zeitknappheit zum nächsten Termin. So wie ich das bisher von Rainer und/oder Franz gehört habe, stellt eine Reparatur kein Problem dar.
Einzig diese komischen Schnürrnippel der 1. Generation sind ein Witz und wurden im Zuge der Produktevolution (:D) verbessert. Störrt mich persönlich aber auch nicht sonderlich, daher auch hier bisher keine Beanstandung meinerseits.
Mein persönliches Fazit: gutes Heizdecken zu einem guten Preis, welche anfänglich - bei einem neuen Produkt verständlich - kleine Problemchen machen können. Diese Problemchen werden dank gutem Service aber beseitigt, wenn man es denn auch meldet (hellsehen kann TTSL noch nicht

Daher absolut empfehlenswert!
Zur Info: habe die Seriennummer 12
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
@spatz
Du sprichst mir aus der Seele
Habe auch Probleme mit dem Thermostat (hinten) und wollte jetzt nach der Saison mal anfragen, was da zu machen ist. Die aktuelle Produktion ist meines Wissens hinten um einige Zentimeter länger als unsere, (Ich hab übrigends Nr 22!)
Edit: Ich würde die Wärmer jederzeit wieder kaufen. Preis/Leistung stimmt und das Thermostatprob sollte von TTSL kulant gelöst werden
Du sprichst mir aus der Seele

Edit: Ich würde die Wärmer jederzeit wieder kaufen. Preis/Leistung stimmt und das Thermostatprob sollte von TTSL kulant gelöst werden
Zuletzt geändert von Hajo am Dienstag 5. Oktober 2004, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
eine RW kann nicht 100% auf 180 und 190/55 passen. Es ist besser der RW ist etwas zukurz als zulang. Wäre er zulang kommt es zu Überschneidung und an der Stelle überhitzt der Reifen und härtet aus.
Ist er zu kurz, ist es nicht so problematisch, wenn wenige Zentimeter fehlen. Dieses Stück rollt man nach oben, denn die Wärme steigt auch von den Felgen über die innere Luft nach oben und wärmt den Reifen von unten/innen durch. Ergo, der Reifen ist da auch warm und nicht überhitzt. Ich hoffe es war verständlich
achja, bei mir gibt es keine Probs, habe aber die neuere Version.
Ist er zu kurz, ist es nicht so problematisch, wenn wenige Zentimeter fehlen. Dieses Stück rollt man nach oben, denn die Wärme steigt auch von den Felgen über die innere Luft nach oben und wärmt den Reifen von unten/innen durch. Ergo, der Reifen ist da auch warm und nicht überhitzt. Ich hoffe es war verständlich

achja, bei mir gibt es keine Probs, habe aber die neuere Version.
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
also, die erste generation ist etwas kürzer als die neue, die ungefähr seirt sommer verkauft wird. die passen jetzt auch bei nem 190er optimal. die verschlüsse wurden auch geändert wenn ich mich nicht täusche....
von klobig und unförmig kann ich jetzt aber nichts sagen, ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den TTSL, und das sag ich jetzt nicht weil wir offizielle abfackler sind...

von klobig und unförmig kann ich jetzt aber nichts sagen, ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den TTSL, und das sag ich jetzt nicht weil wir offizielle abfackler sind...


- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Wenn du glaubst, dass die TTSL zu kurz sind, dann solltest du mal die Tyrsox-Reifenwämer ansehen, da fehlt noch mehr und die sind teurer.
Ich denke, dass die TTSL-Dinger mit Abstand das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben, und die sind nicht klobiger als HeatPro oder KLS-Wärmer
Rudi
Ich denke, dass die TTSL-Dinger mit Abstand das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben, und die sind nicht klobiger als HeatPro oder KLS-Wärmer


Rudi
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die Wärmer von TTSL sind minimal dicker und ausführungsbedingt etwas weniger steif als z.B. Carbon-KLS und sie gehen vor allem deutlich weiter um die Felge herum - vor allem letzteres macht m.E. extrem Sinn, macht aber natürlich das Aufziehen ein wenig schwieriger.Kamikaze hat geschrieben:Ich suche Reifenwärmer und dachte an die TTSL-Reifenwärmer. Scheinen ja vom Preis-/ Leistungsverhältnis ganz gut zu sein. Jetzt hat mir ein Kumpel erzählt, die Decken wären so unförmig, dass sie beim Vorderrad kaum oder gar nicht zwischen Reifen und Kotflügel passen. Zudem sollen sie hinten zu kurz sein, wenn man einen 190er mit 55er Querschnitt fährt. Ist da was dran? Zudem habe ich was von Thermostat-Fehlern gehört. Sollen sich aufheizen und dann einfach wieder abschalten ohne sich wieder anzuschalten. Wie sieht es denn mit Garantie aus??
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß Kami
Mit 190er Reifen habe ich selber keine Erfahrungen, damit kommt man ja nicht um die Kurven

Ebenso wenig machen die Thermostate bisher Ärger. Deine Fragen zur Garantie kannst Du vielleicht am besten mit Franz/Rainer klären.
Fazit: Funktion prima, Preis auch, kaufen

André.