Zum Inhalt

ruppige Fahrweise in Mugello ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

ruppige Fahrweise in Mugello ?

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin,

mir ist zu Ohren gekommen, das die Einheimischen :wink: dort alle kleine Rossi´s wären, sodass sie bei Renntrainings fahren als gäb kein Morgen und man deshalb öfters unverschuldet Bodenproben nehmen würde :roll:

Ist da was an dem Grücht dran ? Ich würde gerne mal in Mugello fahren, ist einfach ne megageile Strecke.
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Ich hab das gleiche mal von Rieka gehört. Da ist eine Bekannte mal umgepiekt worden, wohl auch von einem Italiener :? Vielleicht ist das bei den Italienern immer so!?
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Das die Italiener immer sehr motiviert sind, das hab ich schon live auf der NBR mitbekommen. Deswegen meine "leichte Sorge" wenn man bei Ihnen in Ihrem Revier auftaucht.... :lol:
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Ich würde auf jeden Fall lieber bei einem deutschen Veranstalter fahren. Vielleicht sind da nicht ganz so viele Eingeborene :lol:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Es hat IMMER wilde Italiener auf italienischen Pisten... learn to live with them.

Mitfahren, nicht dagegen... sie fahren zwar ziemlich lebensverneinend, aber manchmal sieht man auch, wo man selbst noch die eine oder andere Sekunde liegen lässt (ok, nicht beim gewissenlosen reinstechen und allen vor den Latz fahren.... :roll: ).
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Das ist ganz einfach: Schneller fahren als die Italiener :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Zum Thema Italiener in Mugello:
Ich fuhr das ein oder andere Rennen in Mugello. Die Italiener sind immer ein bißchen verrückter als der Rest der Fahrer. Hier ein kleiner Auszug aus einem Rennbericht von 2004 (damals auf einer 750er):

Der Start: Ich kam gut weg, aber zwei andere Fahrer noch besser. Markus Eberle beschleunigte mich aus und ein italienischer Aprilia Fahrer schoss an uns beiden vorbei, als hätte er eine Launch-Control und 100 PS mehr, als wir alle. Den Start muß ich also noch üben, das geht noch besser. Ich reihte mich als dritter in der ersten Kurve ein.
Markus und der Italiener vor mir. Markus hatte gleich beim Rausbeschleunigen einen Rutscher und ich konnte vor der nächsten Links bereits an ihm vorbei. Der Aprilia Reiter vor mir fuhr unglaubliche Schräglagen und gab noch unglaublicher Gas. Ein Déja vu? Letztes Jahr hatte doch schon mal einer vor mir solche Harakiri Aktionen gestartet. Der Italiener wollte das aber alles toppen und fuhr sein Motorrad so schräg in die Kurven, dass er mit Fußraste, Verkleidung und komplettem Unterschenkel aufsetzte. Gleichzeitig gab er auch noch fast digital Gas, kurz: Er fuhr mir in den ersten zwei Kurven auf und davon. Und ich dachte, ich wäre schnell. Beim Anbremsen auf die nächste Schikane konnte ich mich wieder an ihn ranbremsen und das Spektakel aus einem Meter Abstand beobachten. Er ging in die Kurve, die Rasten funkten, die Verkleidung und die Kombi staubten, er ging ans Gas, das Hinterrad verlor seine, bis dahin erstaunliche Haftung und die Aprilia zerstörte sich im Kiesbett. Der Fahrer blieb unverletzt. Da ich dicht hinter ihm fuhr, trafen mich einige Teile der Aprilia an Verkleidung und Visier. Egal…
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo verehrte Prinzessin,

Dein ausgesprochen nett geschriebener Rennbericht animiert mich dazu, über unsere Signaturen nachzudenken. Irgendwie scheint an beiden etwas dran zu sein...

Herzliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Bei einem "deutschen" Veranstalter sind meistens "nur" 50% Einheimische, aber die fahren selbst im Schlumpfencup, als ginge es um ihr Leben. Der Alptraum eines jeden Aufzünders von einem übermotivierten einmal abgeräumt zu werden. Die Chancen sind diesbzgl. in Mugello recht gut ....
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Dann empfehle ich Dir, Mugello bei Speer zu buchen.
Dort wird in vier Gruppen gefahren.
Anfangs hatte ich meine Zweifel, aber ich habe schnell festgestellt, daß das Fahren innerhalb der Leistungsklassen die Qualität der gefahrenen Kilometer enorm erhöht. Ganz davon abgesehen, fuhr ich noch nie so viel, wie an der Veranstaltung.
Es ist wirklich schön nicht dauernd überholen zu müssen, oder dauernd überholt zu werden.

@Volker
Die Mischung machts :wink:
Antworten