Zum Inhalt

frage zu powercommander + quickshifter zx10r bj06

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

@ lutze

der typ auf der messe war der von micron / motorsport hagen (fürth/nürnberg)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die sollten es eigentlich Wissen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Mir widerspricht nur die Aussage, dass man für ein Motorrad, zwei Mal dassselbe kaufen muss.
wenn Rapidbike jetzt genauso teuer wäre wie PC+Zündmodul wäre es egal.
Vorteil des PC ist immer noch die weite Verbreitung und die relativ einfache Abstimmung mit der Tuning-Link Software von Dynojet. Da bekommt fast jeder eine brauchbare(keine perfekte) Abstimmung hin.
Ich bin aber neuem gegenüber aufgeschlossen ,deshalb hab ich mir ja auch dieses Universalteil angesehen ,zumal da auch die Wegfahrsperre wegfallen würde und Anschluß für Quickshifter vorhanden wäre.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

hatte halt noch nie mit dem thema pc usw zu tun... abba lt dir und auch anderen is wohl der microntyp mit die beste adresse für sowas... das beruhigt dann schon sehr, denn es geht ja auch net grad um wenig kohle... :roll:

danke nochmals für die infos und antworten! :drunk:
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

der Rapidbike ist im Grunde PC+Zündmodul in einem Bauteil.
Der Vorteil ist,er macht wirklich das,was man programmiert.
Und man braucht beim Mopedwechsel nur einen neuen Kabelbaum(ca.90Euro),und nicht einen neuen PC.
Ich hatte auch erst einen PC in meiner CBR drin.
Habe aber seit einem Jahr den Rapidbike vom Meister Mende drin.
Das Ergebnis ist sehr gut. :wink:
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Achim65 hat geschrieben:Und man braucht beim Mopedwechsel nur einen neuen Kabelbaum(ca.90Euro),und nicht einen neuen PC.
da sich das "PC-Gelumpe" auch gebraucht recht gut verkaufen lässt dürfte dieser Vorteil gegen Null gehen.
Trotzdem nicht uninteressant der Rapidbike brauchst eben nur auch jemand der den vernünftig abstimmt.

Was kostet denn der Rapid mit Kabelbaum so ca.?
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: frage zu powercommander + quickshifter zx10r bj06

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Pt-Race hat geschrieben: also du brauchts dann komplett
1 Powercommander
1 Zündmodul wegen den zweiten Einspritzleiste(schaltautomaten)
1 Schaltautomat
2 Stecker damit du die lambdasonde ausgeschaltet ist
äh... hab ich überlesen... warum muss man die ausschalten??? :roll:

was sind das für stecker?

hab jetzt die lambdasonden in die akrakrümmer reinschraubt... kann ich die also wieder rausschrauben???????? :shock:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das werden einfach irgendwelche Widerstände oder Kondensatoren sein, die dem Motor vorgaukeln, dass die programmierten Abgaswerte eingehalten werden.

Das Steuererät scheint die Lambdawerte kontinuierlich zu verarbeiten und
je nach Gasstellung, Gang und Drehzahl wird das Luft-Benzingemisch angepasst.


Da eine gemappte Maschine jedoch immer magerer läuft (der Mehrleistung wegen), als eine originale, wäre die Lambdasonde ein Hindernis und die eingehenden Powercommanderdaten würden verfälscht und somit unvorteilhaft werden.


A propos... Auf buykawasaki.com kostet ein KIT-Steuergerät mit Adapter für den Originalkabelbaum auch nur etwas über 600€.
Wäre ja vielleicht auch eine Überlegung wert...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

in jerez war einer der hatte dieses rapidbike an seiner zx10... der hat aber die lambdasonden montiert!!! hat er mir auch extra nochmal gemailt dass man die braucht...und deshalb hab ich die auch wieder in die akra reingeschraubt??? öhm... ??? :roll: :?: :?: :?: :?: oder is das beim dem rapidbike wieder anders als beim pc???
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

BDP hat diese Zündmodul von Dynojet auch verbaut und steht zur Zeit bei 189 PS bei der "alten" RN 12. Dadurch kannste die originalen Zündkurven verschärfen. Sollte aber schon ein Experte verbauen, dazu muß wohl das halbe Bike zerlegt werden. Hat bei der RN12 zusätzlich zu Bernds Opti-Kits nochmal 7 PS gebracht.

Meine FZ 1 kriegt das im laufe des nächsten Halbjahres auch noch verordnet.

Vielleicht kannste ihm ja mal ne Email schicken, er wird dir sicher helfen.

bernd@bdperformance.de

Gruß Marc
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten