Tempolimit Motorradhänger auf BA
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Wildsau hat geschrieben:Jetzt mal für Doofe:
Wenn ich nen ungebremsten Anhänger mit nem zulässigen Gesammtgewicht von 750KG hab, was muss das Zugfahrzeug für Vorrausetzungen mitbringen?
Hier kann man es nachlesen: http://www.tuev-nord.de/20658.asp
So wie ich das verstehe muss nach Punkt 4 die Leermasse des Zugfahrzeugs 2,5t betragen. (bei 750kg zul.Gesamtmasse und ungebremst)
Gruß / Ingbert
Das habe ich letztes Jahr aber anders erfahren. Da gibt es eine Regel Autogewicht/Anhängerlast.MehrPower hat geschrieben:ist das gleiche Spiel, wenn der Anhänger so beladen ist, dass er nur 50kg stützkraft benötigt, ist alles gut...

Und die ist zumindest bei der 100 km/h-Regel:
Leergewicht (Auto) x 0,3 = zulässige Anhängerlast
z.B. 1500kg (Auto) x 0,3 = 450kg Anhängerlast.
Eddi: Zombie hat es ja schon geschrieben.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Maverick78 Offline
- Beiträge: 394
- Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Ein VW Bus oder Vito darf demnach einen ungebremsten Anhänger mit 100km/h fahren, wenn der Ahnhänger max 510kg Gesamtgewicht hat (bin grad von meinem Vito ausgegangen), also rechnerisch ein kleiner Mopped Anhänger für 2 Moppeds mit nem Eigengewicht von etwa 100 bis max 150kg (abhängig vom Gewicht der Moppeds). Diese Hänger sind meist für 750kg zugelassen und eine Ablastung auf 500kg ist noch im Rahmen.
Hab mal durchgerechnet, mein Bus dürfte mit gebremsten 1,8t Anhänger auch noch 100 Fahren, Gesamtgewicht des Zuges 3,5t (Bus leer) *lol* Das halten die Bremsen nie (aus eigener Erfahrung)
Hab mal durchgerechnet, mein Bus dürfte mit gebremsten 1,8t Anhänger auch noch 100 Fahren, Gesamtgewicht des Zuges 3,5t (Bus leer) *lol* Das halten die Bremsen nie (aus eigener Erfahrung)
-
- Wildsau Offline
Zombie hat geschrieben:
Hier kann man es nachlesen: http://www.tuev-nord.de/20658.asp
So wie ich das verstehe muss nach Punkt 4 die Leermasse des Zugfahrzeugs 2,5t betragen. (bei 750kg zul.Gesamtmasse und ungebremst)
Ok, danke.Genau so, dafür gibt es Stützlastwaagen.
Danns wird mit der 100er Zulassung schonmal nix.
Mitter Stützlast werd ich dann nacher mal nachwiegen.
Hallo ChristianNasenbohrer hat geschrieben:ich kram mal das thema wieder aus:
gibt bei den schweizern was neues oder muessen wir die 80 durchziehen?
Auf den CH-Autobahnen ist und bleibts für alle mit Anhänger bei 80 km/h (ist für mich wie auf der RS - fahren alle an mir vorbei

Übrigens: Danke !
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Re: Tempolimit Motorradhänger auf BA
Kontaktdaten:
hier noch ein interessanter LinkRIGGS hat geschrieben:Guten Tag zusammen
Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber keine schlüssige Antwort gefunden.
Ausgangslage: Ich habe einen Motorradhänger (gebremst, gefedert, 680 kg Gesamtgewicht) für 2 Motorräder, Zugfahrzeug Ford Focus Kombi (2-Liter, 96 kW, Leergewicht 1330 kg, Anhängelast gebremst 1200 kg, Anhängelast ungebremst 640 kg).
Frage: Wie schnell darf ich denn jetzt mit dem Hänger auf der deutschen Autobahn rechtskonform fahren ?
Bei uns sind's generell 80 km/h, in I und F 130 km/h, aber in D ?![]()
Und bitte keine Diskussion, 190 km/h sind für mich kein Thema.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
Beachte dabei aber immer folgendes:Wildsau hat geschrieben:Mitter Stützlast werd ich dann nacher mal nachwiegen.
Lieber zu viel Stützlast als zu wenig

Bei zu wenig Stützlast, oder sogar Entlastung der PKW-Hinterachse, wird dein Gespann eher unruhig.
Möglichst alle schweren Sachen im Auto unterbringen.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!